Hier mein versprochener Post zum Suppen-Fiasko am Samstag. Fuhr ich also zum ersten Mal dieses Jahr zu meinem Bio-Betrieb des Vertrauens als lebensmittelrettende Foodsaverin (Vorsicht: Pleonasmus-Gefahr!), wo sich mir ein interessantes Bild bot:
Es gab 5,25l Käse-Lauch-Suppe mit MHD 28.03.2020, 2,6l Linsen-Dal mit MHD 16.07.2020 und nochmal 2,6l Erbsen-Eintopf mit MHD Trommelwirbel 31.12.2019. Für alle, die noch nicht ganz im neuen Jahr angekommen sind: Das ist nun über ein Jahr her!
Jeweils mit Datum des Einfrierens 2 Tage vorher wurden die wohl im Kühlraum vergessen, den es am hiesigen Tag galt, auszuräumen. Das Schönste daran war noch der Mitarbeiter, der im Schneidersitz im Lagerraum saß, umringt von Kisten mit leise überfordertem Gesichtsausdruck. Zumindest konnte er mir noch zwei Riesensäcke tiefgefrorenes Brot mit auf den Weg geben, woran sich nun der ein oder andere Mensch erfreuen kann.
Aber nun noch zur Blogpost-Unterschrift: Dazu gab es noch Jogurt mit Kaffee-Zimt. Klang irgendwie ganz faszinierend, ich schwelge seit drei Tagen in Vorfreude: Doch wer sich an den Latte-Macchiato-Jogurt am See letzthin erinnert weiß, dass Kaffee nicht unbedingt der beste Geschmack der Wahl für Jogurt ist. Gleich hinter Schokolade (nicht zu verwechseln mit Stracciatella, was völlig anderes...aber ich komm vom Thema ab). Naja, da meint man, der Zimt würde es noch retten, aber der ist offensichtlich auch schon vor Schreck geflohen.
Nunja, gut ist er noch, also, guten Appetit all den Kaffee-Jogurt-Essern da draußen! Frohes Chillen 8)