Hallo liebe Community,
Ende Juli und Anfang August ist es mal wider Zeit die Marmeladenvorräte im Keller aufzufüllen. Diese sind tatsächlich komplett aufgebraucht und jetzt ist die beste Zeit für Brombeeren. Ich habe glücklicherweise einen hervorragenden Spot zum Sammeln an dem die Brombeerbüsche dieses Jahr so voll hängen wie noch nie. So viele habe ich wirklich noch nirgends gesehen.
Viele waren noch nicht reif aber in einer Stunde hatte ich eine ganze Schüssel mit 1,5 Klio zusammen, was für eine Ladung Marmelade reichen sollte. Teilweise habe mich die Dinger mit ihren Stacheln leider erwischt, so dass ich ein paar Schrammen davon trug zur kurzzeitigen Erinnerung :-) War aber auszuhalten.
Wieder Zuhause angekommen wurden die kleinen Freunde erstmal gewaschen und dann im Thermomix püriert. Da Brombeeren aber kleine Kerne enthalten, die in der Marmelade stören, habe ich dann alles einmal durchs Sieb gepresst. Heraus kam ein Schöner Brombeerbrei ohne jeglichen Kern. Dann habe ich alles, also 1,5 Kilo Brombeeren und 500 Gramm 3:1 Gelierzucker im Thermomix zum Kochen gebracht. Ab da muss es dann schnell gehen, Einmachgläser heiß ausspülen und mit der fertigen heißen Marmelade bis an den Rand befüllen, so dass möglichst keine Luft mehr im Glas ist. Dann auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
Beim Abkühlen wird die Marmelade fest und zieht ein Vakuum im Glas, so dass sie locker 1-2 Jahre haltbar ist. Ein glas wurde natürlich nicht ganz voll, so dass ich dieses direkt in den Kühlschrank stellen und am nächsten Morgen probieren konnte. Auf einem Brötchen mit Butter, ein traum sage ich Euch. Insgesamt habe ich jetzt wieder 4 Gläser voll, was natürlich lange nicht reichen wird um über den Winter zu kommen. Deshalb kommen in 1-2 Wochen erstmal die Mirabellen und in 3-4 Wochen dann die Zwetschgen dran. Das sollte dann wieder für 1-2 Jahre reichen.
Viele Grüße und bis bald Euer
Al
Hello dear community,
At the end of July and beginning of August, it's time to replenish the jam supplies in the cellar. They're actually completely gone, and now is the best time for blackberries. Luckily, I have an excellent spot for picking where the blackberry bushes are fuller than ever this year. I've honestly never seen so many anywhere else.
Many weren't ripe yet, but in an hour I had a whole bowl of 1.5 kilos, which should be enough for a batch of jam. Unfortunately, some of the things caught me with their thorns, so I got a few scratches as a temporary reminder :-) But it was bearable.
When I got home, I washed the little friends and then pureed them in the Thermomix. Since blackberries contain small seeds that interfere with the jam, I pressed everything through a sieve. The result was a beautiful blackberry puree without any seeds. Then I brought everything – 1.5 kilos of blackberries and 500 grams of 3:1 gelling sugar – to a boil in the Thermomix. From there, things had to move quickly: rinse the preserving jars with hot water and fill them to the brim with the finished, hot jam, ensuring that there was as little air as possible in the jar. Then turn them upside down and let them cool.
As it cools, the jam solidifies and creates a vacuum in the jar, so it will easily keep for 1-2 years. Of course, one jar didn't fill completely, so I was able to put it straight into the fridge and try it the next morning. On a roll with butter, it was a dream, I tell you. I now have 4 jars full again, which, of course, won't be enough to get me through the winter. So, in 1-2 weeks, I'll start with the mirabelle plums, followed by the plums in 3-4 weeks. That should be enough for another 1-2 years.
Best wishes and see you soon, Yours,
Al