Nach meinem ersten Teil über die Vorzüge von HIVE kommt jetzt noch ein zweiten Teil dazu.
Ein weiterer Aspekt, den ich an HIVE sehr schätze, ist die Account-Struktur mit der eigenen Wallet. Man hat von Anfang an volle Kontrolle über seine Inhalte, seine Token und seine Identität – ohne dass man sich auf zentrale Anbieter oder Plattformen verlassen muss.
Jeder HIVE-Account ist zugleich auch ein Wallet, ein Profil und ein öffentlicher Schlüssel zur Blockchain. Das schafft nicht nur Sicherheit, sondern auch eine gewisse Unabhängigkeit, die man auf klassischen Social-Media-Plattformen so nicht hat.
Ganz nebenbei erhält jeder, der sich einmal überlegt hat zum Gamingauf die HIVE Blockchain zu schauen zeitgleich - quasi als Giveaway - alle Möglichkeiten auf HIVE durchzustarten. Ohne weitere Kosten! Dafür mit einer engagierten Community, die erfahrungsgemäß gerne eine helfende Hand bietet.
Und wer einmal verstanden hat, wie das mit den Keys funktioniert, hat ein sehr mächtiges Werkzeug zur Hand. Und deshalb an dieser Stelle nochmal eine gut gemeinte Warnung:
Not your Keys, not your Coins!
Ein weiterer Vorteil, den viele gar nicht sofort sehen, ist das Belohnungssystem auf mehreren Ebenen. Auf HIVE kann nicht nur der ursprüngliche Autor etwas verdienen, sondern auch Kuratoren, also Nutzer, die guten Content entdecken und unterstützen. Das fördert aktives Mitmachen und schafft einen echten Anreiz, sich mit anderen Inhalten auseinanderzusetzen. Besonders spannend finde ich dabei, dass man sich mit der Zeit ein Gespür dafür entwickelt, was gut ankommt – und gleichzeitig auch sieht, dass Engagement belohnt wird, nicht nur Reichweite.
Wie wir alle wissen spricht manchmal das real Life dagegen aktiver zu werden. Aber auch in solchen Fällen gibt es die Möglichkeit auf HIVE passiv aktiv zu bleiben.
Unabhänig von täglichen Posts reichen einige Hive Power (HP) besitzt um regelmäßig kleine Rewards erhalten – einfach dadurch, dass man Inhalte anderer unterstützt. Das funktioniert wie eine Art Zinsen auf Beteiligung.
Auch das sogenannte Staking über HP sorgt dafür, dass man mit der Zeit automatisch mehr Einfluss und damit auch mehr Einnahmen bekommt – selbst wenn man nicht ständig aktiv ist. Je höher die eigene Hive Power, desto stärker wirken sich die eigenen Votes aus – und desto größer fällt der Anteil an den Kurationsbelohnungen aus.
Hinzu kommen andere Wege, etwa durch Spiele wie Splinterlands oder durch das Delegieren von HP an bestimmte Projekte oder Community-Bots, die dann anteilig Gewinne ausschütten
Diese Kombination aus Selbstverwaltung und Mitverdienen macht HIVE für mich zu mehr als nur einer Blockchain – es ist ein soziales System, das echte Beteiligung ermöglicht. Und genau das hält mich hier.
Following my first part on the advantages of HIVE, here is the second part.
Another aspect that I really appreciate about HIVE is the account structure with its own wallet. From the outset, you have full control over your content, tokens, and identity—without having to rely on central providers or platforms.
Every HIVE account is also a wallet, a profile, and a public key to the blockchain. This not only creates security, but also a certain independence that you don't have on traditional social media platforms.
Incidentally, anyone who has ever considered gaming on the HIVE blockchain gets all the opportunities to get started on HIVE at the same time – as a kind of giveaway. At no extra cost! And with a dedicated community that, based on experience, is happy to lend a helping hand.
And once you understand how keys work, you have a very powerful tool at your disposal. So here's another well-intentioned warning:
Not your keys, not your coins!
Another advantage that many people don't immediately see is the multi-level reward system. On HIVE, not only can the original author earn something, but also curators, i.e., users who discover and support good content. This encourages active participation and creates a real incentive to engage with other content. I find it particularly exciting that over time you develop a feel for what goes down well – and at the same time see that engagement is rewarded, not just reach.
As we all know, real life sometimes gets in the way of becoming more active. But even in such cases, there is the option of remaining passively active on HIVE.
Regardless of daily posts, having some Hive Power (HP) is enough to receive small rewards on a regular basis – simply by supporting the content of others. This works like a kind of interest on participation.
Staking via HP also ensures that you automatically gain more influence and thus more income over time – even if you are not constantly active. The higher your Hive Power, the stronger the impact of your votes – and the greater your share of the curation rewards.
There are also other ways, such as through games like Splinterlands or by delegating HP to specific projects or community bots, which then distribute profits proportionally.
This combination of self-governance and earning income makes HIVE more than just a blockchain for me – it is a social system that enables real participation. And that's exactly what keeps me here.
(All Pictures are generated with ChatGPT)