Neulich liegt Leroy nachts mit offenen Augen im Bett und starrt an die kitschige Ost-Relief-Tapete an der Decke.
Da geht einem zwar einerseits regelmäßig der größte Unsinn durch den Kopf. Anderseits bleibt man aber auch hin und wieder bei Dingen hängen, die einem nicht gekommen wären, wenn man nicht die Zeit gehabt hätte, einfach mal paar Stunden nachzudenken.
Irgendwann schläft man dann ein. Vorzugsweise kurz, bevor man sowieso aufstehen muss. So fühlt man sich zum einen noch beschissener, wie wenn man gar nicht geschlafen hätte. Zum anderen hat man auch vergessen, worüber man nachgedacht hatte.
In welche der beiden Kategorien der folgende Sachverhalt einzuordnen ist, sei dahingestellt. Jedenfalls ist es einer der Gedankengänge, an die ich mich auf einmal blitzartig erinnern konnte, als ich Manne sah.
Manne ist Vertreter für Kühlfahrzeuge.
Manne ist ein Vertreter der alten Schule. Ein echtes Berliner Schandmaul. Er hat alles, was ein guter Vertreter braucht. Er ist ständig um Dich rum; kurz davor zu nerven, aber nie über die Grenze; wenn es zur Sache kommt zuverlässig und verbindlich; ein begnadeter Verkäufer. Und unglaublich witzig.
Von Manne kann man was lernen. Manne kommt auch vorbei, wenn er einem nix verkaufen will oder kann. Nur, um sich in Erinnerung zu halten. Mit ein paar Werbegeschenken, mit paar Branchen-Neuigkeiten, oder nur, "weil er mal Bock uffn anständijen Kaffe" hat.
Manne kennt jeden und alle kennen Manne.
Als ich Manne heute früh sah, fiel es mir wie Schuppen von den Augen.
Manne ist die Inkarnation des Witze-Erzählers. Manne fängt immer mit einem Witz an, wenn er reinkommt. Manne hat die säuischsten Witze auf Lager, die ich überhaupt jemals gehört habe. Und Leroy hat viele Witze gehört, denn er kennt viele Gastronomen. Gastronomen sind die Psychomülleimer der Alki-Kunden, die ständig säuische Witze erzählen.
Wie gesagt, da fiel es mir ein. Ich hab ewig keinen Witz mehr gehört. Nicht nur von Manne, sondern von niemandem.
Also stürzt sich Leroy auf Manne und fragt ihn nach dem derzeit kursierenden, säuischsten Altherren-Witz, den er auf Lager hat. Da schaut er mich mit traurigen Augen an und meint:
"Weeßte wat, meen Jutster. Dit is ja dit Problem. Ick hör keene Witze meer. Keener erzählt mehr Witze. Ick weeß ooch nich, warum."
Mein Gefühl hatte mich also nicht getäuscht.
Wir haben dann noch zwei, drei alte, versaute Schoten aufgewärmt. Und Manne hat mir versprochen, er würde mich sofort anrufen, wenn er mal wieder einen echten Knaller hört.
Worauf man sich bei ihm verlassen kann.
Das Buch der Bücher - Notizen eines Büroangestellten
Der Podcast - Das Slow-Food unter den Podcasts