Hi zusammen,
ich hab mich jüngst wieder mit dem Thema Home Assistant beschäftigt und ein System gesucht auf dem ich das sauber installieren und laufen lassen kann.
Die Raspberries der 3. Generation sollen zwar gehen, aber die 4. wäre wohl besser, allerdings kosten die Dinger immernoch relativ viel Geld (obwohl sie im Preis echt schon wieder gesunken sind), das heisst ich musste und woltlte mir eine andere Lösung überlegen.
Da ist mir zum Glück wieder eingefallen das es eine Menge Firmen gibt die alte Business Geräte aufkauft und wieder herrichtet um dem ganzen ein zweites Leben zu geben, sollte es da jetzt was passendes zu einem vernünftigen Kurs geben wäre das Problem gelöst.
Und siehe da, über Ebay hat dieses Mal der Versender SMG das günstigste Angebot gehabt, 116 Euro für ein ThinkCentre M700 mit I5 Prozessor und 8GB Ram in einem schicken und vorallem sehr kleinen Case.
Ich denke das sollte locker reichen um einen ausgewachsenen Home Assistant zu betreiben, ich bin generell mal gespannt was da so an Leistung draufgeht. Ich würde schon gerne am Ende die komplette Home Automation, also auch Lampen über Hue, Zigbee, die Photovoltaik-Anlage, Stromverbrauchsmessungen am eigenen Stromzähler, etc pp betreiben wollen, vorallem auch eine vernünftige Aufbereitung des ganzen in einer grafischen Oberfläche.

da ist das Ding
Mal abgesehen von SMG hab ich auch schon sehr gute Erfahrungen mit refurbed.de und Lapstore.de gemacht, da die Auswahl und Preise variieren ist hier eh eine kleine Google Suche nach dem aktuell besten Preis für die benötigte Hardware zu empfehlen.
Auf jeden Fall kann man so relativ günstig an ein gutes System kommen und kann auch noch das gute Gefühl haben etwas wiederzuverwerten und einem neuen Zweck zuzuführen.
Ich bin noch nicht sicher welches Display ich dazu hernehme oder ob es mir über das Handy ausreicht. Ich werde auf jedenfall versuchen die Echo Shows die ich hier rumstehen habe dafür zu verwenden, hab dazu auch schon ein paar Artikel gelesen :)
Jetzt muss ich mir nur überlegen ob ich direkt das Home Assistant OS nehme oder das ganze in einem Docker unter einem normalen Linux laufen lassen soll.
Fragen über Fragen, aber das muss bis zum WE warten.
LG
Jan