zunächst eine premiere. hier ist einer der neusten sticker. herzlichen dank für die unterstützung an dhl. diese machten den hochdruck in der bilderwerft des käpt'n erst möglich.
wer dieses kleine kunstwerk bestaunen möchte muss sich in den pfälzerwald begeben, welcher abgesehen davon immer eine reise wert ist. künstler wie Max Slevogt oder Hans Purrmann stammten aus dieser region oder machten sie zu ihrer wahlheimat. doch nun zu dem ort an dem sich dieser aufkleber befindet.
anfang und ende liegen oft dicht beieinander. mit dem start in das neue kalenderjahr endet der betrieb des popup restaurants woibiet im weinbiethaus neustadt.
kurze anmerkung bzgl. des neuen kalenderjahres. gefühlsmäßig und auch bei der genaueren betrachtung der monatsnamen müsste das jahr mit dem märz anfangen. der monat in dem das leben wieder erwacht und es zu blühen beginnt. doch wie bei so viel anderen dingen auch, stimmt hier nichts mehr. warum ist der september (was vom lateinischen septem stammt und für die sieben steht) der neunte monat? und der oktober (von okto) der 10. monat und nicht der 8.? inzwischen frage ich mich eher, was stimmt denn überhaupt, bei all dem zeug, welches mir bis zum heutigen tag weiß gemacht werden soll.
doch nun zurück zum weinbiet und den wahrhaften dingen. die vom pfälzerwald-verein betriebene hütte konnte von dem verein nicht mehr bewirtschaftet werden. so entstand von findigen landauern die idee, ein popup restaurant mit regionaler bioküche zu eröffnen. auch im fernsehen wurde von dem projekt bereits berichtet. neben der traditionellen pfälzer hausmannskost wie bratwurst, leberknödel oder saumagen, finden hier wanderer seit dem 27. Juli 2024 vegetarische und auch vegane gerichte, etwas, dass definitiv auf den pfälzerwaldhütten fehlt. doch dies endet leider aber es gibt noch diese gelegenheit:
danach ist scheinbar definitiv schluss. wer gerne wandert und neben dem gutem essen auf der hütte auch den blick in die ferne genießt, sollte ernsthaft überlegen, ob er nicht am 1.1. diesen wunderbaren ort aufsucht. hier die koordinaten, des 554 m ü. nhn gelegenen ortes: 49° 22′ 33,5″ N, 8° 7′ 18,4″ O
von dem turm aus bietet sich ein beeindruckender blick über die rheinebene, bei klarer sicht bis zum schwarzwald und zur bergstraße. bei nebel kommen die kleinen klebekunstwerke dann zur geltung.
nett ist es hier auf jeden fall, auch wenn der käpt'n mit marlene noch nicht saufen war. möglicherweise findet sich ja am 1.1. auf der hütte die möglichkeit.
über die entdeckung eines bereits in die jahre gekommenen stickers freute sich käpt'n kalle ganz besonders.
in diesem sinne, viel freude beim wandern!