The Bursting of the Debt Bubble and the Lack of Consumer Confidence
The economic data now officially confirms that the U.S. is on the best path to a recession. The announced tariffs on goods from around the world could turn into a real disaster for the Trump administration.
Production abroad is simply cheaper than domestic production, and the American president does not seem to fully understand this yet. However, industry and economists do, and this is slowly being priced into the U.S. stock market. The old game of importing cheap goods from abroad and distributing debt in dollars seems to be a dying model. Foreign debt has traditionally been invested in the U.S. stock market and in government bonds, but this phenomenon now appears to be running its course.
Foreign countries are currently trying to invest in other markets, and one target seems to be the German stock market. Even Americans like Warren Buffett find the U.S. stock market simply overpriced. If the U.S. wants to isolate itself from the global world, that is their choice, and the rest will find a solution to this problem. I also believe that new free trade agreements and the withdrawal of American military protection could create additional momentum, including in the economy.
Europe is now forced to build its own defense, and as mentioned years ago, a joint army is the foundation for the United States of Europe. Perhaps this is optimistic thinking, but the groundwork is being laid now. Consumers in the U.S. seem to be increasingly aware of the path they have taken, and the greatest enemy of the U.S. is the reduction in consumption. Consumers keep the economy running, and if they hoard their money or even move it abroad, the new U.S. government will face a massive challenge.
Payment Defaults and Delinquencies in the U.S.
Year | Category | Description | Volume (Billion USD) | Source/Link |
---|---|---|---|---|
2024 | Credit Card Defaults | Highest level since 2008, severely overdue debts | 46 | Link to Report |
2024 | Bank Loans (30-89 Days Delinquent) | Share of loans with borrowers 30 to 89 days overdue increased further | N/A | Link to Report |
2023 | Credit Card Defaults | Lower than 2024, but economic conditions began to deteriorate | N/A | Link to Report |
2022 | Economic Recovery | Reduction in defaults after the COVID-19 pandemic | N/A | Link to Report |
2021 | Pandemic Impact | Strong impact on the solvency of many borrowers, increased defaults | N/A | Link to Report |
Consumer Confidence Index (CCI) and Economic Indicators – February 2025
Indicator | Value | Change | Description | Source/Link |
---|---|---|---|---|
Consumer Confidence Index (CCI) | 98.3 (Base Year 1985=100) | -7 points (largest decline since August 2021) | Decline in consumer confidence due to economic uncertainty | Link to Report |
Expectations Index | 72.9 | -9.3 points | Below the threshold of 80, indicating an increased risk of recession | Link to Report |
Present Situation Index | 136.5 | -3.4 points | Decline in current business and labor market conditions | Link to Report |
Inflation Expectations | 6 % | +0.8 % (from 5.2 % last month) | Consumers expect higher inflation | Link to Report |
Leading Economic Index (LEI) | 101.5 (Base Year 2016=100) | -0.3 % | Slight decline, but economic growth of 2.3 % expected for 2025 | Link to Report |
Coincident Economic Index (CEI) | 114.3 | +0.3 % | Improvement in current economic conditions | Link to Report |
Lagging Economic Index (LAG) | 119.3 | +0.5 % | Positive development in lagging indicators | Link to Report |
Federal Budget Process | N/A | N/A | Warning of increased debt and declining credibility of the U.S. government | Link to Report |
Das platzen der Schuldenblase und das fehlende Vertrauen der Konsumenten. Die wirtschaftlichen Daten geben es jetzt offiziell her, dass die USA auf dem besten Weg in eine Rezession ist. Die angekündigten Zölle auf Waren aus aller Welt könnten sich zu einem wahren Desaster für die Trump Regierung auswirken.
Die Produktion im Ausland ist nun mal günstiger als im Inland und das versteht der amerikanische Präsident scheinbar noch nicht wirklich. Die Industrie und Ökonomen allerdings schon und so wird dies wohl langsam im Aktienmarkt der USA eingepreist. Das gute alte Spiel aus ich hole mir günstige Waren aus dem Ausland und verteile so Schulden in Dollar, dies ist wohl ein Auslaufmodell. Die Schulden der Ausländer wurden bislang im amerikanischen Aktienmarkt investiert und in Staatsanleihen und genau dies Phänomen scheint derzeit aus zu laufen.
Das Ausland versucht derzeit in andere Länder zu investieren und ein Ziel scheint der deutsche Aktienmarkt zu sein und selbst Amerikaner wie Warren Buffett finden den amerikanischen Aktienmarkt schlicht überteuert. Wenn sich die USA abschotten wollen von der globalen Welt, dann ist das ihre Sache und der Rest wird schon eine Lösung finden für dieses Problem. Ich denke außerdem, dass neue Freihandelsabkommen und das wegfallen von amerikanischen Schutz durch deren Armee zusätzlich Dynamik hervorrufen kann und die auch in der Wirtschaft.
Europa ist gezwungen, der Zeit, sich eine eigene Verteidigung aufzubauen und wie auch schon vor Jahren mal erwähnt, eine gemeinsame Armee ist der Grundstein für die Vereinigten Staaten von Europa. Vielleicht ist das etwas optimistisch gedacht aber die Grundlagen werden jetzt geschaffen. Die Verbraucher in den USA merken scheinbar immer mehr, was sie für ein Weg eingeschlagen haben und der größte Feind der USA ist der Verzicht auf den Konsum. Konsumenten halten die Wirtschaft am laufen und wenn diese ihr Geld horten oder gar ins Ausland schaffen, dann hat die neue Regierung in den USA ein gewaltiges Thema.
Zahlungsausfälle und Verzüge in den USA
Jahr | Kategorie | Beschreibung | Volumen (Mrd. USD) | Quelle/Link |
---|---|---|---|---|
2024 | Kreditkarten-Zahlungsausfälle | Höchster Stand seit 2008, stark überfällige Schulden | 46 | Link zum Bericht |
2024 | Bankkredite (30-89 Tage Verzug) | Anteil der Kredite mit Schuldnern im Rückstand von 30 bis 89 Tagen erhöhte sich weiter | N/A | Link zum Bericht |
2023 | Kreditkarten-Zahlungsausfälle | Niedriger als 2024, aber wirtschaftliche Bedingungen begannen sich zu verschlechtern | N/A | Link zum Bericht |
2022 | Wirtschaftliche Erholung | Verringerung der Zahlungsausfälle nach COVID-19-Pandemie | N/A | Link zum Bericht |
2021 | Pandemie-Einfluss | Starker Einfluss auf die Zahlungsfähigkeit vieler Schuldner, erhöhte Zahlungsausfälle | N/A | Link zum Bericht |
Consumer Confidence Index (CCI) und Wirtschaftliche Indikatoren – Februar 2025
Indikator | Wert | Veränderung | Beschreibung | Quelle/Link |
---|---|---|---|---|
Consumer Confidence Index (CCI) | 98,3 (Basisjahr 1985=100) | -7 Punkte (größter Rückgang seit August 2021) | Rückgang des Verbrauchervertrauens aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit | Link zum Bericht |
Expectations Index | 72,9 | -9,3 Punkte | Liegt unter der Schwelle von 80, was auf ein erhöhtes Rezessionsrisiko hindeutet | Link zum Bericht |
Present Situation Index | 136,5 | -3,4 Punkte | Rückgang der aktuellen Geschäfts- und Arbeitsmarktbedingungen | Link zum Bericht |
Inflation Expectations | 6 % | +0,8 % (von 5,2 % im Vormonat) | Verbraucher erwarten höhere Inflation | Link zum Bericht |
Leading Economic Index (LEI) | 101,5 (Basisjahr 2016=100) | -0,3 % | Leichter Rückgang, aber Wirtschaftswachstum von 2,3 % für 2025 erwartet | Link zum Bericht |
Coincident Economic Index (CEI) | 114,3 | +0,3 % | Verbesserung der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen | Link zum Bericht |
Lagging Economic Index (LAG) | 119,3 | +0,5 % | Positive Entwicklung der nachlaufenden Indikatoren | Link zum Bericht |
Föderaler Haushaltsprozess | N/A | N/A | Warnung vor erhöhter Verschuldung und sinkender Vertrauenswürdigkeit der US-Regierung | Link zum Bericht |