Hallo liebe Community,
am nächsten Morgen nach dem Konzert war Reisetag angesagt. Wir verlegten unseren Standort von Glasgow nach Edinburgh oder besser Edinbraaahhhhh, wie die Schotten es aussprechen.
Mit unserem Gepäck kamen wir am Bahnhof in Glasgow an und da dieser recht klein war, fanden wir schnell unseren Zug der sich schnell füllte. Pünktlich ging die Fahrt los, so was kennt man aus Deutschland gar nicht. Für die Strecke nach Edinburgh brauchten wir etwas unter einer Stunde und konnten auf der Fahrt die Landschaft bewundern. Wir kamen vorbei an grünen Wiesen, glücklichen Kühen und ab und zu ein kleines Schloss oder eine Burg. Am Horizont konnte man schon die sanften Hügel der schottischen Highlands erkennen.
Pünktlich kamen wir am Bahnhof von Edinburgh an und machten uns zu Fuß auf den Weg zu unserem Hotel, das nur ein kleines Stück entfernt war. Schon auf unserem Weg hier hin waren wir begeistert von der tollen Stadt. Wir hatten uns in ein Premier Inn eingebucht, da diese günstig und sehr gut sind. Insbesondere die Betten in den Premier Inn sind der Hammer und man schläft immer wie auf Wolken. Da wir noch vor Mottag in edinbrugh angekommen waren, wollten wir den Tag natürlich noch richtig auskosten und begannen direkt nach dem Auspacken mit unserer ersten Tour.
Leider war der Regen uns von Glasgow hierher gefolgt. Und so kamen wir bei typisch schottischem Wetter an unserer ersten Destination an, dem Holyrood Palace. Der Holyrood Palace, auch bekannt als Palace of Holyroodhouse, ist die offizielle Residenz des britischen Monarchen in Schottland und befindet sich in Edinburgh am östlichen Ende der berühmten Royal Mile, die zum Edinburgh Castle führt.
Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1128 zurück, als hier die Holyrood Abbey gegründet wurde. Im späten 15. Jahrhundert, unter Jakob IV., begann der Ausbau zu einer königlichen Residenz. Viele schottische Monarchen, darunter die berühmte Maria Stuart, Königin der Schotten, lebten hier und erlebten dramatische Ereignisse innerhalb seiner Mauern.
Seit den 1920er Jahren ist Holyroodhouse die offizielle Residenz des britischen Monarchen in Schottland. König Charles III. nutzt den Palast bei Staatsbesuchen und offiziellen Anlässen in Schottland. Königin Elisabeth II. verbrachte dort jährlich die sogenannte "Holyrood-Woche". Und auch König Charles setzt diese Tradition fort. Die Holyrood-Woche hatten wir aber leider genau um 4 Tage verpasst. Die ganze königliche Familie war also nur wenige Tage vor us hier entlang gelaufen, schon eine komische Vorstellung.
Wir besichtigten zuerst den großen Vorhof und betrachteten den Palast von Außen. Vor der tollen Bergkulisse war das schon ein eindrucksvolle Anblick. Als wir hinein gingen, waren wir von der Schönheit des gepflegten Innenhofs fast wie erschlagen. Und es wurde noch besser. Auf einer Tour mit deutschem Audio Guide konnten wir die prunkvollen Staatsgemächer besichtigen, die für ihre Stuckdecken, historischen Kunstwerke und Wandteppiche bekannt sind. Leider war hier absolutes Fotoverbot, so dass ich Euch leider keine Bilder präsentieren kann. Aber lasst Euch gesagt sein, die Räume, in denen Maria Stuart lebte und in denen sich dramatische Ereignisse, wie der Mord an ihrem italienischen Sekretär Rizzio, abspielten sind ein absolutes Highlight. Man kann sogar noch den Blutfleck auf dem Boden sehen, da kann man schon Gänsehaut bekommen.
Auch die große Galerie ist sehr beeindruckend. Sie ist der größte Raum im Palast und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von 111 Porträts schottischer Monarchen. Leider sahen wir von drinnen, dass der Regen noch stärker wurde, so dass wir die beeindruckenden Ruinen der ehemaligen Augustinerabtei, die sich direkt neben dem Palast befinden, zwar noch mehr oder weniger angenehm im Regen besichtigten.
Aber den sicher sehr glamourösen rund vier Hektar großen Schlosspark, der dann auf der Tour gefolgt wäre, sparten wir auf Grund des Wetters aus.
Trotzdem war dies ein toller Auftakt für Edinburgh und machte Lust auf mehr, immer mit der Hoffnung verbunden, das Wetter möge doch hoffentlich besser werden :-)
Viele Grüße und bis bald Euer
Al
Hello dear community,
The next morning after the concert, it was travel day. We moved from Glasgow to Edinburgh, or rather, Edinbraaahhhhh, as the Scots pronounce it.
We arrived at the Glasgow train station with our luggage, and since it was quite small, we quickly found our train, which quickly filled up. The journey left on time, something we don't usually see in Germany. The journey to Edinburgh took us just under an hour, and we were able to admire the scenery along the way. We passed green meadows, happy cows, and the occasional small castle. The rolling hills of the Scottish Highlands could already be seen on the horizon.
We arrived at Edinburgh train station on time and set off on foot to our hotel, which was just a short distance away. Even on our way there, we were impressed by this wonderful city. We had booked into a Premier Inn because they are affordable and very good. The beds in the Premier Inns are particularly amazing, and you always sleep like a baby. Since we arrived in Edinburgh before Monday, we naturally wanted to make the most of the day and started our first tour right after unpacking.
Unfortunately, the rain had followed us from Glasgow. And so we arrived at our first destination, Holyrood Palace, in typical Scottish weather. Holyrood Palace, also known as the Palace of Holyroodhouse, is the official residence of the British monarch in Scotland and is located in Edinburgh at the eastern end of the famous Royal Mile, which leads to Edinburgh Castle.
Its history dates back to 1128, when Holyrood Abbey was founded here. In the late 15th century, under James IV, its expansion into a royal residence began. Many Scottish monarchs, including the famous Mary, Queen of Scots, lived here and witnessed dramatic events within its walls.
Since the 1920s, Holyroodhouse has been the official residence of the British monarch in Scotland. King Charles III uses the palace for state visits and official occasions in Scotland. Queen Elizabeth II spent the so-called "Holyrood Week" there every year. And King Charles also continues this tradition. Unfortunately, we missed Holyrood Week by exactly four days. So, the entire royal family had walked through here just a few days before us – a strange thought indeed.
We first visited the great courtyard and looked at the palace from the outside. Against the magnificent mountain backdrop, it was already an impressive sight. When we went inside, we were almost overwhelmed by the beauty of the manicured courtyard. And it got even better. On a tour with a German audio guide, we were able to visit the magnificent State Apartments, known for their stucco ceilings, historical works of art, and tapestries. Unfortunately, photography was strictly prohibited here, so I can't show you any pictures. But let me tell you, the rooms where Mary Queen of Scots lived and where dramatic events, such as the murder of her Italian secretary Rizzio, took place, are an absolute highlight. You can even still see the bloodstain on the floor; it's enough to give you goosebumps.
The Great Gallery is also very impressive. It is the largest room in the palace and houses an impressive collection of 111 portraits of Scottish monarchs. Unfortunately, we saw from inside that the rain was getting heavier, so we were able to visit the impressive ruins of the former Augustinian abbey, located right next to the palace, more or less pleasantly in the rain.
However, due to the weather, we skipped the certainly very glamorous, approximately four-hectare palace gardens, which would have followed on the tour.
Nevertheless, this was a great start to Edinburgh and made us want more, always with the hope that the weather might hopefully improve :-)
Best regards and see you soon, Yours,
Al