Hallo liebe Community,
und siehe da, nach der Besichtigung des Holyrood Palace klarte es etwas auf und der Regen endete. Wir hatten nun doch ordentlichen Hunger und fuhren zum Grass Market in der Altstadt, ein Viehmarkt aus dem 15. Jahrhundert, der heute Pubs, Boutiquen und Restaurants beherbergt. Er liegt direkt unterhalb des Edinburgh Castle, das man von hier aus eindrucksvoll sehen kann.
Natürlich gingen wir zuerst in einen der Souveniershops, in denen Schottenröcke, Shortbread, Flachmänner für Whisky und andere schottische Spezialitäten verkauft wurden. Dann entschieden wir uns zum Mittagessen für das The Beehive Inn, da dieses von außen sehr einladend aussah und die Karte uns ansprach. Auch von Innen war es eine tolle Stimmung und wir kamen schnell mit amerikansichen Touristen ins gespräch, so wurde es uns nicht langweilig, während wir auf unsere Fish & Chips, stilecht mit Erbsen und ein gutes schottisches Bier warteten. Danach machten wir uns zu Fuß auf den Weg zurück zum Hotel.
Hier kamen wir zuerst an der Victoria Street vorbei und gingen diese hinauf. Obwohl J.K. Rowling dies nie offiziell bestätigt hat, ist die Ähnlichkeit der Victoria Street mit der Beschreibung der Winkelgasse im Buch und in den Filmen so frappierend, dass sie zu einer wahren Pilgerstätte für Harry-Potter-Fans geworden ist. Die Straße führt in einer Biegung Grassmarket hinauf zum George IV Bridge und ist gesäumt von charmanten Geschäften, Restaurants und Cafés, darunter auch einige Harry-Potter-Shops. Ihre einzigartige Architektur und das leicht abfallende Kopfsteinpflaster tragen maßgeblich zu der magischen Atmosphäre bei, die viele an die Winkelgasse erinnert. J.K. Rowling hat hier in einem der Cafés mit Blick auf die Straße den ersten Teil ihrer Harry Potter Serie geschrieben, so heißt es zumindest.
Auch wir konnten uns der magischen Atmosphäre nicht entziehen, trotz der vielen Touristen.
Oben angekommen liefen wir dann die Royal Mile inmitten von hunderten Touristen weiter. Man muss wirklich sagen, Edinburgh ist sehr gut besucht, eher schon zu voll für meinen Geschmack. Aber wer soll es den Leuten bei so einer schönen mittelalterlichen Stadt mit diesen tollen Gebäuden und so vielfältiger Geschichte übel nehmen? Wir waren ja auch da. Dachte ich mir so, als ich vom nächsten Dudelsackspieler aus meinen Gedanken gerissen wurde. Die Dudelsackmusik war hier allgegenwärtig und einer spielte schöner als der andere. Einfach traumhaft.
Wir gingen also weiter über die Royal Mile und konnten in der ferne das Meer sehen. Eine sehr schöne Aussicht, die man nicht genug genießen konnte. Etwas weiter bogen wir dann links von der Royal Mile ab und stiegen über unzählige Treppen hinab, gingen durch kleine enge Gassen, immer Richtung Hotel. Hierzu muss man wissen, dass die Altstadt auf einem Bergkamm liegt und von der Neustadt durch ein kleines Tal mit einem Park getrennt ist. Aber der Weg runter war recht einfach, besser als umgekehrt hochlaufen zu müssen :-)
Viele Grüße und bis bald Euer
Al
Hello dear community,
And lo and behold, after visiting Holyrood Palace, the sky cleared up a bit and the rain stopped. We were quite hungry after all, so we headed to the Grass Market in the Old Town, a 15th-century cattle market that now houses pubs, boutiques, and restaurants. It's located directly below Edinburgh Castle, which can be seen impressively from here.
Of course, we first went to one of the souvenir shops selling kilts, shortbread, flasks of whiskey, and other Scottish specialties. Then we decided to have lunch at The Beehive Inn because it looked very inviting from the outside and the menu appealed to us. The atmosphere inside was also great, and we quickly struck up conversations with American tourists, so we didn't get bored while we waited for our fish and chips, with peas, and a good Scottish beer. Afterward, we walked back to the hotel.
Here we first passed Victoria Street and walked up it. Although J.K. Although J.K. Rowling never officially confirmed this, the similarity of Victoria Street to the description of Diagon Alley in the books and films is so striking that it has become a true pilgrimage site for Harry Potter fans. The street curves up from the Grassmarket to the George IV Bridge and is lined with charming shops, restaurants, and cafés, including several Harry Potter shops. Its unique architecture and gently sloping cobblestones contribute significantly to the magical atmosphere that reminds many of Diagon Alley. J.K. Rowling wrote the first part of her Harry Potter series here in one of the cafés overlooking the street, or so the story goes.
We, too, couldn't escape the magical atmosphere, despite the crowds of tourists.
Once we reached the top, we continued walking down the Royal Mile amidst hundreds of tourists. It must be said that Edinburgh is very busy, even a bit too crowded for my taste. But who can blame people in such a beautiful medieval city with these amazing buildings and such a diverse history? We were there, after all. That's what I thought to myself when I was pulled from my thoughts by the next bagpiper. The bagpipe music was omnipresent here, and each one played more beautifully than the last. Simply fantastic.
So we continued along the Royal Mile and could see the sea in the distance. A very beautiful view that we couldn't get enough of. A little further on, we turned left off the Royal Mile and descended countless stairs, walking through small, narrow alleys, always towards the hotel. It's important to note that the Old Town is located on a mountain ridge and is separated from the New Town by a small valley with a park. But the way down was quite easy, better than having to walk back up :-)
Best regards and see you soon, Yours,
Al