Liebe Hiver,
kürzlich hatte ich ja einen Post geschrieben über den Stand der Dinge bei der Genomsequenzierung, hier nachzulesen.
Im Zuge dessen habe ich mich entschlossen, das selbst auszuprobieren. Die Firma Nebula Genomics, gegründet 2018 und mit Sitz in Texas, verspricht nicht weniger als eine 100%ige Sequenzierung des Genoms, inkl. Y-Chromosom und der mitochondrialen DNA (ich persönlich kann es eigentlich nicht glauben, dass das kostendeckend für unter 300€ gehen soll)! Der Mitgründer dieses Harvard-Spinoffs, der bekannte Genetiker George Church versucht nebenbei auch, das Wollnashorn zu rekonstruieren!
Die meisten anderen Hersteller geben gar nicht an, wieviele Gene tatsächlich sequenziert werden. Ob es tatsächlich nur 0,02% der DNA sind, wie Nebula behauptet, oder doch mehr, lässt sich schwer sagen, die Anzahl der Anbieter ist fast schon unüberschaubar, mehr darüber hier.
Außerdem verspricht Nebula den Kunden, volle Kontrolle über die Daten zu haben (sogar mittels einer blockchainbasierten Lösung), wöchentliche Updates zu bestimmten, genrelevanten Entdeckungen zu liefern, eine "erweiterte" Stammbaumanalyse und andere Tools, um sein Genom zu analysieren. Genug, um meine Neugierde zu wecken!
Natürlich ist der Wert der Daten fraglich, es können Sequenzierfehler auftreten und Fehler beim Zusammensetzen der Millionen einzelner Fragmente zu einer linearen, 3 Milliarden langen Abfolge von A,C,T, und G. Nebula will diesen Fehlerquellen mit einer 30fachen Redundanz bei der Sequenzierung begegnen (d.h. sie sequenzieren alles im Schnitt 30mal und können so Abweichungen ausmerzen).
Ausserdem kann man nicht 100% wissen, in welcher Datenbank die Sequenz landen wird. Aber was solls - no risk, no fun.
Knapp 3 Wochen nach der Bestellung war der DNA-Entnahme-Kit da.
Hier der Kit mit Anleitung, den beiden Sampleröhrchen und den Wattestäbchen für den Wangenabstrich.
Wenn ich das Ergebnis habe (in ca. 8 bis 9 Wochen), folgt der 2. Teil!