Hallo liebe Community,
jetzt waren wir also an der Universität von Glasgow ausgestiegen um dies näher in Augenschein zu nehmen. Schon vom Bus aus hatten wir die beeindruckenden viktorianischen Bauten gesehen. Durch das große Eingangstor konnten wir einfach auf das Gelände der Universität gehen und waren direkt mitten im Geschehen. Ich kam mit vor wie in Hogwarts bei Harry Potter.
Die Universität wurde 1451 gegründet und ist die zweitälteste Universität Schottlands, gleichzeitig und um so beeindruckender auch die viertälteste im gesamten englischsprachigen Raum. Sie befindet sich mitten in Glasgow auf dem Gilmorehill. Im Laufe ihrer Geschichte haben viele bedeutende Gelehrte und Forscher dort studiert, darunter James Watt, Adam Smith, David Livingstone aber auch Schauspieler Gerard Butler.
Ganz besonders angetan war ich von dem imposanten Glockenturm des Hauptgebäudes und den Kreuzgängen, den sogenannten Cloisters. Im Innenhof waren gerade Absolventen der Universität unterwegs, die in ihren Talaren Erinnerungsfotos machten. Auch ein großer Pavillion war aufgebaut, scheinbar war hier zuvor eine Abschlussfeier gewesen. Wir gingen weiter und auf der gegenüberliegenden Seite wieder hinaus um auch von hier das Gebäude zu bestaunen. Von hier aus sahen wir in kurzer Entfernung ein weiteres anmutendes Gebäude das sich später als das Kelvingrove Museum herausstellen sollte.
Wir stiegen also den Hügel hinab, überquerten einen kleine Fluß, den Kelvin, auf einer wunderschönen Brücke und waren schon da. Da in Glasgow alle Museen kostenlos sind, gingen wir hinein und waren überwältigt von der Pracht und Schönheit. In dem riesigen Vorraum gab es eine gewaltige Orgel, die lichttechnisch hervorragend in Szene gesetzt war. Die Hohe Decke tat ihr übriges zu der tollen Stimmung hier bei. In einem zweiten Raum standen Exponate der Zeitgeschichte und von der Decke hingen ebenso mit wechselndem Licht angestrahlte Köpfe, die Grimassen schnitten. Mein Lieblingsraum war jedoch der nächste, in dem eine alte Spitfire an der Decke hing, das Flugzeug, das England gegen Nazideutschland verteidigte. Sowas hatte ich noch nie aus der Nähe gesehen und war ganz begeistert. Unten in dem Raum standen viele ausgestopfte Tiere aus aller Welt, bzw. aus den englischen Kolonien. Ein bizarrer Anblick zusammen mit dem Jagdflugzeug aus dem zweiten Weltkrieg.
Als wir alles gesehen hatten, verließen wir zufrieden das Museum und gingen ein paar Meter an die Straße, wo genau eine Haltestelle unseres Hop on Hop off Busses war. Glück muss man haben :-)
Viele Grüße und bis bald Euer
Al
Hello dear community,
So we got off at the University of Glasgow to take a closer look. We had already seen the impressive Victorian buildings from the bus. We could easily walk through the large entrance gate onto the university grounds and were right in the middle of the action. I felt like I was at Hogwarts in Harry Potter.
The university was founded in 1451 and is the second oldest university in Scotland, and, all the more impressively, the fourth oldest in the entire English-speaking world. It is located in the heart of Glasgow on Gilmorehill. Over the course of its history, many important scholars and researchers have studied there, including James Watt, Adam Smith, David Livingstone, and even actor Gerard Butler.
I was particularly impressed by the imposing bell tower of the main building and the cloisters. In the courtyard, university graduates were strolling around in their gowns, taking souvenir photos. A large pavilion had also been set up; apparently, a graduation ceremony had taken place there previously. We continued on and exited on the opposite side to admire the building from this side as well. From here, we saw another charming building a short distance away, which later turned out to be the Kelvingrove Museum.
So we descended the hill, crossed the small stream Kelvin on a beautiful bridge, and were there. Since all museums in Glasgow are free, we went inside and were overwhelmed by the splendor and beauty. In the vast vestibule, there was a massive organ, which was brilliantly lit. The high ceiling added to the wonderful atmosphere. In a second room, there were exhibits of contemporary history, and from the ceiling, similarly illuminated by changing light, hung heads pulling faces. My favorite room, however, was the next one, where an old Spitfire hung from the ceiling, the plane that defended England against Nazi Germany. I had never seen anything like it up close before, and I was absolutely thrilled. Downstairs in the room were many stuffed animals from all over the world, including from the English colonies. A bizarre sight, along with the World War II fighter plane.
After we'd seen everything, we left the museum satisfied and walked a few meters to the street, where our hop-on hop-off bus stopped. You just have to be lucky :-)
Best regards and see you soon,
Al