Nun bin ich da! Wer ich bin? Dazu später mehr, aber jetzt muss ich erst einmal ein paar Leiden loswerden.
Nachdem ich vor ein paar Tagen versucht habe mich zu registrieren habe ich es nach einigen Stunden endlich geschafft - zuerst enttäuscht von HiveOnboard, weil es scheinbar technische Probleme mit der Software im Hintergrund gibt; dann habe ich bei Ecency das System etwas zerstört - ich habe versucht mich mit einer Mailadresse zu registrieren, die ich über den Mailserver meines Domain-Anbieters betreibe - leider ist der schlecht konfiguriert und die Mail von Ecency kam nicht durch und es ist nur eine Registrierung pro IP pro gewissem Zeitraum erlaubt. Die Erlösung kam dann durch DBuzz. Nun hatte ich also einen Account, aber was nun tun damit?
Nun ja, von Hive habe ich schon vor langem gehört, gelegentlich einen einzelnen Beitrag gelesen - aber konstant Besuche habe ich Hive nie abgestattet. Nun aber endlich meine Registrierung. Seit einigen Tage lese ich auch schon fleißig und versuche - sofern es meine Ressource Credits (RC) zulassen - unter Posts die mir gefallen einen netten nachdenklichen Kommentar zu hinterlassen. Aber warum nun meine Vorstellung?
Wer aktiv schreiben möchte sollte sich zuerst vorstellen - so sieht es zumindest der Wilkommens-Guide vor. Ich möchte also mehr beitragen als nur meine (hoffentlich als freundlich wahrgenommenen) Kommentare - obwohl natürlich auch reine Kommentator:innen sich vorstellen können (und vielleicht sollten). Meine Beiträge sollen primär auf Deutsch geschrieben sein, weshalb ich mich in genau dieser Community und keiner anderen vorstelle. Aber wer verflixt nochmal bin ich denn nun?
Ganz offensichtlich trete ich unter dem Namen @revolwritings auf. Warum dieser Name? Macht euch darum keine Gedanken, denn ich kann es selbst nicht erklären - das war ein spontaner Einfall. Viel geschrieben habe ich noch nicht. Daraus resultiert dann auch, dass meine Schreib-Skills nicht so gut sind, wie sie von manch anderen Personen sind. Genau das möchte ich mit regelmäßiger Aktivität hier allerdings ändern. Obwohl: Ich habe da noch ein Ass für meine Schreib-Entwicklung in der Tasche. Seit nun ein paar Wochen mache ich ein Praktikum bei einer lokalen Tageszeitung. Natürlich wird mir auch das weiterhelfen, meine Schreibfähigkeiten zu verbessern. Und mit welchem Schindluder will ich hier die Blockchain zukleistern?
Sobald die Einreise wieder etwas einfacher wird ein sehr gutes Reiseziel: Der Kreml in Moskau, Russland. Foto: Peggy_Marco / Pixabay
Schreiben kann man über vieles. Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Interessen. Mich interessieren besonders Reisen - auf die authentische Art mit den Locals. So habe ich zum Beispiel seit Jahren einige YouTuber verfolgt, die auf den heimischen Sprachen in der Bewohner:innen der ehemaligen Sowjetunion oder auch Lateinamerikas mit den Einheimischen ins Gespräch - und oftmals auch in das Haus und tief in das Leben - gekommen. Von solchen meiner persönlichen Geschichten möchte ich selbst in schriftlicher Form berichten. Ok, ein Travel Blog also?
Nein - oder doch? Ja schon, aber eben nicht nur. Meine Erfahrungen bei der Lokalzeitung kann man sicherlich gut nutzen, Ereignisse - ob lokal, national oder global - für Hive journalistisch aufzuarbeiten. Sicherlich gebe ich auch gelegentlich meinen Senf in Form eines Meinungs-Posts dazu. Oder wenn ich sonst irgendetwas spannendes in dieser vielseitigen Welt erlebe, verspüre ich eventuell den Drang, etwas völlig wildes zu kommentieren - oder es entstehen noch gänzlich andere Ideen. Denn wenn ich in meiner vergleichsweise geringen Erfahrung auf Hive eins gelernt habe: Hier findet so ziemlich alles was man im Internet finden kann Platz. Und wie oft soll etwas erscheinen?
Ich verfolge keinen Veröffentlichungs-Zeitplan. Aber wahrscheinlich kommt nicht jeden Tag ein vollwertiger Beitrag. Ich habe in den letzten Tagen viel gesehen, wo Schreiber:innen kurz 50 Wörter zusammentippen, um etwa einen Daily-Streak zu halten oder um einfach etwas gesagt zu haben. Das habe ich persönlich bisher eher als störend empfunden. Ich bevorzuge es, Posts zu schreiben, die echten Mehrwert für Leser:innen bieten.
Ebenfalls haben mich reine Bild-Posts eher gestört. Ich freue mich auf Plattformen wie Instagram eigentlich immer sehr über qualitative Fotografie, aber hier mit dem Frontend von Hive.blog, welches ich benutze ist es eher nervtötend als freudebringend.
Damit kommen wir übrigens zu einer Frage, die ich stellen wollte: Oft sehe ich Verlinkungen zu anderen Beiträgen. Dabei stört mich immer, wenn man zwischen den verschiedenen Plattformen (PeakD, Ecency, Hive.blog etc.) springt. Wie sollte ich persönlich Verlinkungen in meinen Posts handhaben? Gibt es eine Go-To-Seite, mit der man nie etwas falsch macht, wie etwa PeakD oder macht es Sinn, wenn man Leser:innen den Komfort bieten möchte, den ich bei vielen Beiträgen vermisse selbst die Links zu allen großen Front-Ends direkt selbst zu integrieren?
Weiter ist mir zwangsläufig aufgefallen, dass ich noch nie in meiner Alltagsnutzung von Suchmaschinen auf einen Blog-Beitrag auf Hive gestoßen bin. Natürlich würde es mich freuen, wenn ich mit meinem hoffentlich als qualitativ hochwertig wahrgenommenem Content die Reichweite der Plattform steigern kann. Liegt die Unterirdische Präsenz auf Google und Co. an den wenigen Posts oder ist die SEO-Optimierung so schlecht?
Damit ist mein erster Beitrag geschrieben. Ich freue mich auf eine lange und schöne Zeit gemeinsam auf Hive. Es gibt noch viel zu lernen - und ich freue mich durchaus darauf, dieses Abenteuer anzugehen!