Die Verheißungen der finanziellen Freiheit klingen heute lauter denn je.
Überall begegnen uns die neuen Propheten der Rendite:
- „Investiere klug – und werde reich im Schlaf!“
- „Bitcoin ist das neue Gold!“
- „Mit dem richtigen ETF-Portfolio sicherst du deine Altersvorsorge – garantiert!“
Manchmal sind es Hochglanzbroschüren, manchmal YouTube-Kanäle, manchmal Influencer auf Social Media – und auf Plattformen wie HIVE und sonstigen wird der Traum vom schnellen Reichtum in der Krypto-Welt besonders verführerisch inszeniert.
Versteht mich nicht falsch:
Ich will diese Strategien nicht verteufeln. Wer versteht, was er tut, wer die Risiken kennt und bewusst kalkuliert, mag damit erfolgreich sein.
Aber genau hier liegt der Punkt:
Viele verstehen nicht, was sie da eigentlich kaufen.
Sie hören Renditeversprechen, aber überhören das leise Wort „Risiko“ .
Sie sehen die Kursraketen, aber nicht die Ruinen derer, die zu spät eingestiegen oder zu früh ausgestiegen sind.
Und sie übersehen vor allem eines:
Bevor man Vermögen aufbaut, sollte man erst einmal die eigenen finanziellen Fesseln ablegen.
Denn was nützt der schönste „Wachstumswert“ im Depot, wenn die Bank morgen wegen offener Schulden den Gerichtsvollzieher schickt?
Was nützt ein digitaler Wallet voller Coins, wenn das reale Konto im Minus steht?
Bevor du Geld in die Zukunft schickst, klär erst deine Vergangenheit.
Bevor du an Vermögensaufbau denkst, sorg dafür, dass dein Fundament frei von Schulden ist.
Der schnellste und sicherste Weg zu echter finanzieller Freiheit beginnt nicht mit dem Kauf von Bitcoin, Gold oder Fonds – er beginnt mit dem konsequenten Befreien deiner eigenen Bilanz.
Hast du Schulden?
Wenn die Antwort „Ja“ lautet, gibt es keine seriöse Anlagestrategie, die dir mehr Sicherheit, mehr Rendite und mehr Freiheit verschafft als dieser eine, unspektakuläre Schritt:
Tilge deine Schulden.
Keine Dividende, kein Kursgewinn und kein Krypto-Hype kann die garantierte „Rendite“ überbieten, die dir eine konsequente Entschuldung bringt.
Denn diese Rendite ist:
- Sofort wirksam.
- Ohne jedes Risiko.
- Psychisch befreiend.
Ein Schuldenzins von z.B. 6 %?
Dann bedeutet jeder getilgte Euro eine gesicherte 6 % Rendite – steuerfrei und garantiert.
Zeige mir einen Markt, der das bei gleichem Risiko verspricht.
Und noch wichtiger:
Schulden sind nicht nur ein finanzielles Problem – sie sind ein Abhängigkeitsverhältnis.
Solange du Schulden hast, entscheidest nicht du über dein Geld. Du arbeitest für die Vergangenheit, nicht für deine Zukunft.
Freiheit beginnt dort, wo deine Einnahmen wieder ganz dir gehören.
Und dieser Weg führt nicht über spekulative Anlagen, sondern über eine nüchterne, fast schon langweilige Praxis:
Räume deine Bilanz auf. Punkt.
Willst du investieren?
Dann investiere zuerst in deine Unabhängigkeit.
Danach, wenn die Ketten gelöst sind, lohnt sich der Blick auf echte Zukunftsinvestitionen.
Aber bitte – niemals vorher.
Denn wer mit Schulden im Nacken auf Renditejagd geht, jagt in Wahrheit nur einem weiteren Abhängigkeitszyklus hinterher.
Ich selbst habe diesen Weg vor 25 Jahren eingeschlagen, mich schuldenfrei gearbeitet und konsequent Vermögen aufgebaut. Seit genau 15 Jahren trage ich meine Auseinandersetzungen mit dem Staat aus – aber mit dem beruhigenden Wissen, dass mein Vermögen gesichert ist und einem staatlichen Zugriff nicht mehr offen steht.
Diese Freiheit ist unbezahlbar – und sie war jeden eingesparten Euro, jede Entbehrung und jede harte Entscheidung wert.