Straßenmusiker, die Lieder auf der Gitarre begleiten: das bereichert in ganz Europa das Stadtbild. Aber in Spanien haben auch bekannte Lieder einen ganz anderen Pep. Weil die Begleitung auf der Gitarre alle Zuhörer in ihren Bann zieht und begeistert.
Einige Straßenmusiker habe ich da erlebt, die waren Mittelpunkt einer Menschenansammlung, bei der geklatscht und mitgesungen wurde. Der Straßenmusiker war da Anlass einer spontan entstandenen Fiesta.
Gerade in Spanien steht die Konzertgitarre in hohem Ansehen.
Diese Gitarre, die mit Nylonsaiten bespannt ist, wird bei uns völlig zu Unrecht als „Schulgitarre“ abgetan und oft zähneknirschend erlernt, um dann endlich auf E Gitarre umsteigen zu können.
Menschen, die vor allem Lieder begleiten möchten, steigen bei uns irgendwann auf Westerngitarre um. „Weil es besser klingt“. Dabei: was wirklich auf einer Westerngitarre möglich ist, erkennst Du erst, wenn Du Westerngitarre als eigenständiges Instrument erlernst. Aber das ist Thema eines anderen Beitrages.
In den Jahrzehnten, in den ich Gitarristen auch zuhöre, machte ich immer die gleiche Erfahrung: wer immer auf der Konzertgitarre mit Flamenco Anschlag Lieder begleitet, begeistert die Zuhörer.
Das, was im spanischen Kulturkreis üblich ist, ist bei uns nahezu unbekannt.
In dem Video bekommst Du einen ersten Einblick in diese Spielweise: einfache Flamenco Spieltechniken, die Du zur Begleitung Deines Liedrepertoires verwenden kannst.
Wenn Du mehr wissen möchtest über diese begeisternde Spielweise, dann klicke auf Liedbegleitung mit spanischer Rhythmusgitarre
Hier kannst Du sogar eine Gratislektion anfordern. Gutes Gelingen dabei!