Liebe Naturfreunde,
dieser Tage war es hier ziemlich sonnig und frühlingshaft - Zeit, wieder einmal rauszugehen und zu schauen, wo wir gerade stehen im Zyklus des Jahres.
Dieses namenlose Gewässer, das das Wasser von der sog. "Salzwiese" sammelt...
...mündet in den Mauerbach.
Im Hintergrund sieht man Teile der Wehranlage. Der Mauerbach, der ein paar hundert Meter flußabwärts dieser Stelle in die Wien mündet, ist Teil des Systems von Hochwasserrückhalteanlagen in Auhof. Da der Fluß Wien bei Regenfällen stark ansteigen kann (und somit Teile von Wien überschwemmen könnte), wurden hier im Westen von Wien, an der Stadtgrenze, mehrere größere Sammelbecken errichtet, die zwar nur "Natur aus 2.Hand" sind, aber komplett von Bebauungsmaßnahmen verschont werden und heute ein Natur- und Erholungsparadies bilden.
Unter anderem entstanden relativ große und unzugängliche Schilfgebiete.
Ein Entenpaar genießt die Sonne.
Der Boden ist hier, jahreszeitlich bedingt, trügerisch. Wo man im Sommer auf festen Boden tritt, ist jetzt der Wasserspiegel sehr hoch und Bekanntschaft mit Matsch unvermeidlich. Da ich hier schon einmal eingesunken bin, verzichte ich gerne darauf, weiterzugehen.
So manche Anrainer haben ein Herz für die Natur und schaffen kleine Rückzugsgebiete für Igel und andere selten gewordenen Kleintiere.
Einige Pflanzen sind sehr früh dran mit der Vermehrung (sog. Frühblüher), zum Beispiel der Haselstrauch oder die feuchte Standorte liebende Schwarz-Erle (Alnus glutinosa):
Die langen Kätzchen sind die männlichen Blüten, die kurzen (etwas versteckt, z.B. links im Bild) sind die weiblichen Blüten.
Spätestens in 2-3 Wochen sollte dann auch unsere Stern-Magnolie (Magnolia stellata) blühen und somit den formalen Start in den Frühling für uns einläuten. Einstweilen zeigen sich nur dicke Knospen:
Was aber jetzt schon blüht (neben den allgegenwärtigen Gänseblümchen und Primeln) sind (v. links n. rechts) der Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus), der Kleine Krokus (Crocus chrysanthus) und das Leberblümchen (Hepatica nobilis):
Ich kann es kaum erwarten, dass der Großteil der Natur aus seinem Winterschlaf erwacht!
All pics by @stayoutoftherz
PS: Leider hat das Wetter jetzt gedreht und eine Kaltfront kommt auf uns zu 😟