In Wien gibt es seit Ende Mai 2025 eine Ausstellung mit den Werken des spanischen Künstlers Salvador Dali (1904–1989).
Salvador Dali kennt übrigens jeder, der Money Heist (La Casa de Papel, Haus des Geldes) auf Netflix gesehen hat, da die Protagonisten, die in der Serie die spanische Notenbank überfallen, eine Salvador Dali-Maske tragen, was extrem witzig ist. Das habe ich erst in der Ausstellung gecheckt.
Ein ebenfalls bekanntes Werk sind die schmelzenden Uhren, die das Konzept Zeit in Frage stellen und eine Hommage an Albert Einstein sind. Zeit ist ja seit Einstein relativ, eher eine emergente Eigenschaft, die sich erst aus der Folge von Zustandsänderungen ergibt, als eine absolute Dimension des Universums.
In der Ausstellung sind auch viele Skulpturen zu sehen, die mir sogar besser gefallen haben als die Bilder Dalis.
Interessant ist auch, dass es sich bei den meisten Werken nicht um Unikate handelt, sondern bei jedem Werk (auch bei den Skulpturen) eine gewisse Anzahl an Kopien/Exemplaren vorhanden ist. Oft ein Dutzend, manchmal auch Hunderte Exemplare. Dali hat damit das Konzept von limitierten Auflagen ähnlich wie bei NFTs vorhergesehen und ist damit schon zu Lebzeiten erfolgreich gewesen.
Tickets kosten regulär 23 bis 25 Euro, und es gibt noch um 5 Euro eine VR-Experience, die man dazubuchen kann.
Salvador Dali Exhibition in Vienna (May 2025)
Stadthalle Wien
English
Since end of May 2025, Vienna has been hosting an exhibition featuring the works of Spanish artist Salvador Dali (1904–1989).
Everyone who has seen Money Heist (La Casa de Papel) on Netflix knows Salvador Dali, as the protagonists who rob the Spanish central bank in the series wear Salvador Dali masks, which is extremely funny. I only realized that at the exhibition.
Another well-known work are the melting clocks, which question the concept of time and are a tribute to Albert Einstein. Since Einstein, time has been relative, more of an emergent property that results from a sequence of state changes than an absolute dimension of the universe.
The exhibition also features many sculptures, which I like even better than Dali's paintings.
It is also interesting that most of the works are not unique, but that there are a certain number of copies of each work (including the sculptures). Often a dozen, sometimes hundreds of copies. Dali thus anticipated the concept of limited art, similar to NFTs, and became successful during his lifetime.
Regular Tickets range between €23 and €25, and there is also a VR experience available for an additional €5 fee.