Hallo liebe Community,
am nächsten Morgen wollten wir ein echt englisches Frühstück genießen und suchten uns einen schönen kleinen Tea Room, da wir im Hotel ohne Frühstück gebucht hatten. Beim The Willow Te Rooms wurden wir recht schnell fündig und waren auch gleich begeistert von der wunderschönen Ausstattung des Cafes. Auch das frühstück enttäuschte nicht, Rührei, Speck, Wurst, Toast und Frühstücksbohnen. Und als ganz besonderes Highlight hier in England und Schottland selbstverständlich Black Pudding. Das ist so eine Art Blutwurst und war sehr aromatisch gewürzt und unglaublich lecker.
Nachdem wir uns also für den tag gut gestärkt hatten, begannen wir unsere heutige Sightseeing Tour an der Kathedrale von Glasgow, der St. Mungo's Cathedral. EIn tolles Gebäude, das aber leider aktuell keinen Einlass bot. Gerne hätte ich die die Kathedrale von Innen erlebt und die größen bunten Scheiben bewundert. Aber es war eben leider nicht möglich. Auch die komplette Einrüstung des Turkms mit einem gerüst war der Stimmung etwas abträglich aber damit muss man bei solch monumentalen Bauwerken einfach leben, da wird immer gebaut und restauriert. Über Jahrhunderte :-)
Durch das große gußeiserne schwarz und gold bemalte Eingangstor konnten wir aber zumindest auf den Friedhof und dieser war den besuch alleine schon wert. Oben auf dem Hügel gelegen, thronte er über der Stadt. Um dort hin zu kommen, mussten wir das Tal über die Seufzerbrücke überqueren. Sie ist besser bekannt als Bridge of Sighs und weist den Weg zum Zugang zur Glasgow Necropolis, dem größten viktorianischen Friedhof den ich bis dato gesehen habe. Beim Aufstieg auf den Hügel hatten wir dann auch einen wundervollen blick auf die Katherale, die von hier aus noch viel größer und erhabener wirkte.
Schon auf dem Weg nach oben kamen wir an hunderten alter Gräber vorbei, eins schöner verzeirt als das andere, alle aber von den Zeichen der Zeit gezeichnet, was das ganze noch viel spektakulärer machte. Die Necropolis wurde nach dem Vorbild des Pariser Friedhofs Père Lachaise entworfen und 1833 eröffnet. Sie war Schottlands erster Friedhof, der für Personen aller Glaubensrichtungen offen stand, was wir teilweise auch an den verschiedenen Grabsteinen erkennen konnten. Der Friedhof umfasst etwa 15 Hektar und es wird geschätzt, dass hier rund 50.000 Menschen begraben liegen, obwohl nur etwa 3.500 Gräber Denkmäler oder Grabsteine besitzen. Die genaue Zahl ist somit nicht bekannt und nur schwer zu schätzen über diese lange Zeit seit der Eröffnung.
Oben angekommen erschloss sich uns erst die wahre Pracht, da hier die schönsten Grabmähler und Mausoleen stehen. Auch der 360 Grad Blick von hier oben auf die Stadt und das Umland muss keinen Vergleich scheuen. Das triste Wetter mit dem wolkenverhangenen Himmel trug natürlich zu der morbiden schaurigen Stimmung bei, die einen hier oben automatisch zu überfallen droht. Nachdem wir ausgiebig die schönsten und eindrucksvollsten Gräber besichtigt hatten, stiegen wir wieder hinab und schickten uns an, das nächste unerwartete Highlight unseres Besuchs auszukosten. Wir hatten von hier oben schon die ganze Zeit Marschmusik mit Dudelsack und Flöten gehört und waren neugierig, was es damit auf sich hatte.
Viele Grüße und bis bald Euer
Al
Hello dear community,
The next morning we wanted to enjoy a real English breakfast and looked for a nice little tea room, as we hadn't booked a breakfast at the hotel. We quickly found one at The Willow Tea Rooms and were immediately impressed by the beautiful decor of the café. The breakfast didn't disappoint either: scrambled eggs, bacon, sausage, toast, and breakfast beans. And, of course, a very special highlight here in England and Scotland, black pudding. It's a type of blood sausage and was very aromatic and incredibly delicious.
After we'd fortified ourselves for the day, we began our sightseeing tour today at Glasgow Cathedral, St. Mungo's Cathedral. A magnificent building, but unfortunately, admission was currently closed. I would have loved to see the cathedral from the inside and admire the large, colorful windows. But unfortunately, that wasn't possible. The complete scaffolding around the turret also somewhat detracted from the atmosphere, but you just have to live with that with such monumental buildings; they're always being built and restored. For centuries :-)
But at least we were able to enter the cemetery through the large cast-iron entrance gate, painted black and gold, and this was worth the visit alone. Situated at the top of the hill, it towered over the city. To get there, we had to cross the valley over the Bridge of Sighs. Better known as the Bridge of Sighs, it points the way to the entrance to the Glasgow Necropolis, the largest Victorian cemetery I've ever seen. As we climbed the hill, we had a wonderful view of the cathedral, which seemed even larger and more majestic from here.
On the way up, we passed hundreds of ancient graves, each more beautifully decorated than the last, but all bearing the signs of time, which made the whole thing even more spectacular. The Necropolis was modeled on the Père Lachaise Cemetery in Paris and opened in 1833. It was Scotland's first cemetery open to people of all faiths, which we could partly see from the various gravestones. The cemetery covers approximately 15 hectares, and it is estimated that around 50,000 people are buried here, although only about 3,500 graves have monuments or headstones. The exact number is therefore unknown and difficult to estimate given the long time since its opening.
On reaching the top, the true splendor became apparent, as the most beautiful tombs and mausoleums are located here. The 360-degree view of the city and the surrounding area from up here is also second to none. The dreary weather with the cloudy sky naturally contributed to the morbid, eerie atmosphere that automatically overwhelms you up here. After we had thoroughly inspected the most beautiful and impressive graves, we descended again and prepared to savor the next unexpected highlight of our visit. We'd been hearing marching music with bagpipes and flutes from up here the whole time and were curious to hear what it was all about.
Best regards and see you soon, Yours,
Al