Hallo,
letztens in der Uni haben wir diesen (https://techcrunch.com/2020/10/06/googles-new-logos-are-bad/?guccounter=1) Artikel besprochen, Titel: Google's new logos are bad. Ich fand das Thema sehr spannend.
Er fängt damit an, Googles alte Logos zu zeigen, und vertritt die Meinung, dass diese eigentlich schon gepasst haben. Dem muss ich persönlich zustimmen: Ich mochte diese Logos, sie waren schlicht, aber schön, und haben direkt gezeigt, was dahinter zu erwarten ist.
Mehrere Dinge passen mit den neuen Logos nicht:
Die Farbwahl: Die neuen Logos haben alle dieselbe Farbpalette, wodurch man schon mal genauer hinschauen muss und mehr Gehirnrechenzeit verbrät. Das ist nicht ergonomisch. Gleichzeitig bedeutet dieses sehr bunte Farbspektrum, dass man die Möglichkeit verliert, den Hintergrund beliebig zu wählen. Bei jeder typischeren Farbe geht ein Teil des Logos unter und der User/die Userin tun sich nochmal schwerer, die Bilder auseinanderzuhalten, ohne genauer hinzuschauen. Außerdem ist die Farbreihenfolge zwischen den Logos immer anders und wirkt zufällig, was die Verwirrung erhöht.
Die Form: Es ist wirklich schwerer geworden, über die Form des Logos die darunterliegende Funktion zu erkennen. Zum Beispiel sind mir Kamera und Dokumente viel zu nah beieinander, das Kalenderlogo sticht nur heraus, weil sich die Zahl darin dem Datum anpasst. Klingt erst mal cool, aber ich gebe zu, dass ich dadurch auch weniger Wiedererkennungswert bemerkt habe und öfter mal suchen muss. Zusätzlich wird es einfach unnötig schwer, die Logos herunterskaliert im Browser-Tab korrekt zu erkennen. Vermutlich wurde das Design vorallem auf große Buttons von neueren Android-Geräten ausgelegt.
Der Artikel erwähnt noch, dass uA das Gmail-Symbol wohl sehr lange schon existierte und durchaus ikonisch genannt werden darf. Durch die Logo-Änderung geht nicht nur Brand Identity verloren, Gmail wird auch zurück auf den Boden geholt und in eine Reihe mit den anderen Diensten gestellt; durch die gemischten Farben derselben Palette drängt sich IMHO sogar die Bezeichnung "Einheitsbrei" auf.
Warum Google das so gemacht hat? Wir können nur spekulieren. Ich habe die Vermutung angestellt, dass die Logos, obwohl so überhaupt nicht praktisch, doch in gewisser Weise recht schick aussehen. Und verkauft werden soll halt mittlerweile kein praktisches Produkt mehr, sondern ein ästhetisch ansprechender Lifestyle.
Ein Grund mehr, zu Open Source-Alternativen zu wechseln. Und Google wird man zum Beispiel los mit LineageOS oder GrapheneOS. (Shameless self promotion)