Wenn man zwei oder mehrere Summanden hat, dann empfiehlt es sich die Potenzgesetzte so anzuwenden, sodass die Summanden in seine Bestandteile zerlegt werden können. In diesem Beispiel wird zu Beginn das Gesetz über das Produkt von Potenzen angewendet. Danach kann man alle Terme zusammenfassen die eine Variable in der Potenz hat, sowie die Terme die eine Zahl als Potenz haben. Durch Umformungen versucht man die unbekannte mit dem Logarithmus in die Basis zu holen.
These photos were taken with my smartphone