English version below
Auch, wenn man sich in die faszinierende Welt des Torrenting und der Daten-Piraterie begibt, begegnen solche Phänomene zwangsläufig. Man schaue sich nur die Release-Gruppe YIFY an, die mit einem geheimen, hochkomplizierten und optimierten Encoding-Profil angeblich erstaunlich kleine Dateigrößen (was man verifizieren kann und was stimmt) bei keinem oder keinem spürbaren Qualitätsverlust erreicht. Ich wollte sowas natürlich sofort glauben damals, da "haben sich wohl wieder die Cracks (nicht zu verwechseln mit Crackheads) der Szene zusammengetan und lassen den Rest der Welt alt aussehen." Das passte zumindest in mein Weltbild, aber ob das stimmt(e)? Definitiv habe ich schon auf Reddit Dispute dieser Behauptung gelesen, und zwar von Menschen, die augenscheinlich fähig sind, grundlegende Grammatikregeln anzuwenden; was im Internet selten genug ist, um als erste Heuristik zu dienen. Ja, anscheinend immer noch.
Vielleicht gibt es ja wirklich fähige Individuen und Gruppen, die auf solchen Plattformen posten und ihrem Ruf gerecht werden. Im Unterschied zu früher bin ich letzthin über ein Programm gestolpert, welches die Fähigkeit haben soll, die Ähnlichkeit zweier Filmschnipsel (und damit wohl auch die Effizienz eines Videocodecs) zu messen:
https://github.com/Netflix/vmaf
https://en.wikipedia.org/wiki/Video_Multimethod_Assessment_Fusion
Wurde von Netflix in Kooperation mit einer Hochschule entwickelt, da ich davon jetzt schon öfter gehört habe, würde ich mal vermuten, dass es kann, was es verspricht (nicht zuletzt, weil sich die Menschen bei Netflix hoffentlich ein bisschen mit Video auskennen). VMAF scheint zudem in Kontrast zu älteren Ansätzen wie SSIM oder PSNR mitzuberücksichtigen, dass Codecs wie x26{4,5} beim CRF-Modus in actionreichen Szenen mit viel Bewegung die Bitrate reduzieren, weil das Gehirn oder das Auge (weiß nicht so genau) da eh nicht so drauf achten.
Jo, das war mal so'n Rant über das Thema, hoffe, ich konnte Euch interessanten oder witzigen Content bieten.
English version
Also, when you enter the fascinating world of torrenting and data piracy, you inevitably encounter such phenomena. Just look at the release group YIFY, which allegedly achieves amazingly small file sizes (what can be verified and what is true) with no or no noticeable loss of quality using a secret, highly complicated and optimized encoding profile. Of course I wanted to believe something like that at that time, because "it seems the cracks (not to be confused with crackheads) of the scene got together again and let the rest of the world look old." That at least fit into my world view, but if it was true(e)? Definitely, I've read disputes of this claim on Reddit before, from people who are apparently capable of applying basic grammar rules; which is rare enough on the Internet to serve as a first heuristic. Yes, apparently still.
Perhaps there really are capable individuals and groups who post on such platforms and live up to their reputation. In contrast to the past, the other day I stumbled across a program that is supposed to have the ability to measure the similarity of two movie snippets (and thus, I guess, the efficiency of a video codec):
https://github.com/Netflix/vmaf
https://en.wikipedia.org/wiki/Video_Multimethod_Assessment_Fusion
Was developed by Netflix in cooperation with a university, since I've heard about it several times now, I would guess that it can do what it promises (not least because hopefully the people at Netflix know a bit about video). VMAF also seems to take into account, in contrast to older approaches like SSIM or PSNR, that codecs like x26{4,5} reduce the bitrate in CRF mode in action scenes with a lot of movement, because the brain or the eye (don't know exactly) doesn't pay much attention to it anyway.
Jo, that was a rant about the topic, hope I could offer you some interesting or funny content.