Gestern ist es in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs zu einem großflächigen Stromausfall (Blackout) gekommen. Heute Nacht ist der Strom zum Glück zu etwa 90% wiederhergestellt worden.
So große und vor allem länger anhaltende Blackouts sind ein Horrorszenario, da ohne Strom nichts mehr wirklich funktioniert. Züge bleiben im Nirgendwo stehen, das Mobilnetz wird überlastet oder fällt aus, Supermärkte können nicht mehr sinnvoll betrieben und gekühlt werden. Auch das Banksystem fällt bei einem großflächigen Blackout aus. Zurück zu Bargeld, aber was noch einkaufen, wenn nichts mehr funktioniert?
Strombetreiber in Portugal haben ein "seltenes atmosphärisches Phänomen" in Spanien als Ursache für den großen Blackout angegeben, aber in Wirklichkeit ist das eine Nicht-Erklärung.
Die Ursache ist einfach zu unspezifisch, um damit wirklich etwas anfangen zu können. Klingt gut, irgendwie sogar wissenschaftlich, ist aber nichtssagend. Was soll das für ein atmosphärisches Phänomen gewesen sein? Ein Sonnensturm, EMP-Strahlung, eine Dunkelflaute, ein Hurrikan, Tsunami etc.?
Entweder sie wissen die genaue Ursache nicht oder wollen sie in den Medien nicht öffentlich zugeben.
Das wird von den Mainstream-Medien leider zu wenig hinterfragt, sondern einfach so wiedergegeben.
Grundsätzlich wird darüber spekuliert, dass auch der rasante Ausbau an erneuerbarer Energie in Spanien, ohne das Stromsystem darauf ausreichend anzupassen, für den Blackout mitverantwortlich sein könnte.
Die Regelung des Stromnetzes ist eine große, sehr komplexe Herausforderung, vor allem bei erneuerbarer Energie, da diese in der Produktion enormen natürlichen Schwankungen unterworfen ist, das Stromnetz aber immer genau jenen Strom produzieren muss, der gerade im Netz verbraucht wird. Regelungstechnischer Albtraum ohne genügend Pufferspeicher und konventionelle Kraftwerke.
Für den Umstieg auf erneuerbare Energie würde es einen massiven Ausbau des Stromnetzes und von Pufferspeichern benötigen, im Idealfall Speicheranlagen, die den Strom vom Sommer in den Winter speichern können. Das wäre mit großen Pumpkraftwerken oder Akku-Speichern theoretisch schon heute möglich. Nur müsste man diese im großen Stil bauen.
Was sagt ihr zum Blackout und zur angegebenen Ursache "seltenes atmosphärisches Phänomen"?
Power blackout triggered by a "rare atmospheric phenomenon" in Spain, Portugal and France? What does this even mean?
Source: https://www.bbc.com/news/live/c9wpq8xrvd9t
https://x.com/JamesMelville/status/1916873861099909543
https://x.com/CharlotteEmmaUK/status/1916856259552202758
https://x.com/SprinterObserve/status/1916945221608264143
https://x.com/SolanaSensei/status/1916842255458898115
https://x.com/stillgray/status/1916862900532367474
English
Yesterday there was a widespread power blackout in Spain, Portugal and parts of France. Fortunately, around 90% of the power was restored tonight.
Such large and, above all, prolonged blackouts are a horror scenario, as nothing really works without electricity. Trains stop in the middle of nowhere, the mobile network is overloaded or shuts down, supermarkets can no longer be operated and cooled properly. The banking system also fails in the event of a large-scale blackout. Back to cash, but what else to buy if nothing works?
Electricity operators in Portugal have cited a “rare atmospheric phenomenon” in Spain as the cause of the major blackout, but in reality this is a non-explanation.
The cause is simply too unspecific to really do anything with it. Sounds good, somehow even scientific, but is totally meaningless. What kind of atmospheric phenomenon is it supposed to be? A solar storm, EMP radiation, dark doldrums ("Dunkelflaute"), a hurricane, tsunami, etc.?
Either they don't know the exact cause or they don't want to admit it publicly in the media.
Unfortunately, the mainstream media do not question this enough, but simply report it as is.
Basically, there is speculation that the rapid expansion of renewable energy in Spain, without sufficiently adapting the electricity grid, could also be partly responsible for the blackout.
Regulating the electricity grid is a major, very complex challenge, especially in the case of renewable energy, which is subject to enormous natural fluctuations in production, but the electricity grid must always produce exactly the amount of electricity that is currently being consumed in the grid. A control nightmare without sufficient buffer storage and conventional power plants.
Switching to renewable energy would require a massive expansion of the electricity grid and buffer storage, ideally storage facilities that can store electricity from summer to winter. This would theoretically already be possible today with large pumped power plants or battery storage systems. But these would have to be built on a large terawatt scale.
What do you think about the blackout and the stated cause “rare atmospheric phenomenon”? Was somebody on hive affected by the blackout?