Liebe Hive-Gemeinde,
Liebe Freiheitsfreunde,
Liebe Freiheitsfeinde,
es wird wieder einmal Zeit für einen Artikel über Geld (Corona ist ja Dank 2G besiegt).
Es dürfte sich nun langsam rumgesprochen haben, dass Geldentstehung nichts weiter ist als eine Bilanzverlängerung.
Ganz egal ob dies bei einer Bank geschieht, auf einem Bierdeckel oder nur im Kopf.
Wenn Euch beim nächsten Lock-Down langweilig wird, oder wenn ihr alle Serien auf Netflix angeschaut habt, dann könnt ihr zum Zeitvertreib eurem Stromzähler beim Geldmachen zuschauen.
Wiederholung der Grundlagen
Da mein letzter Geldartikel einige Zeit her ist, sollen wir uns noch einmal mit den Grundlagen beschäftigen.
Das gängige (und gleichzeitig langweiligste) Beispiel für die Entstehung von Geld ist die Kreditaufnahme bei einer Bank.
Nehmen wir an, ein Kunde nimmt sich einen Kredit von 1000€ auf.
Schauen wir uns hierzu die Bilanzen der Bank und des Kunden an.
Nichts Besonderes.
Sowohl bei der Bank, als auch beim Kunden erhöht sich die Aktiv- und die Passivseite um tausend Euro.
Niemand wird erst einmal reicher oder ärmer (die Bank wird erst reicher, wenn die Zinsen fällig werden).
Anzumerken ist noch, dass die Bank hier der passive Partner ist.
Keine Bank kann einen Kunden zu einem Kredit zwingen.
Bei einem Dispokredit wird die Passivität der Bank noch deutlicher.
Was eine Bank kann, kann ein Stromzähler schon lange
Kommen wir zurück zu unserem Stromzähler.
Solange meine Stromverbraucher laufen, läuft der Stromzähler unaufhörlich.
Die Zahlen auf dem Stromzähler verändern sich und so verändert sich die Geldmenge.
Die Summe allen Geldes = die Summe aller Schulden
Auch bei diesem Vorgang nehmen wir uns wieder eine Bilanz zu Hilfe.
Nehmen wir an, ich hätte 1kWh Strom verbraucht (Preis 30 Cent) und betrachten nur diese eine Änderung in der Bilanz.
Ich schulde also jetzt 30 Cents. Mein Nettovermögen verringert sich entsprechend um diese 30 Cent.
Die andere Seite der Medaille oder besser gesagt der Münze stellt die Bilanz der Stadtwerke Landshut dar.
Die Stadtwerke Landshut haben nun eine Forderung über 30 Cent gegen mich und ihr Nettovermögen erhöht sich entsprechend um 30 Cent.
Monetär ist die Welt weder reicher noch ärmer geworden.
Es wurden zur Stromherstellung Rohstoffe verbraucht (ärmer) und ich konnte z.B. einen kleinen Heizlüfter eine Stunde lang laufen lassen (reicher).
Die Tatsache, dass Geld immer Gut und Schuld zu gleich ist, dürfte jetzt klar sein
Vorne Gulden, hinten Schulden - Johann Phillip von Bethmann
Die Tatsache, dass die Forderung gegen mich erst einmal nicht besonders liquide ist, spielt keine Rolle.
Die Stadtwerke könnten ihre gesamten Forderungen jederzeit als Sicherheit hinterlegen und zu Geld machen.
Als es noch Handelswechsel aus Papier gab, liefen die auch oft bis zur Fälligkeit als Geld um.
Brauchte jemand dringend Währungsgeld, konnte man sie von einer Bank diskontieren lassen.
Auch die Bundesbank rückte gegen Handelswechsel mit guter Bonität Reserven oder Bargeld raus.
Wer also Angst vor zu viel Geld im System hat, sollte seinen Stromverbrauch einschränken.
Ist eh besser fürs Klima.
Stephan Haller