Bei dieser Aufgabe soll der Partialbruch P selber ermittelt werden. Da der Zählergrad größer als der Nennergrad ist, also die größte Potenz im Zähler kleiner als die größte Potenz im Nenner, muss eine Polynomdivision durchgeführt werden. Anschließend werden die Nullstellen des Nennes berechnet, um so den Partialbruch P zu bestimmen. Die unbekannten p1 und p2 werden dann mit dem Koeffizientenvergleich und das Lösen des LGS bestimmt.
These photos were taken with my smartphone