Broadcom and Amazon with a Gap from the Range
These two stocks made it into my selection today and will be examined more closely. Broadcom was recently removed from my portfolio but is already back in focus. From a chart perspective, we saw a nice signal on the monthly chart on May 1, 2023. I was able to trade this and several other signals well at the time because this stock is really straightforward when it comes to breakouts. Although there’s no monthly signal to consider today, a weekly signal is still something. Currently, we’re $37 above the trigger, which can be considered a breakout. It’s worth noting the gap that accounted for most of the movement—this isn’t always a good sign. Right now, we’re at a decision point: either we continue to rise or potentially collapse mercilessly.
At this altitude, entering might be risky, but a pullback to the $193 mark could be worth considering. Perhaps even more is possible, as a retracement to the $91 level is still on the table.
The next candidate on my watchlist is Amazon. This stock finally generated a signal after three years, making it worth a look. Remarkably, the move also started with a gap, almost directly from the trigger at $190. Generally, the outlook for consumer stocks doesn’t seem too bright, as the latest threats from the White House are causing concern. Companies are expected to bear the tariffs themselves rather than pass them on to customers. This statement could significantly cloud speculation about future earnings for these firms. Perhaps this is why a rapid gap closure is possible here, along with a potential larger ABC correction.
The U.S. markets are likely to remain challenging, even though the Nasdaq is hovering near all-time highs. The other big tech companies aren’t showing any signals at all, and this alone should cast doubt on the current rally. The bond market is distrustful of the U.S., which is noticeable, especially for those needing to refinance now. I’ll also be covering this topic in a future report, along with the high-flying stocks in the defense sector. A potential ceasefire would likely trigger a correction here, which would undoubtedly impact the DAX as well.
Broadcom und Amazon mit einem Gap aus der Range
Diese beiden Aktien schaffen es heute in meine Auswahl und werden mal näher beleuchtet. Broadcom ist ja erst kürzlich aus meinem Depot geflogen und jetzt schon wieder im Fokus. Charttechnisch haben wir am 1.5.2023 ein schönes Signal auf dem Monats Chart gesehen. Dieses und mehrere andere Signale konnte ich damals gut handeln, denn diese Aktie ist echt unkompliziert, wenn es um Ausbrüche geht. Zwar steht heute kein Signal auf Monatsbasis zur Debatte aber ein Wochen Signal ist nicht nichts. Mittlerweile befinden wir uns 37 $ oberhalb vom Trigger und dies gilt dann wohl mal als ausgebrochen. Zu bemerken, ist hier das Gap mit denen wir den Großteil der Bewegung absolviert haben und dies ist nicht immer ein gutes Zeichen. Derzeit befinden wir uns in der Entscheidung, ob wir es schaffen, weiter zu steigen oder eventuell gnadenlos zusammenzubrechen.
Für einen Einstieg ist die Höhenluft mittlerweile wohl sehr dünn, aber an einen Rücklauf an die 193 $ Marke ist vielleicht zu denken. Eventuell ist auch hier mehr möglich, da ein Rücklauf an die 91 $ Marke auch noch im Raum steht.
Der nächste Kandidat in meiner Watchlist ist Amazon. Dieser Wert hat mal nach drei Jahren überhaupt ein Signal gebildet und das ist mal einen Blick wert. Bemerkenswert ist auch hier der Start durch ein Gap und das fast direkt vom Trigger bei 190 $. Generell scheint die Lage in den Konsum Aktien nicht gerade rosig, da die neuesten Androhungen aus dem weißen Haus hier Angst machen. Die Zölle sollen die Firmen selber tragen und nicht den Kunden weitergeben. Diese Aussage dürfte Spekulation auf zukünftige Bilanzen dieser Firmen mächtig eintrüben. Eventuell ist deswegen auch hier ein rascher GAP Close möglich und eventuell eine Möglichkeit auf eine größere ABC Korrektur.
Die amerikanischen Märkte dürften also schwierig bleiben, auch wenn wir uns im NASDAQ nahe den Höchstständen aufhalten. Die anderen großen Tech unternehmen haben überhaupt keine Signale und alleine dies sollte die jetzige Rallye infrage stellen. Der Zinsmarkt misstraut den USA und dies spürt man, vor allem, wenn man jetzt neu finanzieren muss. Hierüber werde ich auch noch mal einen Bericht machen und natürlich zu den Highflyer Aktien im Rüstungsbereich. Ein baldiger Waffenstillstand würde hier wohl erstmal die Korrektur einleiten und somit ganz bestimmt auch den DAX beeinflussen.