Beim Bilder durchblättern sind mir meine Sylt Bilder von vor 2 Jahren in die Hände gefallen, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Auch nächstes Jahr fahren wir wieder nach Westerland….da kommt mir sofort der Song Westerland von Die Ärzte in den Kopf geschossen.
Ich finde im Winter hat die Insel etwas fantastisches. Herrlich bei Sonnenschein und sehr leer und nicht so überlaufen wie im Sommer.
Man kann lange Spaziergänge am Strand machen und trifft kaum Leute. Die Luft ist herrlich und man kann sich total entspannen.
Hier der Blick auf die NordSee in Westerland am Ende der Friedrichstraße:
Von Berlin sind es etwas über 500km bis Westerland. Leider nicht alles Autobahn, so dauert es auch locker 5 Stunden bis Niebüll um dann auf den Autozug zu kommen. Der fährt aber jede Stunde, zumindest der Blaue Autozug. Die Deutsche Bahn fährt sogar öfter.
Die Überfahrt ist easy und dauert ca. 30 Minuten. Gute wenn man eine Standheizung im Auto hat, da man den Motor nich lauffen lassen darf. Wir zahlen ja nach Buchung zwischen 35 und 70 euro pro Strecke.
Dann auf Sylt die Schlüssel zur FeWo abholen und auspacken, wir sind meist so um 16 Uhr da. Dann ist genügend Zeit sich einzurichten um dann lecker Abendessen zu gehen. Sylt bietet auch im Winter jede menge gute Restaurants die offen haben an.
Unsere Lieblingsrestaurants sind die Tiroler Stuben, das Siam Sylt, die Gode Stuv, das Ingo Wilms und die Bucherei. Aber wir kochen auch mal im Haus oder der Burger King darf auch mal herhalten.
Als zentrale Einkaufsquelle nutzen wir den REWE in Westerland am Bahnhof.
Tagsüber heißt es dann relaxen, an den Stand gehen oder die klassischen Touristischen Orte vom Norden bis in den Süden der Insel besuchen. Von List bis Hörnum kann man viel entdecken. Viel spazieren gehen und die Ruhe genießen. Auch mal ein Krabbenbrötchen bei Gosch naschen.
Da unser Lieblingsbäcker eine Filiale bei uns um die Ecke geschlossen hat, ist der morgendliche Gang zum Brötchen holen nun etwas länger geworden. Das wird der Figur aber gut tuen.
Letzes Jahr habrn wir das rote Kliff besucht und das Morsum Kliff. Für nächstes Jahr muss ich noch einen Plan machen, was wir noch nicht gesehen haben.
Habt Ihr da einen Geheim Tipp für uns?
Sportlich sieht es nicht so gut aus, die vier Golfplätze laden im Sommer zu tollen Golfrunden ein, aber bei winterlichen Temperaturen reizt es mich nicht unbedingt auf den Platz zu gehen.
Mit dem Brötcholen und täglichen Spazieren gehen bekomme ich eh viel mehr Schritte auf meinen Schrittzähler als zuhause.
Für nächstes Jahr steht auch „mehr Fotos und Videos“ machen auf dem Plan. Die besten werde ich dann hier auf HIVE gerne veröffentlichen. Einen Mini Dokumentarfilm hätte ich Lust zu machen. Die KI hat mir schon ein Drehbuch erstellt. Der neue Gimbal ist ja auch schon zu „Weihnachten“ avisiert. 🤩
Die zwei Wochen werden wieder wie im Fluge vergehen und es bleiben ToDos fürs nächste Jahr übrig. Früher wollte ich ja nie nach Sylt. Blöde Kindheitserinnerung haben mich immer abgehalten. Die Schullandheime kennen ja evtl. die einen oder anderen. Das waren keine guten Erinnerungen.
Aber seit ein paar Jahren verbringen wir die ersten Januar Wochen sehr gerne in Westerland auf Sylt.
Immer mit dem Die Ärzte Song im Ohr.
Also bleibt noch einen Monat gespannt bis zum nächsten „Sylt Post“ hier auf HIVE. #winterchallenge
Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.