Die NATO-Mitglieder haben sich auf eine Anhebung der Militärausgaben auf 5% des BIP geeinigt, eine Anhebung, die vor allem von den USA (Trump) eingefordert wurde.
Aber selbst die USA erfüllen das 5%-Ziel nicht, das amerikanische Verteidigungsbudget beträgt derzeit etwa 3.5% des BIP und ist allerdings in US-Dollar das größte der Welt.
Würde die EU tatsächlich die Militärausgaben derart anheben, würde das EU-Militärbudget zumindest finanziell der USA ebenbürtig werden.
Schon jetzt gibt die EU (ohne Anhebung auf 5%) nominell mehr Geld für das Militär aus als Russland oder sogar China. Und das bei einem 2%-Ziel.
Aber Geld ist nicht alles. Das Problem ist eher die Effizienz, Bürokratie und die Verwaltungsstrukturen.
Die EU müsste das Geld besser in ihren eigenen Militärisch-Industriellen-Komplex investieren, die Waffen zum Beispiel günstig in Osteuropa produzieren lassen, anstatt US-Waffensysteme zu kaufen, die dann im Ernstfall ohne US-Unterstützung nicht einsatzfähig wären.
Für Österreich würde das 5%-Ziel bedeuten, mehr Geld für Verteidigung auszugeben als für Bildung und Gesundheit zusammen.
5% klingen vielleicht auf den ersten Blick nicht viel, aber das Problem ist, dass der Staat nicht Zugriff auf die gesamte Wirtschaftsleistung eines Landes hat.
5% würden für Österreich bedeuten, dass zwei Drittel der gesamten Umsatzsteuereinnahmen für Verteidigung ausgegeben werden bzw. das ein enormes Budgetdefizit generiert wird, denn das Geld ist weder in der EU noch in Österreich oder Deutschland vorhanden.
Was in Deutschland "Sonderbudget" genannt wird ist in Wirklich ein enormes Schuldenpaket.
Würde die EU derart aufrüsten, was die EU-Kommission und NATO planen, würde das viele EU-Länder, die sich jetzt schon in einer prekären Budgetsituation befinden, komplett überfordern.
Entweder müsste es zu einem enormen Sozialabbau kommen oder die Verschuldung würde weiter durch die Decke gehen, die Kaufkraft weiter sinken, die Bevölkerung schleichend verarmen.
Wichtig wäre das vorhandene Geld möglichst effizient einzusetzen, bevor man das Militärbudget auf astronomische Niveaus anhebt, ohne das Geld dafür zu haben.
Was sagt ihr dazu? Denkt ihr sind 5%-Militärausgaben zu viel oder in der jetzigen Situation gerechtfertigt? Wie könnte man das 5%-Ziel finanzieren?
Trump posts message from NATO head Mark Rutte about raising military expenditure
https://x.com/wikileaks/status/1937686425312370926
NATO members agree to 5% defense spending increase
https://www.dw.com/en/nato-members-agree-to-increase-defense-spending-to-5/a-73000676
List of countries with highest military expenditures
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_with_highest_military_expenditures
Government Budget in Austria (EU)
US Public Spending Explorer
https://www.usaspending.gov/explorer/budget_function
US debt clock
English
NATO members have agreed to increase military spending to 5% of their GDP, a move that was primarily demanded by the US (Trump).
But even the US does not meet the 5% target, the American defense budget currently amounts to about 3.5% of GDP and is, however, the largest in the world in US dollars.
If the EU were to actually increase its military spending to this extent, the EU military budget would at least be on a par with that of the US in financial terms.
Even now, the EU (without increasing to 5%) spends nominally more money on the military than Russia or even China. And that's with a 2% target.
But money isn't everything. The problem is more one of efficiency, bureaucracy, and administrative structures.
The EU would be better off investing the money in its own military-industrial complex, for example by having weapons produced cheaply in Eastern Europe, instead of buying US weapons systems that would not be operational in an emergency without US support.
For Austria, the 5% target would mean spending more money on defense than on education and health combined.
At first glance, 5% may not sound like much, but the problem is that the state does not have access to a country's entire economic output.
For Austria, 5% would mean that two-thirds of total sales tax revenue would be spent on defense, or generating an enormous budget deficit, because the money is not available in the EU, Austria, or Germany.
What is called a “special budget” in Germany is in reality an enormous debt increase package.
If the EU were to arm itself in the way that the EU Commission and NATO are planning, it would completely overwhelm many EU countries that are already in a precarious budgetary situation.
Either there would have to be enormous cuts in social spending, or debt would continue to skyrocket, purchasing power would continue to decline, and the population would gradually become impoverished.
It would be important to use the available money as efficiently as possible before raising the military budget to astronomical levels without having the money to do so in the first place.
What do you think? Do you think 5% military spending is too much or justified in the current situation? How could the 5% target be financed?