New Weekly Signal and Mild Panic in the German Stock Market
A while ago, we observed a promising weekly signal in the DAX. Last Friday then delivered a clear chart setup: the 23,916-point mark was decisively broken to the downside, and the weekly candle’s closing price could hardly have been more negative. This week, we saw a comeback toward this level, but whether we’ll close above it again remains uncertain. This might be a waiting game—next Friday could again be used as an opportunity to sell off. As long as we don’t stabilize above 24,000 points, everything looks questionable to me, and a correction has become more likely.
At the same time, the probability of world peace has also risen—at least according to headlines from the US. So don’t be surprised if we suddenly see new all-time highs plus X. The cards have been reshuffled, and bets are being placed. Let’s see who wins.
DAX Market Report (Last Week Until August 6, 2025)
Date/Topic | Summary of Developments | Source |
---|---|---|
US Tariff Announcements | New US tariffs effective August 7 weigh on sentiment. DAX risks falling below 24,000 points, with potential correction of ~600 points. | |
Price Trend (July – August) | July: Record high at 24,639 points. Early August: Drop below 24,000 mark. Support levels at 23,476 and 22,900 points. | |
Slight Recovery | After losses at the week’s start, a modest rebound due to hopes for Fed rate cuts in September. | |
Geopolitical Risks | Strong euro, US-China trade conflicts, and global uncertainties increase DAX volatility. | |
Corporate News | BASF/Covestro: Earnings forecasts lowered. SAP/Sartorius: Focus on quarterly results. Auto sector: Weakness due to trade risks. | |
Outlook & Key Dates | Short-term: Further corrections possible. Long-term (until 2030): Target range of 25,000–34,000 points. Major corporate events ahead. |
Neues Wochensignal und leichte Panik im deutschen Aktienmarkt
Vor einiger Zeit sahen wir ein nettes Signal auf Wochen Basis im DAX. Der letzte Freitag gab dann ein schönes Setup im Chart-Verlauf, denn die 23.916 Punkte Marke wurde mit einer Eindeutigkeit Bewegung unterboten, und der Schlusskurs der Wochen Kerze könnte kaum negativer sein. Mit Verlauf dieser Woche sahen wir ein Come-back an die Marke, aber ob wir auch wieder drüber schließen werden, bleibt noch offen. Eventuell ist das hier ein Spiel auf Zeit und der nächste Freitag wird erneut genutzt, um ab zu verkaufen. Solange wir uns nicht stabil über der 24.000 Punkte Marke bewegen, ist alles fragwürdig aus meiner Sicht und eine Korrektur ist wahrscheinlicher geworden.
Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit für den Weltfrieden auch gegeben, zumindest aus Sicht der News aus den USA. Somit darf man sich auch nicht wundern, wenn wir plötzlich neue allzeit Höchststände plus X vor uns sehen. Die Karten sind also wieder neu gemischt und die Wetten werden derzeit platziert, mal sehen, wer gewinnt.
Marktbericht DAX (letzte Woche bis 6. August 2025)
Datum/Thema | Zusammenfassung der Entwicklungen | Quelle |
---|---|---|
US-Zoll-Ankündigungen | Neue US-Zölle ab 7. August belasten Stimmung. DAX droht unter 24.000 Punkte zu fallen, Korrekturpotenzial von ~600 Punkten. | |
Kursentwicklung (Juli – August) | Juli: Rekordhoch bei 24.639 Punkten. Anfang August: Bruch der 24.000er-Marke. Unterstützungszonen bei 23.476 und 22.900 Punkten. | |
Leichte Erholung | Nach Verlusten zum Wochenstart leichte Erholung durch Hoffnungen auf Fed-Zinssenkungen im September. | |
Geopolitische Risiken | Starker Euro, US-China-Handelskonflikte und globale Unsicherheiten erhöhen DAX-Volatilität. | |
Unternehmensnachrichten | BASF/Covestro: Gewinnprognosen gesenkt. SAP/Sartorius: Fokus auf Quartalszahlen. Autosektor: Schwäche durch Handelsrisiken. | |
Ausblick & Termine | Kurzfristig: Weitere Korrekturen möglich. Langfristig (bis 2030): Zielkorridor 25.000–34.000 Punkte. Wichtige Unternehmensevents stehen an. |