Liebe Leute,
gestern war ein Meetup in Graz, organisiert von @reiseamateur, und da ich Zeit hatte, bin ich mit einem Freund hingefahren. Ich war schon ewig nicht mehr dort und nutzte die Gelegenheit, die vorweihnachtliche Stimmung in dieser schönen Stadt zu geniessen.
An einem der zahlreichen Christkindlmärkte, die sich in der Altstadt fast nahtlos aneinanderreihen (angeblich sind es 14!) fand sich eine aus Altmetallen hergestellte Statue, die dem Nußknacker gewidmet ist, darunter eine (vermutlich fiktive) Biographie eines "Freiherr Ritter Jason von Calvevor", der ein ungewöhnlich starkes Gebiß gehabt haben soll, mit dem er angeblich Walnüsse, Rindsknochen und sogar Nägel zermalmen konnte.
Alkoholische Heißgetränke dürfen nicht fehlen:
Natürlich war ein Besuch des Grazer Uhrturms unausweichlich!
Gleich neben dem Schlossberg befindet sich auch die "Murinsel", eine 2002 von Vito Acconci geschaffene schwimmende Plattform.
Innen befindet sich auch unter anderem ein modernes Kaffeehaus.
Nicht weit davon entfernt ist das Kunsthaus Graz, das neue architektonische Wahrzeichen der Stadt. Manche haben die runde, "biomorphe" Form mit ihrem 15 Lichteinlass-Rüsseln, die so gar nicht in die Gegend passt, beschrieben, als wäre ein Alienraumschiff in Graz gelandet, und tatsächlich haben es seine Schöpfer Peter Cook und Colin Fournier als „Friendly Alien“ bezeichnet 😀. Mir gefällts!
Schliesslich erreichten wir das Meetup-Lokal ("lab10") und wir trafen dort auf @reiseamateur, später kamen auch noch @beeber und @richie8012 dazu.
Es gab viel zu besprechen und fast 4 Stunden vergingen wie im Flug. Unter anderem ging es um aktuelle Trends und Entwicklungen im Kryptobereich generell und auf Hive, die neuesten Hive-Spiele wie etwa CraftInk, WOO oder GLS, die Hive-Engine und ihre vielen Möglichkeiten, und noch etliches mehr.
Neu für mich war auch, dass die Musikerin Raven (@ravenmus1c) unter https://pandabeatsmusic.com/ viele Tracks zum Download gratis und (C)-frei zur Verfügung gestellt hat!
Ich habe die Collections und die Portfolio-Ansicht von peakd vorgestellt - zwei Möglichkeiten, Inhalte auf peakd noch besser darzustellen und die peakd, wie ich finde, zum mit Abstand besten Frontend für Hive machen.
Nicht vergessen sollte man auch HiveAuth, das ermöglicht, sich auf einem fremden Rechner (z.B. Bibliothek, etc.) in seinem Hive Account anzumelden - ohne seine private keys dabeizuhaben, solange man Keychain auf seinem Handy installiert hat. Das funktioniert genial einfach, wie wir gleich vor Ort ausprobieren konnten.
Ein Gruppenfoto.
Von @reiseamateur erhielt ich auch die Print-Sonderausgabe vom HiQ-Magazin sowie 2 echte Briefmarken im "Grazer Hive-Meetup"- Design (merh dazu hier)! VIELEN DANK!
Ein Hivebuzz-Badge zum Graz-Meetup ist auch von @reiseamateur bei @arcange in Auftrag gegeben worden und wird hoffentlich bald verfügbar sein (aber vermutlich hat das Team Stress mit der Abwicklung der vielen Fußball-WM Badges😛).
Insgesamt war ich sehr froh, nach Graz gekommen zu sein und wieder neue Hivianer in echt kennenlernen zu dürfen. Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein!