Momentan gibt es einen aktuellen Datenbestand, der von relativ vielen Menschen und Institutionen benutzt wird. Ja genau, die Sache mit dem modernen Virus. Ich habe mich ein bisschen umgeschaut, was daraus entsteht.
Mein Augenmerk lag auf Dashboard-Darstellungen. Die Version von der John Hopkins University kennt inzwischen wohl jeder. Es gibt jedoch interessante, weniger beachtete Alternativen. Den Namen des Erstellers habe ich jeweils mit dem Link zum Dashboard hinterlegt (bis auf die letzte Zeile, das waren mir zu viele 😉). Lasst euch überraschen.
Ersteller | Technologie | Besonderheit |
---|---|---|
John Hopkins University | ESRI | Der Klassiker |
Robert Koch Institut | ESRI | Ausführliche Daten für Deutschland |
Alexey Pakhomov | für mich nicht erkennbar | Privatprojekt |
SAS Institute | SAS Visual Analytics | Vertikale Anordnung |
WHO | Microsoft Power BI | - |
IBM | IBM Cognos | News-Seite mit eingebundenen Dashboard-Elementen |
Weather Channel | IBM Cognos | - |
MicroStrategy | MicroStrategy | Interaktivität über Dropdowns |
Bissantz | DeltaMaster | Nach den Regeln des Management-Reporting aufgebaut |
Targit | Targit | Sehr kleine Schrift |
Tableau | Tableau | - |
Marco Zampieri | QlikSense | Privatprojekt? Passt bei Full-HD nicht ganz auf den Bildschirm |
Diverse | Qliksense | Liste von Community-Projekten |
Viele Cockpits benennen sehr vorbildlich ihre Quellen. Es ist schon irgendwie beeindruckend, was aus frei verfügbaren Daten entstehen kann. Ich würde mir wünschen, dass hierzulande auch zukünftig öffentliche Daten in verwertbarer Form veröffentlicht werden. Die bisherigen Transparenz-Initiativen der Bundesländer bestehen in erster Linie aus der Veröffentlichung von PDF-Dokumenten. Das finde ich zunehmend peinlich.
Mir persönlich gefallen schlichte Cockpits wie zum Beispiel https://covidly.com am besten. Aber bildet euch am besten selber eine Meinung. Für Bewertungskriterien gibt es Tipps bei den BI-Scouts.
Die Liste ist ganz sicher nicht vollständig. Falls ich euer Lieblingscockpit übersehen habe, verlinkt es gerne in den Kommentaren.