Hallo liebe Community,
am nächsten Morgen hatten wir sodann eine Hop on Hop off Bustour durch die Stadt eingeplant. Mit 18 Pfund pro Person war diese auch viel günstiger als in den normalerweise angesagten Großstädten auf der Welt. Leider war das Wetter noch immer nicht optimal aber immerhin zeigte sich zwischen den Wolken ab und an der blaue Himmel und es regnete nicht.
Auf unserer Tour durch die Stadt fuhr der Bus alle Highlights ab und über die kostenlos verteilten Kopfhörer konnten wir auf deutsch viel über die einzelnen Sehenswürdigkeiten und die Stadt Glasgow im Allgemeinen erfahren. Es war tatsächlich sehr interessant, wie eng die Stadt mit der Geschichte Schottlands und speziell der der Highlands verknüpft ist. In der Innenstadt bot sich uns wie schon am Vortag ein wunderschönes Bild aus viktorianischen Gebäuden und ganzen Straßenzügen.
Dann entfernten wir uns jedoch aus der Innenstadt und fuhren zum Fluss Clyde, der die Stadt durchquert. Der River Clyde, schottisch-gälisch Cluaidh, ist einer der großen Flüsse in Schottland und mit 170 Kilometern Länge der neuntlängste Fluss des Vereinigten Königreichs. Auf dem Weg dorthin kamen wir auch immer wieder an neuen Murals vorbei, eins schöner und größer als das andere. Dann fuhren wir den Fluß entlang stadtauswärts und kamen am Wissenschaftszentrum mit seinem Planetarium, einem 3D-Kino sowie dem Glasgow Tower, einer futuristischen Panoramaplattform mit einem großartigen Blick über die Stadt vorbei. Die Panoramaplattform dreht sich mit dem Wind, so dass man immer einen anderen Ausblick genießen kann.
Gleich nebenan auf einer ehemaligen Schiffswerft erbaut und 2011 eröffnet lag das Riverside Museum, das Verkehrsmuseum Schottlands. In diesem kostenlosen Museum gibt es alles über die Geschichte der Transportindustrie in Schottland zu sehen, von ersten Fahrrädern des 19. Jahrhunderts über Formel 1 Autos, Straßenbahnen, Dampfzüge, Feuerwehrfahrzeuge bis hin zu Skateboards. Ausserhalb des Museums kann man auch das Tall Ship besichtigen, ein Segelboot aus dem 19. Jahrhundert, das entlang des Flusses Clyde majestätisch vor Anker liegt.
Nur ein paar Meter weiter befand sich auch die Ovo Hydro Arena, eine reine Konzertarena, die wir, ohne zu viel zu verraten, am Abend noch näher in Augenschein nehmen wollten. Auf dem Rückweg sahen wir einen schönen Spruch an einer Autobahnbrücke: People make Glasgow. Ich denke dies beschreibt die Stadt und ihre freundlichen Menschen sehr treffend.
Wieder zurück in der Innenstadt kamen wir zum Gelände der Universität von Glasgow. Dies war aber so beeindruckend, das wir hier ausstiegen um uns weiter umzuschauen. Wir fühlten uns, nicht das einzige Mal in diesem urlaub, wie bei Harry Potter in Hogwarts. Aber mehr davon in meinem nächsten Post, dies würde hier den Rahmen sprengen.
Viele Grüße und bis bald Euer
Al
Hello dear community,
The next morning we planned a hop-on hop-off bus tour through the city. At 18 pounds per person, it was much cheaper than in the usually popular big cities around the world. Unfortunately, the weather was still not ideal, but at least the blue sky peeked through the clouds every now and then, and it wasn't raining.
On our tour through the city, the bus visited all the highlights, and through the free headphones we were able to learn a lot in German about the individual sights and the city of Glasgow in general. It was indeed very interesting how closely the city is linked to the history of Scotland, and especially that of the Highlands. In the city center, just like the day before, we were presented with a beautiful view of Victorian buildings and entire streets.
Then we left the city center and drove to the River Clyde, which runs through the city. The River Clyde, or Cluaidh in Scottish Gaelic, is one of Scotland's great rivers and, at 170 kilometers long, the ninth-longest river in the United Kingdom. Along the way, we repeatedly passed new murals, each one more beautiful and larger than the last. We then continued along the river out of town and passed the Science Center with its planetarium, a 3D cinema, and the Glasgow Tower, a futuristic panoramic platform offering a magnificent view of the city. The panoramic platform rotates with the wind, so you can always enjoy a different view.
Right next door, built on a former shipyard and opened in 2011, was the Riverside Museum, Scotland's transport museum. This free museum features everything from the history of Scotland's transport industry, from the first bicycles of the 19th century to Formula 1 cars, trams, steam trains, fire engines, and even skateboards. Outside the museum, you can also visit the Tall Ship, a 19th-century sailboat majestically anchored along the River Clyde.
Just a few meters away was the Ovo Hydro Arena, a concert arena, which, without giving too much away, we decided to take a closer look at that evening. On the way back, we saw a beautiful saying on a motorway bridge: "People make Glasgow." I think this describes the city and its friendly people very aptly.
Back in the city center, we came to the grounds of the University of Glasgow. It was so impressive, however, that we got out to look around further. We felt, not for the only time on this vacation, like we were in Harry Potter's Hogwarts. But more about that in my next post; it would go beyond the scope here.
Best wishes and see you soon, Yours,
Al