The Bundesliga starts its new season in four weeks. Want to make money with football stocks?
In 4 Wochen startet die Bundesliga in die neue Saison. Geld verdienen mit Fußballaktien?
Deutsch:
english below ⬇️
Top-Spiel zum Auftakt: Bayern gegen RB Leipzig
Bald ist es wieder soweit, viele Fußballfans werden froh sein, dass der Ball wieder jedes Wochenende rollt.
Naja, ganz ohne Fußball ging es ja auch die vergangenen Wochen nicht. Da gab es ja die KlubWM. Für die Bayern und den BVB war da aber schon im Viertelfinale Schluss. Gewonnen hat am Ende Chelsea gegen PSG. Gratulation an Chelsea.
Und da war auch noch die Frauen-EM in der Schweiz. Da gab es zum Teil sehr gute und vor allem spannende Spiele zu sehen. Die deutschen Frauen scheiterten im Halbfinale an Weltmeister Spanien.
Gestern Abend trafen dann Weltmeister Spanien und Titelverteidiger England im Finale aufeinander. Nach Unentschieden in der regulären Spielzeit und der Verlängerung musste der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt werden. Am Ende waren Englands Frauen die glücklichen Sieger. Gratulation.
Demnächst rollte also wieder der Ball in ganz Europa. Aber manche Clubs versuchen ihr Glück nicht nur auf dem Rasen sondern auch an der Börse. Bundesliga aber vor allem Premier League und Champions League sind ein Milliarden Markt. Da geht es um enorme Summen. Für die besten Spieler werden Ablösesummen in Höhe von hunderten Millionen Euro bezahlt. Und die laufenden Gehälter und Prämien bewegen sich mittlerweile auch in astronomischen Höhen. Aber woher kommt das viele Geld.
In der Bundesliga, bzw. den europäischen Topligen werden für die Teilnahme schon ordentliche Summen ausbezahlt. Dazu kommen Siegprämien und weitere Prämien bei Erreichen von Viertel-, Halb- oder Finale. Dann gibt es die Eintrittspreise der Zuschauer aber vor allem die Verträge mit den verschiedenen Fernsehanstalten und Vermarktern. Und nicht zu vergessen das ganze Merchandising mit Trikots, Schals, Bettwäsche und und und.
Aber um ganz oben mitzuspielen reicht das alles teilweise doch nicht. Da kommen dann milliardenschwere Oligarchen aus Russland oder die Ölscheichs aus den Golfstaaten ins Spiel. Die investieren über Jahre Milliardensummen, bsp. in Chelsea oder PSG.
Vor einigen Jahren kamen dann einige Clubs auch auf die Idee, den Geldhahn Börse anzuzapfen. Schauen wir mal, wie sich die Clubs abseits des Rasens auf dem Börsenparkett so bewegen.
Aus Deutschland hat der BVB den Versuch gewagt, an die Börse zu gehen. Aber richtig erfolgreich war das bisher nicht wirklich. Von anfangs 11,00€ im Jahr 2000 stieg der Kurs zwar kurz an. Inzwischen notiert die Aktie aber bei 3,77€. Als Investment also nicht wirklich erfolgreich. Zwischendurch stieg der Kurs mal kräftig an, als der BVB kurz davor stand, deutscher Meister zu werden. Dann verpasste man wieder einmal diese Chance und dementsprechend ging dann auch der Aktienkurs in die Knie.
Da gibt es noch die SpVgg Unterhaching Fußball Aktie, aber die ist wohl eher ein Sammlerstück für Fans.
Einer der weltweit bekanntesten und sehr erfolgreichen Clubs aus der Premier League, Manchester United, hat ebenfalls den Gang an die Börse gewagt. Naja, als Shootingstar kann man die Aktie wirklich nicht bezeichnen. 2023 ging es zwischenzeitlich mal von 15€ hoch auf über 25€. Danach ging es aber auch schnell wieder runter, teilweise bis in den Bereich von 12€. Aktuell notiert die Aktie wieder bei ca 15€. Also auch eher was für Fans als für Investoren.
Ein weiterer großer Club ist der AFC Ajax Amsterdam. Die Zeiten, als Ajax mit Cruyff groß aufspielte, sind lange vorbei und ähnlich sieht es auch bei der Aktie aus. Euphorie kommt da nicht wirklich auf.
Aber da gibt es ja noch ein fußballbegeistertes Land in Europa, die italienischen Tifosi.
In Italien gibt es immerhin 2 Vereine, die sich an die Börse gewagt haben.
Da wäre zunächst der Hauptstadtclub aus Rom. Sportlich sind da ein paar andere Vereine aus Italien erfolgreicher und bekannter. Und auch die Aktie ist nicht wirklich etwas, das einen vom Hocker reißt.
Und da wäre noch die große alte Dame, Juventus Turin. Obwohl der lateinische Ausdruck "Iuventus" Jugend bedeutet, wird der Verein "la vecchia signora", also "Alte Dame", genannt. Der Chart sieht etwas seltsam aus. Es gab da 2024 2 mal einen Split der hier nicht korrekt dargestellt wird. Davor ging es aber auch hier mit dem Kurs immer weiter bergab. Seit letzten Sommer konnten aber immerhin knapp 17% Gewinn eingefahren werden. Ob das nachhaltig ist, wird sich zeigen.
Also nichts gewesen außer Spesen? Ja, bei den meisten Fußballaktien muss man das leider so sagen. Aber am Ende gibt es da doch noch eine Aktie, die ganz gut performt. Und das ist eine Aktie aus unserem nördlichen Nachbarland Dänemark. Der Name der Aktie wird wohl von den meisten nicht mit Fußball in Verbindung gebracht. Dahinter steckt aber der dänische Club FC Kopenhagen (in Dänisch: F.C. København oder einfach FCK). Und dieser Chart sieht ganz gut aus. Da gibt es zwar auch Höhen und Tiefen, aber im letzten Jahr konnte die Aktie beachtliche 49% zulegen. Respekt.
Da könnten zwar in nächster Zeit auch einige Investoren Gewinne mitnehmen, aber immerhin konnte man mit der Aktie Gewinne erzielen!
Inzwischen sind auch einige Vereine im Bereich Krypto aktiv und haben teilweise eigenen Coins kreiert. Barcelona, Man City, PSG, AC Milan, Atletico Madrid, Juve, Galatasaray und die AS Roma haben eigene Coins. Aber auch da denke ich, dass das eher was für eingefleischte Fans ist, die neben Trikot, Schal und Bettwäsche eben auch den Coin ihres Lieblingsclubs besitzen wollen.
Mein Fazit: Investitionen in Fußballaktien oder Coins lohnt sich finanziell eher nicht, ist nur was für echte Fans.
Achja, es gibt auch noch ein Wikifolio:
Fussballaktien
Müßte eigentlich BVB Wikifolio heißen, da fast ausschließlich in die BVB Aktie investiert wird. Dazu kommen dann noch Zertifikate auf die BVB Aktie. Der Hebel wirkt aber eben sowohl nach oben als auch nach unten. 65% Verlust seit Auflegung empfehlen sich nicht wirklich als Investment, auch wenn sich der Kurs vom Tief bei 18€ inzwischen wieder auf ca. 33€ berappelt hat.
english:
Top match to kick off: Bayern vs. RB Leipzig
It's almost that time again, and many football fans will be happy that the ball is rolling every weekend again.
Well, we haven't been able to do without football completely in the past few weeks. There was the Club World Cup. But Bayern and BVB were eliminated in the quarterfinals. In the end, Chelsea beat PSG. Congratulations to Chelsea.
And then there was the Women's European Championship in Switzerland. There were some very good and, above all, exciting games to watch. The German women lost to world champions Spain in the semifinals.
Last night, world champions Spain and defending champions England met in the final. After a draw in regular time and extra time, the winner had to be decided by a penalty shootout. In the end, England's women were the lucky winners. Congratulations.
So, the ball will soon be rolling again across Europe. But some clubs are trying their luck not only on the pitch, but also on the stock market. The Bundesliga, but especially the Premier League and Champions League, are a billion-dollar market. Enormous sums of money are at stake. Transfer fees of hundreds of millions of euros are paid for the best players. And ongoing salaries and bonuses are now also at astronomical levels. But where does all this money come from?
In the Bundesliga and Europe's top leagues, substantial sums are paid out for participation. Added to that are victory bonuses and further bonuses for reaching the quarterfinals, semifinals, or finals. Then there are the ticket prices for spectators, but above all, the contracts with the various television companies and marketing agencies. And let's not forget all the merchandising with jerseys, scarves, bed linen, and so on.
But sometimes all that isn't enough to compete at the top. That's where billionaire oligarchs from Russia or oil sheiks from the Gulf states come into play. They invest billions over the years, for example, in Chelsea or PSG.
A few years ago, some clubs even came up with the idea of tapping into the stock market. Let's take a look at how the clubs are doing off the pitch on the stock market.
In Germany, BVB has attempted to go public. But it hasn't been particularly successful so far. The share price briefly rose from an initial €11.00 in 2000. However, the stock is now trading at €3.77. So, it's not really a successful investment. The share price rose sharply once when BVB was close to becoming German champions. Then they missed this opportunity again, and the share price plummeted accordingly.
There's also the SpVgg Unterhaching football share, but that's probably more of a collector's item for fans.
One of the world's most famous and highly successful Premier League clubs, Manchester United, has also ventured into the stock market. Well, you can't really call the stock a shooting star. In 2023, it temporarily rose from €15 to over €25. But then it quickly fell again, sometimes to the €12 range. The share is currently trading at around €15 again. So it's more for fans than for investors.
Another big club is AFC Ajax Amsterdam. The days when Ajax was a big hit with Cruyff are long gone, and the stock looks similar. There's not much euphoria there.
But there's another football-mad country in Europe: the Italian Tifosi.
In Italy, there are at least two clubs that have ventured onto the stock market.
First, there's the capital city club from Rome. In terms of sport, a few other Italian clubs are more successful and better known. And the stock isn't really anything to write home about either.
And then there's the grand old lady, Juventus Turin. Although the Latin term "Iuventus" means youth, the club is called "la vecchia signora," or "Old Lady." The chart looks a bit odd. There were two splits in 2024, which aren't shown correctly here. Before that, however, the share price continued to decline. Since last summer, however, the company has managed to achieve a gain of almost 17%. Whether this is sustainable remains to be seen.
So, nothing but expenses? Yes, unfortunately, that's what you have to say about most football stocks. But in the end, there is still one stock that is performing quite well. And that's a stock from our northern neighbor, Denmark. The name of the stock is probably not associated with football by most people. But behind it is the Danish club FC Copenhagen (in Danish: F.C. København or simply FCK). And this chart looks pretty good. While there are ups and downs, the stock has gained a remarkable 49% in the last year. Respect.
Some investors might take profits in the near future, but at least the stock has generated profits!
Meanwhile, several clubs are also active in the crypto space and have created their own coins. Barcelona, Man City, PSG, AC Milan, Atletico Madrid, Juventus, Galatasaray, and AS Roma have their own coins. But even then, I think that's more for die-hard fans who want to own their favorite club's coin in addition to their jersey, scarf, and bed linen.
My conclusion: Investing in football stocks or coins isn't financially worthwhile; it's only for real fans.
Oh yeah, there's also a Wikifolio:
Football Stocks
It should actually be called BVB Wikifolio, since it invests almost exclusively in BVB shares. In addition, there are certificates on BVB shares. However, the leverage works both upwards and downwards. A 65% loss since launch doesn't really recommend it as an investment, even though the price has since recovered from a low of €18 to around €33.
Bitte beachten:
Ich bin evtl. in die genannten Aktien investiert.
Hinweis nach WPHG §34b
Dies ist keine Anlageberatung sondern nur meine eigene bescheidene Sichtweise.
Please note the information below!
I may be invested in the stocks mentioned.
Note according to WPHG §34b to clarify possible conflicts of interest
This is not investment advice but only my own humble view.
Not on Hive? Join us and get rewarded for your activity!
Lust auf 15% APR? Want 15% APR?
Hier klicken und anmelden - Click here and register
Translation with Google, Deepl // Not financial advice, just my humble opinion
News / Snaps - Crypto - Corfu
Following ocd's curation trail - my Wikifolio's