In den deutschen Medien wird über ein reiches, privilegiertes Kind berichtet, das noch nie im Leben wirklich gearbeitet hat, sich dafür rühmt sein Vermögen pompös an (politische) NGOs gespendet zu haben, zu den 99% zu gehören, während sie Millionen für sich behält und sich für noch höhere Vermögens- und Erbschaftssteuern einsetzt.
Geld an NGOs zu spenden ist nicht das Problem, sondern respektabel, aber der politische Aktivismus nervt.
Wenn alle Millionäre und Milliardäre das Geld an NGOs spenden würden, würde die Welt nicht unbedingt besser werden, sondern das Geld würde schnell an Wert verlieren. Es ist letztendlich nur eine Zahl. Was zählt ist, was man mit dem Geld macht.
Damit sich eine Gesellschaft weiterentwickeln kann, braucht es Anreize, Firmen zu gründen, zu investieren und Jobs zu schaffen.
Mit radikalen Umverteilungsideen, Enteignen von Vermögen wird der Wohlstand einer Gesellschaft nicht steigen. Im Gegenteil. Kommunismus hat nie wirklich funktioniert, sondern führt zu Mangelwirtschaft. Verarmung.
Ein wichtiger Anreiz für Menschen bis ins hohe Alter berufstätig und aktiv zu bleiben ist, die Möglichkeit etwas für die eigenen Kinder aufzubauen. Wenn einem der Staat das auch noch wegnimmt, denke ich nicht, das dadurch etwas besser wird.
Andererseits ist es nicht gerecht, wenn privilegierte Kinder große Vermögen erben, ohne etwas dafür geleistet zu haben, in privilegierte Familien und Netzwerke hineingeboren zu sein, wo sie sofort hochbezahlte, privilegierte Jobs vermittelt bekommen.
In so einem Fall davon zu sprechen, zu den 99% zu gehören, ist für mich anmaßend. Mehr nicht.
Was sagt ihr dazu? Ist das Verhalten rühmlich oder unausgegorener Aktivismus? Was würdet ihr mit so viel geerbten Kapital machen?
https://x.com/vikisecretscom/status/1805527205432197528
https://x.com/ben_brechtken/status/1804118024170938637
https://x.com/ben_brechtken/status/1805131734360485946
https://x.com/ThomasEinfach/status/1803021640202101123
https://x.com/EinsTrollinator/status/1804820285708800274
English
The German media reports on a rich, privileged kid who has never really worked a day in her life, boasts of having pompously donated her inherited money to (political) NGOs, belonging to the 99%, while keeping millions for herself and campaigning for even higher wealth and inheritance taxes.
Donating money to NGOs is not the problem, it is respectable, but the political activism is annoying.
If all millionaires and billionaires donated the money to NGOs, the world would not necessarily get better, but the money would quickly lose value. At the end of the day, it's just a number. What counts is what you do with the money.
For a society to develop, it needs incentives to set up companies, invest and create jobs.
Radical ideas of redistribution and expropriation of wealth will not increase a society's prosperity. On the contrary. Communism has never really worked, but leads to an economy of scarcity. Impoverishment.
An important incentive for people to remain working and active into old age is the opportunity to build up something for their own kids. If the state takes that away from you too, I don't think it will improve anything.
On the other hand, it is not fair when privileged kids inherit large fortunes without having done anything to earn them, without having been born into privileged families and networks where they are immediately given high-paying, privileged jobs.
In such a case, to speak of belonging to the 99% is presumptuous to me. Nothing more.
What do you think? Is the behavior praiseworthy or half-baked activism? What would you do with so much inherited capital?
Live your Secrets and Hive Prosper 🍯
xx Viki @vikisecrets