Liebe Leser!
Heute möchte ich Euch ein Rätsel lösen lassen.
Wer als erster die korrekte Antwort errät, bekommt ein volles Upvote von mir (nach 2 Hinweisen aber nur mehr 1/3)!
Chat GPT und sonstige elektronische Hilfestellungen solltet Ihr aber nicht benutzen, es wäre unfair und unsportlich.
Knifflig ist’s durchaus. Sonst wäre es ja langweilig 😊.
Aber wovon handelt es denn, das habe ich noch nicht erwähnt, oder?
Eines vorweg: das Rätsel könnte auch in einer anderen language sein.
German was just more pleasant for me.
Noch geht es darum, eine berühmte Person oder eine Stadt zu erraten.
Ihr müsst auch nicht eine bestimmte Zahl erraten, oder einen Wert von 1-99 angeben.
Ihr kommt zu 100% ohne Mathematik aus.
Es ist kein Gewinnspiel (obwohl wie gesagt der Sieger ein Upvote erhält).
Glücksspiele mag ich ja eher kaum, wie ihr vielleicht wisst. Klar, wer Glück hat, errät vielleicht die richtige Lösung gleich. Oder - viel wahrscheinlicher - erst nach etwas längerer Zeit 😄. Aber macht es das zum Glücksspiel? Wohl nicht.
Ziehung (mit Einwirkung von Zufall) mach´ ich keine. Ich sehe, ich schweife ein bißchen ab.
Denn die letzten Zeilen haben nicht wirklich weitergeholfen für die Lösung.
Doch wenn es um das alles nicht geht, um was geht es dann?
Genau das aber sollt Ihr erraten! Alles klar?
Ich wünsche Euch jedenfalls viel Glück bei der Suche nach der Lösung.
Quelle: MidJourney (fast alle der dargestellten Symbole haben nichts mit dem Rätselinhalt zu tun und sind rein illustrativ).
EDIT: OK, offenbar ist es zu schwer. Ein kleiner Hinweis: Die Lösung steckt im Text selbst, weniger im Inhalt! 2. Hinweis: Wieviele Sätze hat das Rätsel? (alles von "Liebe Leser" bis vor der "Edit"-Zeile)
Lösung
Der Text besteht nicht nur aus Zufall aus 26 Sätzen (inkl. der Bildbeschreibung). Denn soviele Buchstaben hat unser Alphabet. In jedem Satz wurde in der Reihenfolge ein Buchstabe ausgelassen, d.h. der erste Satz kam ohne "a" aus, der 2. ohne "b", der 5. ohne "e" (daher der Apostroph beim "ist´s"), und so weiter. Es handelt sich daher um eine Sonderform eines lipogrammatischen Textes! Zugegeben es war sicher sehr schwer, das zu erkennen.
Ich hatte schon einmal, vor 6 Jahren, einen lipogrammatischen Reisebericht über Venedig geschrieben, bei dem ich ohne "e" auskam:
@stayoutoftherz/bella-italia-rapport-von-stadt-wo-ich-grad-war-impressions-from-venice
Inspiration war natürlich "Anton Voyl´s Fortgang" von George Perec, ein kompletter Roman ohne ein einziges "e"!
Danke an @arc-echo, @beesmartblog, @chrislybear, @eddwood, @jeyf123, @starflare, @masterswatch, @paradigmprospect, @richie8012, @thatgermandude, @w74, @xels, @ynwa.andree, @zuerich fürs Probieren!