Liebe Leser,
wäre man zynisch, könnte man sagen, dass das Hive-Ökosystem zwar sehr viele Projekte hat, die meisten davon aber leider auf 2 Kategorien entfallen:
- Potentiell gute Projekte, die mit viel Enthusiasmus starten, dann aber offenbar auf halber Strecke einschlafen, wie z.B. Rangnarök(?), Propolis oder erst jüngst Crownrend, dessen DENAR komplett kollabiert ist. Wie geht es übrigens Craftink, @balte?
- Zweifelhafte Projekte, die aber Jahr für Jahr trotzdem durchgezogen wurden (oder noch werden), weil sie über ein DHF-Proposal gefundet werden und von einigen wenigen Superwalen unterstützt, zB. der "Valueplan" (bis vor kurzem) oder die hw.
Nun gibt es ein neues Projekt: Über diesen Post von @coldbeetrootsoup bin ich auf ein (noch nicht ganz ausgereiftes) neues Hive-Frontend gestolpert, eine Idee von @starkerz und mit Hilfe von @breakaway-dev, bei dem man durch Posten direkt in Bitcoin (über das Lightning-Netzwerk) ausbezahlt wird (so wird es behauptet). Es soll vor allem Non-Hivians ansprechen. Statt Minen von Bitcoin mit hohem Aufwand und teurer Infrastruktur Minen in kleinem Rahmen durch Bloggen!
Ausserdem gibt es verschiedene VIP-Levels. Hat man nicht nur 5000 Satoshis, sondern 0,5 Bitcoin in seiner Wallet, darf man in einem exlusiveren Bereich posten, die elitärste Stufe ist dann 1 Bitcoin, daher der Name!
https://onebitcoinclub.org/created/hive-125568
Das Konzept vom "Onebitcoinclub" (OBC) klingt jedenfalls interessant, daher habe ich es ausprobiert. Wer es selber versuchen will, muss "nur" diesen 7-8 Schritten folgen:
Die Anleitung 📋
Schritt 0
Zunächst braucht man die Keychain extension. Falls die jemand noch nicht hat, der kann sie hier finden: https://hive-keychain.com/, sie zu Chrome (oder Firefox oder Brave) hinzufügen und seinen Account anlegen (d.h. posting und active key hinterlegen), falls man schon einen hat.
Schritt 1
Xverse wallet als Chrome-Extension installieren: https://www.xverse.app/ und eine neue Wallet anlegen.
Die ist notwendig, um sich auf https://onebitcoinclub.org/ zu registrieren
Schritt 2
Falls man noch keine hat, auch die Wallet of Satoshi installieren (z.B. Android oder Iphone): https://www.walletofsatoshi.com/
Auf die werden dann später die Bitcoin-Rewards geschickt.
Schritt 3
Auf die Xverse wallet mindestens 5000 Satoshi (ca. 4€) senden, z.B. von der Wallet of Satoshi. Bei mir wurden statt 5000 gleich 12000 abgezogen, wegen der Transaktionsgebühr - ärgerlich, denn es hätte eine Lighning-Transaktion mit minimaler transaction fee sein sollen, aber offenbar hat das die xverse wallet nicht erkannt.
Schritt 4
Nach diesen Vorbereitungen kann man sich nun endlich auf https://onboard.onebitcoinclub.org/ (in den Video-Tutorials ist zum Teil noch eine veraltere URL erwähnt) registrieren, indem man auf "existing Hive account" geht und sich mit seinem Hivenamen registriert, es sei denn, Du willst bei 0 starten mit einem komplett neuen Namen.
Schritt 5
Auf "Get Bitcoin Address" klicken. Das verbindet die xverse wallet mit dem Hive-Account, dazu muss man eine (kostenlose) Transaktion unterzeichnen. Eventuell muss man auch auf Keychain eine Transaktion durchführen, dann sollte aber die Registrierung abgeschlossen sein. Die bereitgestellten Tutorial-Videos (z.B. dieses) sind zwar nützlich, aber der Prozess hat sich offenbar seither leicht geändert, sodass es im Video und auch bei Euch leichte Unterschiede zum eben Geschriebenen geben könnte.
Schritt 6
Falls man nicht automatisch weitergeleitet wurde, geht man auf
https://onebitcoinclub.org/@deinusername
und wenn Ihr Euren Hive username genommen habt, solltet Ihr jetzt Euer Profil sehen können. Es ist unschwer zu erkennen, dass es sich um einen Ecency-Klon handelt Mit der Keychain könnt Ihr Euch jetzt einloggen, um noch in...
Schritt 7
unter "Settings" (aus dem Menü rechts oben, das sich hinter Eurem Avatar versteckt) Eure Bitcoin-Lightning-Adresse einzugeben. Auf diese werden dann wie gesagt (Schritt 2) die Bitcoin-Rewards geschickt. Ihr könnt Eure "Wallet of Satoshi"-Adr. nehmen oder die von https://v4v.app/, falls Ihr Euch dort angemeldet haben solltet.
Hat man das alles geschafft, steht dem Bitcoin-Bloggen nichts mehr im Wege!
Findet Ihr die Befolgung dieser Schritte für User, die noch nie mit Hive zu tun gehabt haben, intuitiv oder einfach? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Bitcoiner, der bislang eher im Web 2 unterwegs war, angesichts der mehrfachen beteiligten Wallets und Extensions da mitkommen würde.
MidJourney
Die Fragen ❓
Moment, aber was ist mit den üblichen Rewards nach 7 Tagen? Bleiben die dann aus? Kommen die BTC zusätzlich? Eine gute Frage!
Es ist nämlich so, dass jeder über das OBC-frontend generierte Post automatisch einen 30% Beneficiary zu @btc4content macht. Die 30% werden aber nicht in Satoshis ausbezahlt, sondern es werden pauschal 1 bis 1,09 HBD an @v4vapp geschickt (mit einem memo der Empfängeradresse), und von dort an die in Schritt 7 eingegebene Lightning-Adr. geschickt, wie hier zu sehen:
Wenn der Post zum Beispiel 2$ (nach dem 1:1 -Split) an rewards hat, bekommt man nach 7 Tagen somit 70% davon, plus 1 HBD in Satoshis (also insg. 2,4$), hatte der Post aber 10$ an rewards, bekommt man insg. ca. 8$ statt 10$ und hatte er 20$ an rewards (wie mein Test-Post), bekommt man insg. nur mehr 15 statt 20$. Es lohnt sich also nicht, bzw. ist es ein Verlust ab erwarteten author rewards von ca. 4$, wenn man über onebitcoinclub postet. @starkerz hat versprochen, eventuell die Satoshi-rewards zu erhöhen, also sollte man das beobachten (i.e. die Wallet von @btc4content im Auge behalten). Bis dahin sind die einbehaltenen rewards als (unfreiwilliger) Tipp für die Entwickler anzusehen!
Hier die Originalaussage:
Quelle: @quark.top/update-one-bitcoin-club-a
Einerseits ist es gut, dass OBC mit den ausbezahlten Satoshis geizt, denn anders als bei den normalen Hive-frontends erzeugt jeder OBC-Post sofort einen Verkaufsdruck auf Hive, da die Satoshis ja nicht aus dem Nichts geschöpft werden, sondern am Markt durch Verkauf von Hive erworben werden müssen. Die offizielle Begründung für den 1 HBD-Deckel ist, dass das Projekt nicht den schnellen Ausstieg aus Hive belohnen möchte.
Andererseits wird auf diesen Umstand nirgends hingewiesen, auch nicht in den Tutorials, sodass diese Art der Rewardbeschränkung eine gewisse Form der Irreführung darstellt.
Das heisst, für bestehende Hive-Nutzer gibt es kaum Vorteile. Am ehesten lohnt es sich für Shitposter oder Newbies, die kaum Rewards bekommen, weil sie noch zuwenige Follower haben.
Eher im Gegenteil. Wenn ich als Kurator sehe, dass jemand ständig diese "Exit-Strategie" mit OBC (oder übrigens das "Liquidisierungstool" reward.app) benutzt, überlege ich mir, ob nicht andere Autoren, die nicht ihre Rewards sofort abschöpfen, eher ein Upvote verdienen, aber das führt zu einer ganz anderen Debatte. Jedenfalls hoffe ich, dass nicht Hivians en masse OBC verwenden werden.
Das Fazit 🔆
onebitcoinclub.org ist eine interessante Option für nerdige Bitcoiner, die sich fürs Crypto-Bloggen interessieren und sich durch Content Creation ein paar Satoshis dazuverdienen möchten. Für Normalos ist die technische Hürde mit vielfachen Wallets zu groß und für bestehende Hivianer lohnt es sich größtenteils nicht.
Ich bin gespannt, wie viele Nicht-Hivianer sich auf der Plattform registrieren werden. Wenn sie dann entdecken, dass sie nicht nur Bitcoin, sondern auch (viel mehr an) Hive erhalten und ihr Interesse am Hive-Ökosystem geweckt wird, dann könnte sich OBC durchaus als erfolgreich herausstellen...