[ENG]
Largest chemical company in the world
Nearly $90 billion in sales in 2021, making BASF the largest chemical company in the world. 110k employees in 90 countries at 238 production sites. It produces everything from basic chemicals such as ethylene and hydrogen to plastics of all kinds and ingredients for food and pharmaceuticals - just about everything that industry and its value chains need. BASF is therefore also a kind of pulse sensor for the global economy and a classic cyclical company (https://www.basf.com/global/de.html).
When the economy is doing well, the Ludwigshafen-based company also does good business. Conversely, the share price plummets when there are uncertainties or upheavals, as is currently the case.
The chart speaks volumes
Until a few weeks ago, things were looking quite good; people around the world were preparing for the end of the pandemic. Then came the Ukraine war, the corresponding rise in the oil price and with both a probable clouding of the global economic situation and the short to medium-term earnings prospects of the company. As a result, BASF has now also retreated by about 50% from its 2018 high. Even the level from the beginning of the year at around €70 is already 20% away.
It would now be important that the chart support at €46-47 holds, otherwise even the Corona low at around €38 could be approached.
Opportunities and risks
Apart from the earnings risks due to higher raw material prices (especially oil) and economic risks, BASF is now quite interesting again for dividend investors: A dividend of €3.40 per share is to be paid in April. At the current share price, this corresponds to a dividend yield of almost 7%, and the company usually increases its dividend every year.
What do you think? Good buying opportunity or rather falling knife? For me personally, the opportunities currently outweigh the risks.
🙋🏼♂️ Yours Thomas
—————
[GER]
Größter Chemiekonzern der Welt
Knapp 90 Milliarden Dollar Umsatz in 2021, BASF ist damit der größte Chemiekonzern der Welt. 110.000 Mitarbeiter in 90 Ländern an 238 Produktionsstandorten. Hergestellt wird von Grundchemikalien wie Ethen oder Wasserstoff über Kunststoffe aller Art bis hin zu Inhaltsstoffen für Nahrungsmittel und Pharmazeutika so ziemlich alles was die Industrie und ihre Wertschöpfungsketten brauchen. So ist BASF auch eine Art Pulsfühler für die Weltwirtschaft und ein klassisch zyklisches Unternehmen (https://www.basf.com/global/de.html).
Läuft es wirtschaftlich gut, machen auch die Ludwigshafener gute Geschäfte. Umgekehrt sackt der Aktienkurs ab, wenn es zu Unsicherheiten oder Verwerfungen kommt, wie derzeit.
Der Chart spricht Bände
Bis vor ein paar Wochen sah es noch ganz gut aus, man bereitete sich weltweit auf das Auslaufen der Pandemie vor. Dann kam der Ukraine Krieg, das dementsprechende Ansteigen des Ölpreises und mit beidem eine voraussichtliche Eintrübung der weltwirtschaftlichen Lage und der kurz- bis mittelfristigen Ertragsaussichten des Unternehmens. So ist BASF mittlerweile auch um rund 50% vom Hoch aus 2018 zurückgekommen. Selbst das Niveau von Anfang des Jahres bei rund 70 € ist schon 20 % entfernt.
Wichtig wäre es jetzt, dass die charttechnische Unterstützung bei 46-47 € hält, sonst könnte sogar das Corona Tief bei rund 38 € angelaufen werden.
Chancen und Risiken
Abgesehen von den Ertragsrisiken durch höhere Rohstoffpreise (insbesondere Öl) und konjunkturelle Risiken, ist BASF für Dividendeninvestoren mittlerweile wieder sehr interessant: Im April sollen 3,40 € je Aktie gezahlt werden. Das entspricht beim jetzigen Kurs einer Dividendenrendite von fast 7 % und das Unternehmen erhöht in der Regel jedes Jahr.
Was meint ihr? Gute Kaufgelegenheit oder eher fallendes Messer? Für mich persönlich überwiegen derzeit die Chancen.
🙋🏼♂️ Euer Thomas