Liebe Leser,
bis vor kurzem wusste ich nichts vom EU-Renaturierungsgesetz, aber ich war überrascht, dass es in der EU nicht nur Klima-Alarmismus gibt, sondern auch echte Bemühungen (soweit man das beurteilen kann) für den Erhalt von Ökosystemen.
Daher finde ich es gut, dass die öst. Umweltministerin dafür stimmen will, offenbar gegen das Koaltionsabkommen dazu! Mal sehen, ob sie dabei bleibt oder umfällt. Vom Koalitionspartner ÖVP schallt es ihr schon "verantwortungslos!" und "Gesetzesbruch!" entgegen.
https://orf.at/stories/3360865/
In der geplanten EU-Verordung werden die EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, bis zum Jahr 2050 erforderliche Maßnahmen zu ergreifen, um nahezu alle geschädigten Ökosysteme auf ihrem jeweiligen Staatsgebiet zu renaturieren.
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/europa/33254.html
Es wird viel mehr Geld für komplett bescheuerte Dinge ausgegeben, die nichts für die Umwelt bringen (siehe Plastikstrohhalmverbot, CO2-Zertifikatehandel,...).
Was ist Eure Meinung zum geplanten EU-Renaturierungsgesetz?