Hallo Freunde,
wir gehen heute einmal fast sechs Jahre in die Vergangenheit, in den Herbst 2019 in Wuhan. Ich will hier keine Theorie aufstellen woher Corona kam und ob es aus dem Labor kam oder nicht, sondern nur das Wiedergeben was wir heute offiziell wissen.
Der erste Ausbruch
Wir haben Ende 2019 im Umfeld eines Marktes eine Zunahme an Lungeninfektionen. Ein Arzt hat damals schon davor gewarnt, dass das mehr sein könnte. Die Verwaltung hat jedoch keine anstände gemacht sich das anzuschauen oder irgendwelche Maßnahmen zu ergreifen. Die Informationen wurden unterdrückt und der Arzt mit Strafen bedroht. Hier hätte man die ganze Geschichte bereits unterbinden können. Eine neue Art von Krankheit hat ein Problem, sie ist noch nicht an den Menschen angepasst. Ein Virus will den Menschen nicht töten, er will sich möglichst gut verbreiten und das kann er am besten, wenn der Virus den Wirten nicht tötet. Am Anfang sind viele neue Viren tödlicher als zuvor. So auch hier. Heute ist Corona mehr oder weniger eine Grippe, am Anfang war es anders. Die Evolution hat sich durchgesetzt. Ziel jeder Abwehr im Falle eines Virus ist es das Gesundheitswesen so zu entlasten, dass eine Anpassung des Virus an den Menschen geschehen kann, ohne das es zusammenbricht oder man den Virus ausrotten kann, wie mit den Pocken.
Und hier sind wir nun wieder in China im Jahr 2020. Die Region wurde abgeschirmt und China hat nach und nach begonnen Informationen nach außen zu bringen. Aber es war zu spät, durch die enge Vernetzung der Welt war der Virus bereits Weltweit verbreitet. Man hat zwar auch Leute aus China zurückgeholt, aber diese kontrollierte Rückholung war eher ein kleines Problem. Man hat die Betroffenen isoliert und konnte den Infektionsweg zurückverfolgen. Reisen aus der Zeit in der man die Informationen von Seiten Chinas unterbunden hat, haben alles schon verschleppt. In Erinnerung ist Norditalien geblieben, da es Enge Verbindungen nach China gab. Zu dieser Zeit hatten wir aber auch schon mehrere Infektionsherde in Deutschland, von denen wir aber noch nichts wussten. In den nächsten Tagen und Wochen sollten immer neue Infektionsherde ausbrechen. Und hier sind wir jetzt schon beim Thema.
Die Reaktion des Staates
Der Staat hatte zu dieser Zeit bereits eine Reaktion aufgefahren. Man hat begonnen Betroffene zu isolieren und Kontaktpersonen unter Quarantäne zu stellen. Außerdem wurden Reisende aus bestimmten Regionen genauso unter Quarantäne gestellt. Allgemeine Maßnahmen wurden aber nicht ergriffen. Zu dieser Zeit kamen schon einige Probleme auf, da man die Kontaktpersonen nicht sauber erfassen konnte und dazu war die Kommunikation dezent beschissen. Die Ämter und das Gesundheitswesen haben nicht wirklich miteinander kommuniziert und entsprechend gingen viele Informationen unter.
Ich muss zugeben, zum Glück ist das ganze nicht mein Job die Betroffenen zu erfassen, aber ich habe ein anderes Problem. Was ist mit den Leuten die zuhause in Quarantäne sind? Sie dürfen 14 Tage nicht raus und dementsprechend kommen Probleme auf. Wie kann man diese Menschen versorgen? Damals gab es schnell Helfernetzte. Heute haben wir die Infrastruktur dafür wieder aufgefahren. Aber hier kommen wir auch irgendwann an unsere Grenzen. Einige hundert Menschen kann ich versorgen. Aber Tausende?
Und hier kommt nun auch dazu das sich viele Menschen begonnen haben selbst zu isolieren, wenn sie zu Risikogruppen gehören. Auch hier kann es sein das der Katastrophenschutz unterstützen muss. Ich muss zugeben, hier habe ich noch halbwegs einen Plan was wir machen, aber ich habe keine Ahnung welches Ausmaß das ganze annehmen kann. Und ich weiß das irgendwann eine neue Krankheit kommt.
Im nächsten Post schauen wir uns einmal an wie die Krankenhäuser und das Gesundheitswesen allgemein für ein solches Szenario vorbereitet waren.