Hello my friends,
I’m sitting on a rock, salt still clinging to my skin, the wind tugging at my hair, and in front of me – the ocean roars. The Atlantic. Powerful, unpredictable, endlessly mesmerizing.
Here at Playa de Santa Justa, near the little town of Tagle in Spain’s Biscay province, wild coastal beauty meets quiet solitude. It’s not a tourist beach. It’s not for sunbathing or posing.
It’s a place for wonder, reflection, and surrender.
🌊 The Ocean That Dreams Are Made Of
The Atlantic is more than a body of water. Spanning about 106 million km², it is Earth’s second-largest ocean, stretching from the icy Arctic to the tropical South. It connects continents, separates cultures, and has carried our dreams for centuries.
I can’t stop watching:
The waves, sometimes gentle, sometimes explosive.
The colors, shifting from silver-blue to stormy grey.
The sound, a deep, primal hum that reaches the soul in ways silence never could.
⸻
🌍 The Planet’s Pulse
But the Atlantic is more than beautiful – it’s essential.
It helps regulate our global climate, stores massive amounts of carbon, and carries warm currents like the Gulf Stream that shape Europe’s weather.
Countless species live in its depths. Millions depend on it for food. And it reminds us: we are not in control.
⸻
⚓ The Danger Beneath
The Atlantic is not tame. Its beauty hides its ferocity.
Here at Santa Justa, with its jagged rocks and icy waters, you feel the awe of nature.
This is no carefree beach. It is a beach that teaches.
That we cannot control everything.
That we are part of something far greater.
And that the sea sets limits – ones we must respect.
⸻
I love the ocean.
Maybe because it’s honest.
Maybe because it reflects us – in all our depth, our wildness, our vulnerability.
Iao Kakao Yours, Morticia
(Salt on her lips and sand between her thoughts)
Über den Atlantik – Gedanken am Playa de Santa Justa
Hallo ihr Lieben,
ich sitze auf einem Felsen, das Salz klebt noch auf meiner Haut, der Wind spielt mit meinem Haar und vor mir tobt der Ozean. Der Atlantik. Mächtig, unberechenbar, faszinierend.
Hier an der Playa de Santa Justa, nicht weit von Tagle in der Provinz Kantabrien, trifft die wilde Schönheit der Biskaya auf eine fast intime Einsamkeit. Es ist kein touristischer Strand, kein Ort zum Sonnenbaden – es ist ein Ort zum Staunen, Spüren, Innehalten.
🌊 Das Meer, das träumen lässt
Der Atlantik ist mehr als nur ein Gewässer. Mit rund 106 Millionen km² ist er der zweitgrößte Ozean der Erde und erstreckt sich von der eisigen Arktis bis zur warmen Südsee. Er verbindet Kontinente, trennt Kulturen und trägt seit Jahrhunderten unsere Sehnsüchte.
Ich kann mich kaum sattsehen an seinem Spiel:
Die Wellen, die rhythmisch brechen und dann plötzlich wild aufschäumen.
Das Farbspiel, das von silberblau bis sturmgrau reicht.
Und das Rauschen, das in der Seele etwas zum Schwingen bringt, das man im Alltag oft vergisst.
🌍 Das Herz des Planeten
Der Atlantik ist nicht nur schön – er ist lebenswichtig.
Er reguliert das Weltklima, speichert CO₂, transportiert Wärme über seine Strömungen – allen voran der Golfstrom, der auch unser europäisches Klima beeinflusst.
Tausende Arten leben in seinen Tiefen, er ernährt Millionen Menschen – und er zeigt uns immer wieder: Wir sind nur Gäste auf diesem Planeten.
⸻
⚓ Die Gefahr der Tiefe
Doch der Atlantik ist nicht zahm. Seine Schönheit täuscht.
Wer sich ihm zu sehr hingibt, spürt seine Kraft.
Hier am Santa Justa Beach, wo die Felsen scharf und das Wasser kalt ist, spürt man die Achtung vor der Natur.
Es ist nicht der Strand der Leichtigkeit – es ist der Strand der Erkenntnis.
Dass wir nicht alles kontrollieren können.
Dass wir Teil eines viel größeren Systems sind.
Und dass das Meer uns unsere Grenzen zeigt – mit jedem Atemzug, den wir dort tun.
⸻
Ich liebe das Meer. Vielleicht, weil es ehrlich ist.
Vielleicht, weil es uns spiegelt – in all unserer Tiefe, unserer Wildheit, unserer Zerbrechlichkeit.
Ciao Kakao Eure Morticia
(Die mit Sand in den Schuhen und Salz auf den Lippen)