Leroy hatte neulich beinahe eine Diskussion mit einem Hornochsen.
Er wird ein angewidertes Zucken gesehen haben, das in einer Sekunde unkontrollierbaren Ekels bzw. unverzeihlicher Nachlässigkeit auf meinem edlen Antlitz aufgeflackert sein muss.
Der Hornochse hatte sich daraufhin erheblich erhitzt und wollte zum verbalen Zweikampf ansetzen.
Was war passiert?
Ein redegewandter Spross des längst untergegangenen, aber in seinen Überresten dafür umso selbstgefälligeren deutschen Bildungsbürgertums im Barbour-Jäckchen, fing an, von Friedensschwurblern zu schwadronieren.
Und wie sehr es vonnöten sei, aufzurüsten und die Wiedereinführung der Wehrpflicht voranzutreiben. Angesichts dessen, was die letzten 12 Monate passiert ist, natürlich.
Er selbst (vormals 3 Spritzen im Profil, jetzt die Ukraine-Fahne nebst dem Homo-Banner), hatte damals natürlich verweigert. Selbstverständlich hatte er verweigert!
Ja, so war das üblich bei der goldenen Jugend, die aufs Gymnasium ging. Man verweigerte, weil man gegen Krieg war. So ging die Argumentation.
Er, der Hornochse, habe aber in Erkenntnis, dass unsere westlichen Werte verteidigt werden müssen, seine Meinung nun revidiert. Das sei ein Zeichen von Offenheit, Flexibilität und Intelligenz. Seine Fehler zu erkennen.
Die damals als Mörder beschimpften Wehrpflichtigen, die den Eid geschworen hatten, die damalige Bundesrepublik in ihren damaligen Grenzen treu und tapfer zu verteidigen, wurden nun auf der Projektionsfläche des Kriegs in der Ukraine posthum zu Heiligen. Er selbst zum geläuterten Sünder.
So schnell kann's gehen!
Was mich lediglich zu der Bemerkung veranlasste, dass ich es ganz bemerkenswert fände, dass die ehemalige Wehrdienstleistenden und Berufssoldaten diejenigen seien, die im Moment eher für Mäßigung plädieren, während ehemalige Wehrdienstverweigerer fast ausnahmslos nach Waffen, Krieg und Eskalation schrien.
Verkehrte Welt sozusagen.
Dem Hornochsen ist fast die Galle übergekocht.
"WIE MEINST DU DAS JETZT? KÖNNTEST DU DAS BITTE MAL NÄHER AUSFÜHREN?"
Ein Herzinfarkt lag im Bereich des Möglichen.
Die passende Antwort ist daher leider nicht immer die beste Antwort.
Mein Vorschlag, dass man angesichts des Fegefeuers seine Schuld durch Buße, sprich durch den sofortigen Gang an die Front, am ehesten und wirksamsten bereinigen könne, wurde damit beantwortet, dass er das ja gern und sofort tun würde! Nur sei er leider schon zu alt.
In seiner Erregung hatte der Hornochse das mit dem Fegefeuer überhört.
Kann man sich selbst besser zum Hornochsen machen? Wäre es nicht witziger gewesen zuzugeben, ein lupenreines Arschloch zu sein?
"Ok, Respekt, wenn Du selbst gehen würdest: Das muss man anerkennen", hörte ich mich sagen.
Ob es die Altersweisheit war, wie ich gerne glauben mag, oder doch eher die präapokalyptische Erscheinungsform einer durch und durch verkommenen Verkaufs-Nutte?
Möge jeder für sich beurteilen.