Hallo werte Hivegemeinde,
wie einige von Euch bestimmt bei Gelegenheit feststellen durften haben manche Supermärkte in letzter Zeit DDR Wochen. Soll heißen bestimmte Waren fehlen ganz oder werden nur in gewissen Mengen ausgegeben beispielsweise Mehl, Pflanzenöl oder Toilettenpapier. Oder es fehlen Nudeln, Konserven manchmal auf Kaffee. Da werden Erinnerungen an 2020 wach. Da hatten wir das Theater mit dem Klopapier auch schon. Aber es herrschte nie ein Mangel. Das haben auch die Produzenten selbst versichert.
Berichte in Medien, das Verhalten anderer Leute und der Anblick leerer Regale haben die Menschen aber trotzdem dazu getrieben wie verrückt zu kaufen. Durch die Angst vor der Knappheit eines Gutes wurde es zeitweise wirklich knapp. Der Effekt des Knappheitsprinzips greift hier ebenfalls. Dieser besagt je schwerer ein Gut zu bekommen ist oder ob man einfach nur glaubt es sei knapp, desto eher will man es haben. Dieser psychologische Effekt wurde schon oft von Herstellern limitierter Auflagen ausgenutzt. Es ist also eine sich selbst verstärkende Situation.
Nun gibt es viele gute Gründe zu Hause ein paar Dinge auf Lager zu haben. Sei es mangelndes Vertrauen in die Regierung, die Versorgungssicherheit oder die Angst vor der Kriegssituation die gerade in Europa herrscht. Ich selbst habe ja auch einige Dinge zu Hause auf Lager, habe aber schon vor 2 Jahren damit angefangen. Die Medien befeuern das Ganze ja mit ihren Meldungen. Die Ukraine ist ein wichtiger Lieferant von Weizen und anderen wichtigen Waren. Mehr als manch anderes Land. Aber nur weil dort ein Konflikt herrscht wird nicht die ganze Welt hungern und wir in Deutschland schon gar nicht.
Wenn dann ist der Mangel rein politisch erzeugt oder erlogen und teilweise Medial aufgeblasen. Fangen wir beim Gas an. Russland hält sich an seine Verträge und liefert weiterhin Gas durch Nordstream 1, angeblich sogar mehr. Wohin verschwindet das? Benzin und Öl ist auch genug da. Teuer wird es durch überhöhte Mehrfachbesteuerung und die Gier von einigen Investoren (persönliche Annahme). Es gibt auch keinen Strommangel. Man hat kein Recht das zu sagen wenn man alle funktionierenden Kraftwerke abschaltet. Es müssten nur die Atomkraftwerke wieder ans Netz und das Problem wäre bereits teilweise gelöst.
Lebensmittel gibt es auch in Hülle und Fülle. Ich habe Videos gesehen, aufgenommen in Supermärkten in Kroatien und Tansania. Die Regale sind rappel voll. Es gab keine Lücken es war alles da. Lasst Euch nicht für dumm verkaufen! Das ist aber nur meine Sicht der Dinge.
Ich empfehle mich und bin überzeugt dass Ihr es sicher besser wisst als die Meisten.