Bitcoin vs. Gold
The safe haven (gold) is taking some hits today, and one of the winners is Bitcoin. In other words, something seems to have calmed the markets, causing liquidity to rotate. It’s interesting to see the same market orders being executed all day, avoiding a boring sideways trend. Of course, the markets—especially equities—are heavily oversold in the short term, so the first bulls are cautiously emerging from their bunkers. The big question is how long this rally will last and whether it’s sustainable.
The momentum in gold is strong, and a small pullback wouldn’t be surprising. The Asian market will also be interesting to watch, as it consistently manages to lift gold to new all-time highs. If this trend continues, $4,000 per ounce might not be far off. I don’t have any major signals confirming this target, but it seems the upside isn’t exhausted yet.
Bitcoin, on the other hand, may be waking up again, and we could see new highs soon—though I’m missing clear signals for that. On shorter timeframes, however, the moves are more predictable, and smaller trades are easier to capture.
The new indicator significantly simplifies the search for signals, and the alert function is particularly helpful. When compressing the chart to smaller timeframes, you can clearly spot reversal zones and key levels. Gold still has some downside room in the current move, with $3,350 acting as strong support and the last major level before a potential drop. We’ll see how it plays out, but gold has clearly evolved into a 24-hour trading market with real momentum.
Gold
BTC
Bitcoin vs Gold
Der sichere Hafen muss heute etwas Abgaben über sich ergehen lassen und einer der Gewinner ist der Bitcoin. In anderen Worten, irgendetwas scheint die Märkte beruhigt zu haben und dies bringt die Liquidität Assets zum rotieren. Schön zu sehen, wie den ganzen Tag die gleiche Market Order gespielt wird und kein langweiliger Seitwärtsmarkt besteht. Natürlich sind die Märkte und allen voran, die Aktienmärkte stark über verkauft im kurzfristigen und so trauen sich die ersten Bullen wieder aus ihren Bunkern heraus. Die große Frage ist, wie lange das Spektakel anhält und wie nachhaltig das alles ist. Die Ausdehnung ist zumindest im Goldmarkt stark und ein kleines zurück schnappen ist da immer mal drin.
Interessant wird auch der asiatische Markt, denn der schafft es in aller regelmäßigkeit, den Goldmarkt wieder aufzuheben und auf neue Höchststände zu katapultieren. Gehen wir in diesen Schritten weiter, dann könnten die 4000 $ pro Feinunze nicht mehr weit weg sein. Größere Signale habe ich nicht, die mir dieses Ziel rechtfertigen würden aber scheinbar sind wir noch nicht fertig auf der Oberseite. Bitcoin könnte erst mal wieder erwacht sein und möglich, dass wir neue Höchststände demnächst sehen. Aber auch hier fehlen mir dafür die Signale. Auf kleineren Zeiteinheiten sind wir allerdings gut dabei und kleinere Bewegungen sind gut heraus zu fischen.
Der neue Indikator erleichtert maßgeblich die Suche nach neuen Signalen und die Alarmfunktion ist dabei sehr hilfreich. Wenn man den Chart auf kleine Zeiteinheiten zusammen staucht, dann sieht man sehr gut die Stern Entstehung Gebiete und natürlich Anlaufmarken. Gold hat also noch etwas Spielraum auf der Unterseite, zumindest was die jetzige Bewegung angeht. Die 3350 $ Marke ist hier ein starkes Support Level und gleichzeitig das letzte relevante zwischen hoch. Mal abwarten, wie es kommt aber Gold hat sich eindeutig zu einem echten Trading Markt entwickelt und das 24 Stunden lang.