ErklĂ€rung, warum wir angefangen haben, mehr am Telefon zu sitzen und wozu das fĂŒhren kann
â Wie viel Zeit wir mit unserem Handy verbringen
Die Menschen verbringen im Durchschnitt 5 Stunden pro Tag mit ihrem Telefon fĂŒr arbeitsbezogene Aufgaben und 3 Stunden fĂŒr persönliche Angelegenheiten.
Das Smartphone macht sich unser Gehirn zunutze: Wir sehnen uns nach Dopamin, und unsere Telefone liefern es uns. Deshalb wollen wir den Bildschirm immer wieder einschalten.
â Wozu die Zunahme der Bildschirmzeit fĂŒhrt
Es ist noch nicht klar, wie ernst dieses Problem ist, aber Psychologen glauben bereits, dass wir eine "Nomophobie" entwickeln - Unbehagen, Angst oder Panik, wenn wir keinen Zugang zu einem Mobiltelefon oder Computer haben. Manche Menschen entwickeln ein Phantomvibrationssyndrom oder ein Phantomklingelsyndrom - das GefĂŒhl, dass das Mobiltelefon vibriert oder klingelt, obwohl es das nicht tut.
Woran man erkennt, ob man sĂŒchtig nach seinem Handy ist
Wenn Ihr Telefon eindeutig Ihr Leben ruiniert, Sie es aber nicht aus der Hand legen und nicht aufhören können, nach Updates zu suchen, ist das ein Grund, professionelle Hilfe zu suchen.