Liebe Verspielte, Versaute und alle anderen,
auf Hive (und Ethereum) gibt es jetzt (heute erster Tag, an dem man es spielen kann) ein neues Spiel, Piggericks, eine Mischung aus NFT-Kartenspiel und Glücksspiel.
Webseite: https://piggericks.com/
Es geht darum, ein Paar von Schweinen in einer Arena so in die Luft zu werfen, dass sie in bestimmten Kombinationen am Boden aufkommen, wie hier abgebildet (Auswahl):
Landen sie z.B. beide auf allen Vieren, dann gibt das mehr Punkte als wenn eines auf der Seite, das andere auf allen Vieren landet. Etwas schräg, nicht? Der Drahtzieher des Ganzen ist übrigens @knircky.
Am tollsten ist es, wenn beide auf der Schnauze landen, "Piggerick" genannt:
Gespielt wird immer (wie bei Splinterlands) gegen einen Gegner, und wer als erster eine bestimmte Punktzahl geworfen hat, ist Sieger. Das Gemeine dabei ist, wenn ein Schwein auf seine linke, das andere auf seine rechte Seite fällt, dann ist "pigs out", und man verliert alle seine Punkte, die man in der Runde gesammelt hat und der andere ist dran. Man kann aber auch die Option "bank" wählen, die bisher erreichten Punkte werden "gebunkert" und der Gegner ist am Zug. Es gilt also, auch je nach Spielstand, abzuwägen, ob man riskieren oder eher vorsichtig sein soll (ähnlich wie bei "17 und 4" bzw. Black Jack), hier heißt die Wahl "toss" oder "bank".
Und natürlich kommt es auf die Schweine an, die geworfen werden! Diese sind einzigartige NFTs mit vielen verschiedenen Eigenschaften, von der Loyalität (ja, wenn man Pech hat, kann schon mal ein Schwein nach einem Spiel einfach zum Gegner laufen), über die Gesundheit, bis hin zu Schnauzengröße etc. Die besseren Schweine haben eine größere Chance, gewinnträchtig zu fallen.
Seine ersten Schweine bekommt man gleich beim Anmelden (durch Einlösen eines Promo-Codes). Damit kann man schon loslegen. Insofern ist das Spiel kein "pay to win", da man schon bald erste Siege einfahren kann und pro Gewinn 1000 "Grunts" erhält, mit denen man neue Schweine erwerben kann.
Es gibt übrigens "normale" und Bonus-Schweine. Bonus-Schweine bekommt man fallweise als Bonus und sind ganz normal spielbar (man darf aber nur immer eines einsetzen, das andere muß ein normales sein), man kann sie aber nicht handeln oder verkaufen. Außerdem verschwinden sie, wenn sie längere Zeit nicht gespielt werden.
Durch Siege bekommt man ab uns zu auch Schweine oder sie laufen einem direkt von einem Gegner zu.
Man kann sie natürlich auch - einzeln oder in Gruppen - im in-game Shop kaufen, günstige Level 1 Schweine kosten ab 0,5$, das teuerste Level 8 Schwein ist derzeit um 250$ erhältlich! Bezahlen kann man mit Grunts, Hive, HBD, Ethereum oder DAI. Man kann seine ETH-Adresse mit Piggericks koppeln, das funktioniert (mittlerweile) ganz gut (ich benutze Metamask, ich weiß nicht, wie es mit anderen ETH-wallets funktioniert).
Man kann seine Schweine aber auch über den Marktplatz verkaufen oder dort welche ersteigern. Das besondere ist, dass der Marktplatz auf OpeSea ist, der angeblich größte Marktplatz für DApp-NFTs. Piggericks ist dort derzeit (nach Volumen) auf Rang 313, hat also noch viel Luft nach oben (aber es ist ja auch erst seit heute live, insofern ist das Ranking nicht relevant).
OpenSea läuft auf der Ethereum-Chain. Das heißt, man muß sich erst mal dort anmelden mit einer validen ETH-Adresse, seine Schweine auf OpenSea einstellen und dort gekaufte Schweine erst auf den Piggericks-account bringen. Das ist ein bißchen komplizert (im Vergleich zu anderen Märkten wie etwa bei dCity), aber im Prinzip gut, dass Piggericks es geschafft hat, eine Lösung zu finden, um außerhalb der Hive-Chain anzudocken. Mal sehen, ob das eine zusätzliche Visibility bringt.
Ich habe mal für ein Level 6-Schwein, das auf OpenSea angeboten wird, 0,01 ETH geboten (2,37$). Im Shop kostet so ein Schwein 25$, ich rechne also nicht damit, dass ich es auch erwerbe (wollte nur das System testen):
Hier haben meine Schweine eine Mega-Combo gelandet (mehr als 100K mit einem "Toss" habe ich noch nicht erspielt):
Tja, und wenn man gewinnt, freut sich das Schwein in einem :)
Es gäbe noch einiges mehr zu dem Spiel zu sagen, es ist durchaus nicht so trivial, wie es sich anhört, z.B. ist die Spielmechanik bzw. die Mathematik dahinter durchaus ausgeklügelter, als ich das hier so vereinfacht dargestellt habe, und hier gut beschrieben.
Hier gibt es kleines Teaser-Video zum Spiel:
Hier noch die "how to play"-Seite: https://piggericks.com/how-to-play
Telegram: https://t.me/piggericks
Diskord: https://discord.gg/hqn7Qge
zum Spiel: https://piggericks.com/
@piggericks
Fazit:
Das Ganze wirkt auf den ersten Blick etwas skurril, aber das Werfen der Schweine ist recht witzig gemacht und spannend. Für Spielernaturen durchaus lohnenswert, das mal auszuprobieren.