Hallo Freunde,
ich habe mich mal wieder mit einem Hobby von mir beschäftigt, dezentralen Technologien und den Gefahren von Zentralismus. Ich habe mir das bei der Amtseinführung von Trump gedacht, bei der jede Menge Unternehmer aus der Tech Branche da waren und ich habe mir gedacht, wo ist der Unterschied zur Oligarchie?
Man hat immer gesagt die Bauern im Mittelalter leben von der Hand in den Mund und ich muss zugeben, wir sind heute nicht weit davon weg. Ich meine überlegt euch einmal wie viele Leute keine Möglichkeit haben Vermögen aufzubauen, da sie es nicht hinbekommen Geld zur Seite zu legen, da die Lebenshaltungskosten den großteil des Geldes Auffressen. Gut einiges sind Kosten des Luxus, auf der anderen Seite müssen wir ehrlich sein, wie viele Leben inzwischen auf Netflix und wie viele brauchen das Smartphone? Man ist abhängig von diesen Technologien heuzutage.
Und da kommen wir zu meinen Thema. Ich sehe in vielen Bereichen keinen freien Markt mehr. Ich meine überlegt euch einfach mal Meta als Beispiel. Mit Instagram und Facebook betreibt Meta die größten Social Media Plattformen die ich kenne und mit Whatsapp über eine Kommunikationsplattform. Auf Instagram und Facebook sind so viele Menschen aktiv, das sie mehr oder weniger ein Monopol haben in diesen Bereichen. Die Daten die so erhoben werden sind ein gewaltiges Kapital. Ich meine wenn man alleine an Cambridge Analytics denkt, was man damit bewegen kann und wie man Menschen beeinflussen kann. Denkt auch einmal an Tik Tok und China als Betreiber. TikTok in seiner Form im Westen gibt es nicht in China, es ist viel zu mächtig.
Und Amazon ist ein noch üblerer Fall. Es ist nicht nur ein Händler, sondern ist gleichzeitig auch noch die Plattform und wenn man sich das heute so anschaut alles zusammen. Man kann einfach alles über Amazon abwickeln. Man muss nur die Produkte kaufen und dann bei Amazon einlagern lassen. Ich muss zugeben, an sich ist es ein netter Gedanke das man sich um nichts kümmern muss, aber wenn man dann einmal ehrlich ist, es ist vieles aber kein freier Markt wenn ein Akteur die Plattform besitzt. Im Alltag außerhalb des digitalen Raums hat der Staat oft die Rolle des Plattformgebers gespielt, indem er zum Beispiel ein Straßennetz betreibt und eine öffentliche Infrastruktur, aber im digitalen Raum sind es akteure, die gleichzeitig die Infrastruktur und die Dienstleistung erbringen und das ist in meinen Augen nicht unbedingt etwas gutes. Es erinnert mich eher an einen Feudalismus, bei dem die Betreiber die Rolle der alten Fürsten übernehmen und die kleinen Händler die Bauern sind, die eigentlich nur hoffen dürfen das die Plattform nicht alles umändert. Ich meine erinnert sich noch jemand daran wie vor einigen Jahren Youtube die Werbung vor politischen Beiträgen gestrichen hat wegen der IS Geschichte, bei der Werbung vor Enthauptungsvideos lief und viele Content Creater auf einmal keine Möglichkeit mehr hatten ihre Inhalte zu monitarisieren? Und dann kommen noch andere Geschichten dazu. Ich meine wer hat noch nie was von Shadow Banning gehört. Diese Plattformen kommen leider damit durch, alles was nicht passt verschwindet.
Also in dem Sinne, denkt dran wie wertvoll dezentrale Plattformen sind, in dieser Welt die immer zentraler wird.