Hello lovelies! I wish you all a wonderful day with lots of great surprises in store for you. Yesterday I strolled through my garden again and wondered what had exploded here... It's amazing how fantastically everything has developed! Today I'm showing you a few little treasures - some are just starting to grow, others are already real monstrosities. There's also a newly planted field of delicious things and an exciting new acquisition, for which I even plundered my HBD.
So off we go into the exciting world of the garden! đ±
For months, people speculated about what kind of fruit tree this was. Some were convinced that it must be a type of plum - but even the plant scanner never knew for sure and told us something different every week. Now that the fruit is ripe, everything finally makes sense: it is a Reneklode - a noble plum from France, named after Queen Claudia. It is said to be unbeatable when eaten fresh, but its sweet, delicate flavour is also perfect for jams, liqueurs and other delicacies. The only irritating thing is that the fruit remains green-yellow in colour - you'd expect plums to turn purple. đ
And here comes my first treasure: my very first blueberry bush! I've wanted it for ages and it was on sale for an unbeatable price. Unfortunately, there was only one left - but I snapped it up straight away. It's a bit expensive to buy at first because it needs special soil, extra pots and everything that helps to keep the pH level acidic - blueberries love acidic soil. I will have to save up for a second plant and more potting soil. The cheapest bag already costs 13 euros, and for my large pots (mortar tubs) I need at least 4-5 bags - that's quite a budget or HBD.
Now for my watermelon plants - I was particularly looking forward to them! It's the Sugar Baby variety, which produces small, round, sweet melons. Let's see how they develop this year and whether they produce fruit.
Let's continue with a new radish variety: icicles! They look a bit like radishes, are really sharp and actually look like little icicles - a really great variety. And look how beautifully the marigolds have grown! They also keep pests away - a really great flower. They also provide shade for the small lettuce plants behind them until they are big enough to really enjoy the sun.
Beetroot, chard, onion sets and purple carrots adorn this bed - everything is sprouting really well! I'm particularly looking forward to the beetroot, which is always a feast on the table.
And what treasures do you think are growing here? A runner bean - the blue-violet Blaue Hilde! I'm really looking forward to the first fruits. I've built a trellis for it out of sticks and jute and hope it feels at home with it. In front of the bean you can see my snail-eaten broccoli plants. I'm leaving them for now - as a distraction in the hope that the snails won't go for other vegetables.
The cucumbers are coming too - and at first I thought it wouldn't work. But then male flowers appeared and did their job. Yippee!
Red and white cabbage are developing splendidly - unfortunately the cabbage white butterfly can also see this. I like butterflies, but their caterpillars could destroy all my cabbage in minutes. That's why the cabbage is covered with a crop protection net. The celeriac and leeks are also developing well and I hope that the newly planted field will also sprout vigorously. Here I have sown turnips, bush beans and pre-grown pak choi plants.
I've never eaten pak choi before and I'm determined to make a ramen with it - I'm really looking forward to it! As you can see, there's a lot going on in the garden. I'm also building the sink so that I can wash the vegetables on site before I take them home.
Phew - that was more than I thought! When I walk through the garden, I only see the current state, but when I look back at my contributions, I really realise how much my fruit and vegetables feel at home here. These are wonderful moments and I'm looking forward to everything that's still to come until the harvest.
There's also a pumpkin in the field - but unfortunately I forgot to take a photo of it. A good opportunity to show you its abundance in the next post! Spaghetti squash and hokkaido are also growing there - two great and particularly tasty pumpkin varieties.
Dear all - see you next time! I wish you all a wonderful, abundantly blessed day. đ»đ
DE
Hallo ihr Lieben! Ich wĂŒnsche euch allen einen wunderschönen Tag, der euch viele tolle Ăberraschungen bereithĂ€lt. Gestern bin ich wieder durch meinen Garten geschlendert und habe mich gefragt, was hier wohl explodiert ist⊠Wahnsinn, wie fantastisch sich alles entwickelt hat! Heute zeige ich euch ein paar kleine SchĂ€tze â manche fangen gerade erst an zu wachsen, andere sind schon echte MonströsitĂ€ten. AuĂerdem gibt es ein neu angelegtes Feld mit leckeren Sachen und eine spannende Neuanschaffung, fĂŒr die ich sogar meine HBD geplĂŒndert habe.
Also los gehtâs in die aufregende Welt des Gartens! đ±
Monatelang wurde spekuliert, was das fĂŒr ein Obstbaum sei. Einige waren ĂŒberzeugt, dass es sich um eine Pflaumenart handeln muss â aber selbst der Pflanzenscanner wusste nie genau Bescheid und erzĂ€hlte jede Woche etwas anderes. Jetzt, zur Fruchtreife, ergibt endlich alles Sinn: Es ist eine Reneklode â eine edle Pflaume aus Frankreich, benannt nach der Königin Claudia. Im Frischverzehr soll sie unschlagbar sein, aber auch ihr sĂŒĂer, feiner Geschmack ist perfekt fĂŒr Marmeladen, Liköre und andere Köstlichkeiten. Einzig irritierend ist, dass die FrĂŒchte grĂŒn-gelb bleiben â man erwartet doch irgendwie, dass Pflaumen lila werden. đ
Und hier kommt mein erstes SchĂ€tzchen: mein allererster Heidelbeerstrauch! Den wollte ich schon ewig haben und beim Sale gabâs ihn zu einem unschlagbaren Preis. Leider war nur noch einer da â aber den habe ich mir sofort geschnappt. Die Anschaffung ist erstmal etwas kostspielig, denn er braucht spezielle Erde, extra Töpfe und alles, was hilft, den pH-Wert sauer zu halten â Heidelbeeren lieben sauren Boden. Ich werde noch sparen mĂŒssen fĂŒr eine zweite Pflanze und weitere Blumenerde. Der gĂŒnstigste Sack kostet bereits 13âŻEuro, und fĂŒr meine groĂen Töpfe (Mörtelwannen) brauche ich mindestens 4â5 SĂ€cke â das geht ganz schön ins Budget oder auch HBD. đ
Jetzt zu meinen Wassermelonenpflanzen â auf die habe ich mich besonders gefreut! Es ist die Sorte Sugar Baby, die kleine, runde, sĂŒĂe Melonen hervorbringt. Mal sehen, wie sie sich dieses Jahr entwickeln und ob FrĂŒchte kommen.
Weiter gehtâs mit einer neuen Radieschensorte: Eiszapfen! Sie erinnern ein bisschen an Rettiche, sind ordentlich scharf und sehen tatsĂ€chlich aus wie kleine Eiszapfen â eine richtig tolle Sorte. Und schaut mal, wie schön die Ringelblumen gewachsen sind! Sie halten ĂŒbrigens auch SchĂ€dlinge fern â eine wirklich tolle Blume. ZusĂ€tzlich bieten sie Schatten fĂŒr die kleinen Salatpflanzen dahinter, bis diese groĂ genug sind, um die Sonne richtig zu genieĂen.
Rote Bete, Mangold, Steckzwiebeln und lila Möhren zieren dieses Beet â alles sprieĂt wirklich hervorragend! Ich freue mich schon besonders auf die rote Bete, die ist immer ein Fest auf dem Tisch.
Und was denkt ihr, was hier fĂŒr SchĂ€tze wachsen? Eine Stangenbohne â und zwar die blau-violette Blaue Hilde! Ich bin voller Vorfreude auf die ersten FrĂŒchte. FĂŒr sie habe ich ein Rankgitter aus StĂ€ben und Jute gebaut und hoffe, dass sie sich damit wohlfĂŒhlt. Vor der Bohne seht ihr meine von Schnecken zerfressenen Brokkolipflanzen. Ich lasse sie erstmal stehen â zur Ablenkung in der Hoffnung, dass die Schnecken nicht an anderes GemĂŒse gehen.
Auch die Gurken kommen â und ich dachte erst, das wird nix. Doch dann erschienen doch noch mĂ€nnliche BlĂŒten, die ihren Job erledigt haben. Jippie!
Rot- und WeiĂkohl entwickeln sich prĂ€chtig â leider sieht das auch der KohlweiĂling. Ich mag Schmetterlinge, aber seine Raupen könnten mir in Minuten den ganzen Kohl vernichten. Deshalb trĂ€gt der Kohl ein Kulturschutznetz. Auch Knollensellerie und Lauch entwickeln sich gut, und ich hoffe, dass auch das neu angelegte Feld krĂ€ftig sprieĂt. Hier habe ich SteckrĂŒben, Buschbohnen und vorgezogene Pak-Choi-Pflanzen ausgesĂ€t.
Ich habe noch nie Pak Choi gegessen und fest vor, damit ein Ramen zu machen â darauf freue ich mich riesig! Wie ihr seht, ist im Garten richtig was los. Ich baue gerade auch das Waschbecken, damit ich das GemĂŒse direkt vor Ort waschen kann, bevor es mit nach Hause kommt.
Puh â das war mehr, als ich dachte! Wenn ich durch den Garten laufe, sehe ich zwar nur den Ist-Zustand, aber beim RĂŒckblick auf meine BeitrĂ€ge wird mir erst richtig bewusst, wie sehr sich mein Obst und GemĂŒse hier wohlfĂŒhlen. Das sind wunderbare Momente, und ich freue mich auf alles, was noch kommt, bis zur Ernte.
Auch KĂŒrbis sitzt auf dem Acker â aber den habe ich leider vergessen zu fotografieren. Eine gute Gelegenheit, euch seine FĂŒlle im nĂ€chsten Beitrag zu zeigen! Dort wachsen ĂŒbrigens auch SpaghettikĂŒrbis und Hokkaido â zwei tolle und besonders schmackhafte KĂŒrbissorten.
Ihr Lieben â bis zum nĂ€chsten Mal! Ich wĂŒnsche euch allen einen wundervollen, reichlich gesegneten Tag. đ»đ đ