Heute mal das Thema dünne Märkte und warum sie schlecht für alle sind.
In unserer heutigen Zeit, mit immer mehr passiven Teilnehmern an den Weltmärkten, gibt es neue Herausforderungen.
Woran es jetzt genau liegt kann ich nicht sagen aber die Zeiten flüssiger Märkte hat abgenommen.
Der Corona Crash hat uns wohl gezeigt, mit welcher Wucht eine Abwärtsbewegung ablaufen kann.
Jetzt mögen einige meinen, dass die bösen Daytrader und Hochfrequenzhandel dafür verantwortlich sind.
Dies ist natürlich nicht wahr, denn der Kurzfristhandel wirkt eher stabilisierend.
Leider sieht unsere Regierung das auch nicht und erlässt immer neue Gesetze, die den Tradern das Leben schwer machen sollen.
Ich kann dazu nur sagen, dass automatisch geführte Handelsprogramme und ETFs, eines der schnellsten Märkte erzeugt haben, was unsere Weltwirtschaft jemals gesehen hat.
Würden die Trader nicht einspringen, dann würden wohl bei einem Standardtweet von Trump alles kolabieren.
Hier jetzt noch mal zwei Videos zum Thema und Absicherungen im allgemeinen.