Hallo liebe Community,
ich bin wieder zurück von meiner Schottlandreise und habe einiges zu berichten. Ein wirklich toller Kurztrip, seid gespannt. Vorher möchte ich aber noch unser Pariswochenende abschließen und habe dazu noch ein paar Highlights für Euch.
Gleich früh am Morgen wollten wir den Triumphbogen besichtigen. Ein weiteres Highlight, das eigentlich jeder der Paris besucht gesehen haben muss. Der Arc de Triomphe de l'Étoile, wie er korrekt heißt, wurde 1806 von Napoleon nach der Schlacht bei Austerlitz in Auftrag gegeben, um seinen Sieg zu feiern und auf ewig daran zu erinnern. Er sollte ein Symbol seiner Macht sein. Inspiriert wurde der Triumphbogen von antiken römischen Triumphbögen, wie es einige in Rom noch heute zu bewundern gibt. 1836 wurde er dann nach 30 Jahren Bauzeit fertiggestellt, da war Napoleon dann auch schon Geschichte. Unter dem Triumphbogen befindet sich das Grab des unbekannten Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg. Eine ewige Flamme, die täglich um 18:30 Uhr neu entzündet wird, ehrt alle unbekannten Soldaten, die für Frankreich gefallen sind.
Der Triumphbogen befindet sich im Zentrum der Place Charles de Gaulle, am westlichen Ende der berühmten Straße Champs-Élysées. Von hier strahlen zwölf große Straßen sternförmig ab, weshalb der Platz ursprünglich "Place de l'Étoile" also Sternplatz hieß. Unter einer dieser Straßen gelangten wir durch eine Unterführung direkt zum Bogen. Mit seinen 50 Metern Höhe ein nicht zu übersehender Prachtbau. Hier konnten wir die wunderschönen Figuren betrachten die den Bogen auf allen Seiten verzieren und auch die Steinplatten mit allen Kriegen in denen französische Soldaten gefallen sind nahmen wir in Augenschein.
Von hier aus hatten wir auch einen tollen Blick die Straße hinunter zu den modernen Wolkenkratzern von Paris. Zurück durch die Unterführung waren wir wieder auf der Champs-Élysées, der pariser Prachtstraße mit den teuren Läden der Luxusmarken. Alleine Louis Vouitton ist ein ganzer Block im Desing eine großen Reisekoffers :-) Wir schlednerten also die Straße entlang und schauten in die Schaufenster der Luxuslabels und betraten auch den ein oder anderen Laden einfach nur um zu schauen. Das nötige Kleingeld zum Kaufen fehlte uns dann doch.
Von hier aus gingen wir weiter in Richtung Anlegestelle der Ausflugsboote, mit denen man auf der Seine fahren kann. Auf unserem Weg dorthin kamen wir plötzlich auch an der deutschen Botschaft vorbei, die hier recht unscheinbar in einem Wohngebiet liegt. Home Sweet Home sozusagen.
Von unserer Bootstour berichte ich dann in meinem nächsten Post, da dies hier den Rahmen des Posts sprengen würde.
Viele Grüße und bis bald Euer
Al
Hello dear community,
I'm back from my trip to Scotland and have a lot to report. A truly great short trip, stay tuned. But first, I'd like to wrap up our weekend in Paris and have a few highlights for you.
First thing in the morning, we wanted to visit the Arc de Triomphe. Another highlight that everyone who visits Paris must see. The Arc de Triomphe de l'Étoile, as it's correctly called, was commissioned by Napoleon in 1806 after the Battle of Austerlitz to celebrate and forever commemorate his victory. It was intended to be a symbol of his power. The Arc de Triomphe was inspired by ancient Roman triumphal arches, some of which can still be admired in Rome today. It was completed in 1836 after 30 years of construction, and by then Napoleon had already become history. Beneath the Arc de Triomphe is the tomb of the unknown soldier from the First World War. An eternal flame, relit daily at 6:30 p.m., honors all unknown soldiers who died for France.
The Arc de Triomphe is located in the center of the Place Charles de Gaulle, at the western end of the famous Champs-Élysées. Twelve major streets radiate out from here in a star shape, which is why the square was originally called "Place de l'Étoile," or Star Square. We took an underpass under one of these streets and reached the arch directly. At 50 meters high, it is a magnificent building that cannot be overlooked. Here we could admire the beautiful figures decorating the arch on all sides and also inspect the stone plaques depicting all the wars in which French soldiers fell.
From here, we also had a great view down the street to the modern skyscrapers of Paris. Returning through the underpass, we were back on the Champs-Élysées, the Parisian boulevard lined with expensive luxury brand stores. Louis Vouitton alone takes up an entire block, designed like a large suitcase :-) So we strolled down the street, looking in the windows of the luxury labels and even entering a few shops just to browse. We didn't have the necessary change to buy anything.
From here, we continued toward the dock for the excursion boats that take you on the Seine. On our way there, we suddenly passed the German Embassy, which is quite inconspicuously located in a residential area. Home sweet home, so to speak.
I'll report on our boat tour in my next post, as it would go beyond the scope of this one.
Best regards and see you soon, Yours,
Al