Ihr seid die Parasiten des 21. Jahrhunderts!
Möge euer Crypto-Scheißhaufen zusammenbrechen!
Das wäre übrigens nicht das erste Mal, dass MS' Schafe zur Schlachtbank geführt werden.
Kryptoinvestoren sind keine Parasiten, aber meist von Gier getriebene Schafe. Wer sich nicht mit Kryptowährungen beschäftigt, wird in Zukunft ärmer.
Wir können gerne auf sachlicher Ebene diskutieren.
Wer die Zyklen kennt, kann sich mit Aktien und Kryptowährungen tatsächlich die finanzielle Freiheit verdienen!
Du möchtest also sachlich diskutieren?
Dann beantworte bitte folgende Frage ganz konkret:
„Warum sollte man sich mit Kryptowährungen beschäftigen?”
(Und nein, damit meine ich nicht Kryptographie, sondern das, was ihr „Krypto“ nennt: Coins, NFTs, Web3 und ähnlichen Unsinn.)
Dein bisheriges Hauptargument „man kann damit Geld verdienen“ überzeugt nicht wirklich.
Mit genau diesem Argument könnte man auch Drogenhandel, Pyramidenspiele oder Steuerbetrug rechtfertigen.
Ich bin überzeugt:
Keiner von euch hat auch nur ansatzweise verstanden, welchen tatsächlichen Schaden dieses ganze Crypto-Thema anrichtet.
Ihr seid keine Innovatoren.
Ihr seid Parasiten.
Ihr schadet dem System, das euch überhaupt erst ermöglicht hat. Biologische Parasiten entziehen ihrem Wirt Energie und Nährstoffe. Ihr hingegen zieht Kapital, Zeit und Vertrauen aus Menschen – oft mit finanziellen Verlusten als Folge.
Wie Parasiten vermehrt ihr euch schnell und aggressiv. Jeden Tag gibt es neue Token, Projekte und Versprechungen, bevor die Regulierungsbehörden überhaupt reagieren können.
Und wie Parasiten tarnt ihr euch. Ihr benutzt Schlagwörter wie „Dezentralisierung“, „Web3“ oder „digitale Freiheit“, um euch einen Hauch von Fortschrittlichkeit zu geben, obwohl ihr nichts als Spekulation liefert.
Euer Verhalten ist anpassungsfähig – allerdings nicht im Sinne von Innovation, sondern von Ausweichen. Ihr entzieht euch jeder Verantwortung, agiert mit anonymen Teams, über Briefkastenfirmen, in „DAO“-Strukturen oder auf Plattformen ohne jegliche Kontrolle.
Wie biologische Parasiten stört ihr die Systeme, in denen ihr euch bewegt. Ihr schädigt Finanzsysteme, verschwendet absurde Mengen an Energie (Mining, Proof-of-Work) und öffnet neue Sicherheitslücken.
Eure Verbreitung erfolgt nicht über Sinn oder Nutzen, sondern über Infektion – meist über Social Media, über Influencer oder über gekaufte „Krypto-Experten“. Es ist keine Revolution, sondern virales Marketing.
Und was bringt ihr dem System? Nichts. In den meisten Fällen seid ihr schädlich, bestenfalls nutzlos. Ihr habt keinen realen, gesellschaftlichen Mehrwert, sondern verursacht nur Hype, Täuschung, Umweltzerstörung und verbranntes Vertrauen.
Auch die Umweltbilanz ist verheerend. Während biologische Parasiten kaum Spuren hinterlassen, produziert ihr gigantische CO₂-Emissionen und tonnenweise Elektroschrott – und das alles für nichts außer Zahlen in Wallets und „Line goes up”.
Euer Lebenszyklus ist ein alter Trick: Hype erzeugen, schnell absahnen, abstürzen, rebranden und von vorne beginnen. Blasen, Betrug, Crashs in Dauerschleife.
Und was ist mit Innovation? Ihr tut so, als würdet ihr das Internet neu erfinden. Tatsächlich funktioniert aber kaum eine eurer Anwendungen im Alltag, außer für Spekulationen, Geldwäsche oder windige Geschäftsmodelle. Echte technologische oder gesellschaftliche Fortschritte? Fehlanzeige.
Datenbanken gab es schon lange. Ob es wirklich dezentral ist, ist fraglich, denn die Entwicklung deutet auf eine Zentralisierung hin.
Ihr verbraucht Ressourcen, täuscht Menschen, zerstört Umwelt und Gesellschaftsvertrauen – und das alles, ohne irgendeinen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.
So viele Vorwürfe habe ich schon lange nicht mehr auf einmal gelesen. Dein Hass auf Kryptowährungen muss tatsächlich immens sein. 😉
Kryptowährungen haben bereits zahlreiche Veränderungen im aktuellen Finanzsystem hervorgerufen. Zum Beispiel dauert eine Bitcoin-Überweisung um die Welt nur 10 bis 60 Minuten, manche Altcoins schaffen das in Sekunden. Das alte Bankensystem brauchte 2017, als ich damit anfing, noch 2–3 Werktage. Erst seit diesem Jahr bieten die Sparkasse, die Commerzbank und die DKB Echtzeitüberweisungen an. (Das weiß ich nur, weil ich bei denen Konten habe.) Bei Banken kann man von heute auf morgen vom Finanzsystem ausgeschlossen werden, weil ich 2019 ein privates Konto für meine Selbstständigkeit genutzt hatte. Ja, Bitcoin ist energieintensiv, aber es werden keine Server oder Glaspaläste von Großbanken benötigt. Ich glaube, wenn du die gesamte Energie der Bankenwirtschaft addierst, sieht die Energieeffizienz auch nicht rosig aus.
Bisher habe ich drei Immobilien mit Fiatgeld auf Kredit gekauft. Geld, das bis zum Kreditvertrag nicht existierte – ich habe also mit Feenstaub in Betongold investiert.
Willst du mir jetzt tatsächlich erzählen, dass Fiatgeld ehrlicher ist als Bitcoin und Co.?
Ich nutze die Vorteile aus beiden Finanzsystemen. Dazu gehören allerdings 1000 Stunden finanzielle Bildung!
Mein Hauptargument ist allerdings ... Mit Kryptowährungen beginnt endlich der Kampf ums Vertrauen bzw. der Kampf der Währungen.
„1.000 Stunden finanzielle Bildung“, sagst du?
Dann müsste dir eigentlich auffallen, dass du dir in dieser Zeit offenbar eine beeindruckende Menge an Bestätigung, aber sehr wenig Erkenntnis eingehandelt hast.
Das klingt weniger nach Bildung als nach einem Selbststudium in moderner Alchemie: „Wie kann ich digitale Luft in Wert verwandeln, wenn nur genug Leute daran glauben?“
Du rechtfertigst die Existenz und Legitimität von Kryptowährungen damit, dass du mit Bitcoin „schneller Geld überweisen“ kannst als früher mit Banken. Die Tatsache, dass Banken heute ebenfalls Echtzeitüberweisungen anbieten, entwertet dein Argument jedoch rückwirkend.
Innovation durch Wettbewerb funktioniert auch ohne Bitcoin, sie funktioniert gerade trotz Bitcoin.
Dass Banken Menschen „vom System ausschließen können“, ist ebenfalls kein Argument für ein dezentrales Casino, sondern für eine bessere, transparentere Regulierung.
Nicht alles, was wie ein Problem aussieht, verlangt nach einer totalen Systemflucht.
Lass mich aber zu deinem Hauptpunkt kommen.
„Mit Kryptowährungen beginnt der Kampf ums Vertrauen bzw. der Kampf der Währungen.”
Was du offenbar nicht siehst:
Krypto ist kein Kampf ums Vertrauen, Krypto ist die Auflösung von Vertrauen.
Es ersetzt funktionierende Institutionen nicht durch bessere, sondern durch gar keine.
– keine Revisionsmechanismen.
– keine Haftung.
– keine demokratische Kontrolle.
– keine Umverteilung oder Stabilität.
– nur Code, Mythen und Spekulation.
Und sobald du glaubst, es „gehe um Währungen“, versuche bitte einmal, deine Steuer in DOGE zu bezahlen. Oder deine Miete. Oder eine Operation im Krankenhaus.
Du hast „mit Fiatgeld auf Kredit drei Immobilien gekauft“.
Na super. Dann weißt du ja, dass dieses „Fiatgeld” die Grundlage deines Wohlstands ist.
Dein Beispiel beweist nicht die Überlegenheit von Kryptowährungen, sondern macht deutlich, wie abhängig du vom alten System bist. Dein Lobgesang auf ein alternatives System, das nichts davon repliziert, klingt daher ziemlich paradox.
Zusammenfassend sind deine 1.000 Stunden „finanzielle Bildung” leider wie ein BWL-Kunststudium mit Schwerpunkt auf Glaubenssysteme.
Die Komplexität hast du gemeistert, die Substanz jedoch nicht.
Du klingst wie jemand, der sich sein eigenes Narrativ gebaut hat und nun mit allen Mitteln versucht, es zu verteidigen.
Und während du vom „Währungswettbewerb“ träumst,
läuft die Realität ganz woanders:
Es gibt reale Probleme wie Inflation, Schulden, Finanzmärkte und Energiepolitik.
Ich habe nicht viel übrig für diese Scheiße. Ich bin fest davon überzeugt, dass Satoshi keine Einzelperson ist.
Die Implikationen hinter einem staatlichen Akteur wären gewaltig. Es könnte die längste erfolgreiche Operation sein, und libertäre Idioten würden voll darauf reinfallen.
**Ich will dich auch definitiv nicht davon überzeugen, in Kryptowährungen zu investieren. Ich gebe dir wahrscheinlich zu deinem Erstaunen recht. Deine Kritik ist absolut berechtigt.((
Niemand bräuchte Bitcoin & Co., wenn die Währungshüter vertrauenswürdig wären. 2008 kam die Wirtschaftskrise und Bitcoin wurde eingeführt.
Bei Währungen geht es seit Beginn der Menschheit immer nur ums Vertrauen, nichts anderes zählt.
Du darfst auch nicht vergessen, dass Deutschland in den letzten 100 Jahren fünf Währungen hatte. Selbst die goldgedeckte Reichsmark hat ihr Vertrauen verloren. Selbst Gold als Währung spielt kaum noch eine Rolle. Krypto- oder Fiatgeld-Propheten bekommen eben auch nur mehr Follower, wenn diese ihnen vertrauen.
Bei meinem Immobilienkauf in diesem Jahr stand explizit drin, dass der Erwerb mit Bargeld, Gold oder Kryptowährungen verboten ist. In Deutschland ist der Kauf von Immobilien mit Kryptowährungen verboten, in Kroatien hingegen erlaubt.
In Deutschland ist die Bezahlung von Handwerkerrechnungen mit Äpfeln, Schafen oder Kryptowährungen hingegen erlaubt.
Nur die Umsatzsteuer muss in Euro per Überweisung abgeführt werden. Willst du jetzt auch den Energieverbrauch von Äpfeln oder Schafen gegenrechnen?
Kryptowährungen werden nicht alle Probleme der Menschheit beheben können, aber ich finde die Zukunftsaussichten reizvoll, die Wahl zu haben. Ob ich eben mit Euro, Dogecoin oder Bitcoin bezahlen kann.
PS. Ich glaube auch nicht mehr, dass Satoshi eine Einzelperson ist. Als mir klar wurde, dass Bitcoin und Co. von den Regierungen gewollt sind, habe ich mich noch intensiver damit beschäftigt und noch mehr Geld investiert.
Kryptowährungen haben viele Vorteile, z. B. die totale Überwachung: Ich kann über den Blockexplorer einsehen, ob ein Kunde überhaupt zahlungsfähig ist. Es fallen keine Kontoführungsgebühren an, Zahlungen werden sofort ausgeführt und es gibt Staking-Rewards.
Und mit Dogecoin habe ich ausserdem schon offiziell Werkzeug gekauft und die Rechnung offiziell beim deutschen Finanzamt eingereicht 😇
Wir ist deine Meinung?
English
You are the parasites of the 21st century!
May your crypto pile of shit collapse!
By the way, this wouldn't be the first time MS's sheep have been led to the slaughter.
Crypto investors aren't parasites, but mostly sheep driven by greed. Those who don't engage with cryptocurrencies will become poorer in the future.
We're happy to discuss things objectively.
Those who know the cycles can actually earn financial freedom with stocks and cryptocurrencies!
So you want to discuss things objectively?
Then please answer the following question very specifically:
"Why should you engage with cryptocurrencies?"
(And no, I don't mean cryptography, but what you call "crypto": coins, NFTs, Web3, and similar nonsense.)
Your main argument so far, "you can make money with it," isn't really convincing.
This exact argument could also be used to justify drug trafficking, pyramid schemes, or tax fraud.
I am convinced:
None of you has even begun to understand the real damage this whole crypto issue is causing.
You are not innovators.
You are parasites.
You are damaging the system that made you possible in the first place. Biological parasites drain energy and nutrients from their hosts. You, on the other hand, drain capital, time, and trust from people – often resulting in financial losses.
Like parasites, you multiply quickly and aggressively. Every day, there are new tokens, projects, and promises before regulators can even react.
And like parasites, you disguise yourselves. You use buzzwords like "decentralization," "Web 3," or "digital freedom" to give yourselves a veneer of progressiveness, even though you deliver nothing but speculation.
Your behavior is adaptive – not in the sense of innovation, but rather of evasion. You evade all responsibility, operate with anonymous teams, through shell companies, in "DAO" structures, or on platforms without any control.
Like biological parasites, you disrupt the systems in which you operate. You damage financial systems, waste absurd amounts of energy (mining, proof-of-work), and open new security gaps.
Your spread is not based on purpose or utility, but on infection – usually via social media, influencers, or hired "crypto experts." It's not a revolution, but viral marketing.
And what do you bring to the system? Nothing. In most cases, you are harmful, useless at best. You have no real, social added value, but only cause hype, deception, environmental destruction, and burned trust.
The environmental impact is also devastating. While biological parasites leave barely a trace, you produce gigantic CO₂ emissions and tons of electronic waste – all for nothing but money in wallets and a "line goes up."
Your life cycle is an old trick: create hype, cash in quickly, crash, rebrand, and start over. Bubbles, fraud, crashes on a continuous loop.
And what about innovation? You pretend you're reinventing the internet. In reality, hardly any of your applications work in everyday life, except for speculation, money laundering, or shady business models. Real technological or social advances? None.
Databases have existed for a long time. Whether it's truly decentralized is questionable, because the development points to centralization.
You consume resources, deceive people, destroy the environment and social trust – and all of this without creating any sustainable added value.
I haven't read so many accusations at once in a long time. Your hatred of cryptocurrencies must be immense indeed. 😉
Cryptocurrencies have already brought about numerous changes in the current financial system. For example, a Bitcoin transfer around the world takes only 10 to 60 minutes, while some altcoins can do it in seconds. The old banking system took 2-3 business days in 2017, when I started using it. Only this year did Sparkasse, Commerzbank, and DKB offer real-time transfers. (I only know this because I have accounts with them.) Banks can exclude you from the financial system overnight because I used a private account for my self-employment in 2019. Yes, Bitcoin is energy-intensive, but it doesn't require the servers or glass palaces of major banks. I think if you add up all the energy used by the banking industry, the energy efficiency doesn't look very rosy either.
So far, I've bought three properties with fiat money on credit. Money that didn't exist until the loan agreement was signed – so I invested in bricks and mortar with fairy dust.
Are you really trying to tell me that fiat money is more honest than Bitcoin and the like?
I take advantage of the benefits of both financial systems. This includes, however, 1000 hours of financial education!
My main argument, however, is... With cryptocurrencies, the battle for trust, or rather, the battle of currencies, finally begins.
"1,000 hours of financial education," you say?
Then you should realize that you've apparently gained an impressive amount of validation during this time, but very little insight.
That sounds less like education than a self-study in modern alchemy: "How can I turn digital air into value if enough people believe in it?"
You justify the existence and legitimacy of cryptocurrencies by saying that you can "transfer money faster" with Bitcoin than you used to with banks. However, the fact that banks now also offer real-time transfers retroactively invalidates your argument.
Innovation through competition works without Bitcoin; it works precisely despite Bitcoin.
The fact that banks can "exclude people from the system" is also not an argument for a decentralized casino, but rather for better, more transparent regulation.
Not everything that looks like a problem requires a total escape from the system.
But let me get to your main point.
"With cryptocurrencies, the battle for trust, or rather, the battle of currencies, begins."
What you apparently don't see:
Crypto is not a battle for trust; crypto is the dissolution of trust.
It doesn't replace functioning institutions with better ones, but with none at all.
– no audit mechanisms.
– no accountability.
– no democratic control.
– no redistribution or stability.
– just code, myths, and speculation.
And as soon as you think it's "about currencies," please try paying your taxes in DOGE. Or your rent. Or a hospital operation.
You "bought three properties on credit with fiat money."
Great. Then you know that this "fiat money" is the foundation of your wealth.
Your example doesn't prove the superiority of cryptocurrencies, but rather highlights how dependent you are on the old system. Your paean to an alternative system that replicates none of it therefore sounds quite paradoxical.
In summary, your 1,000 hours of "financial education" are unfortunately like a business arts degree with a focus on belief systems.
You've mastered the complexity, but not the substance.
You sound like someone who has built their own narrative and is now trying to defend it by any means necessary.
And while you dream of "currency competition,"
reality is entirely different:
There are real problems like inflation, debt, financial markets, and energy policy.
I don't have much time for that shit. I firmly believe that Satoshi is not an individual.
The implications behind a state actor would be enormous. It could be the longest-running successful operation, and libertarian idiots would totally fall for it.
**I'm also definitely not trying to convince you to invest in cryptocurrencies. I probably agree with you, much to your surprise. Your criticism is absolutely justified. ((
Nobody would need Bitcoin & Co. if the monetary authorities were trustworthy. In 2008, the economic crisis hit, and Bitcoin was introduced.**
Currencies have always been about trust since the beginning of humanity; nothing else matters.
You also mustn't forget that Germany has had five currencies in the last 100 years. Even the gold-backed Reichsmark has lost its trust. Even gold as a currency hardly plays a role anymore. Crypto or fiat money prophets only gain more followers if they trust them.
When I bought real estate this year, it was explicitly stated that purchasing with cash, gold, or cryptocurrencies was prohibited. In Germany, buying real estate with cryptocurrencies is prohibited, but permitted in Croatia.
In Germany, however, paying tradesmen's invoices with apples, sheep, or cryptocurrencies is permitted.
Only the sales tax must be paid in euros by bank transfer. Now, do you also want to know the energy consumption of apples or sheep? Counterbalance?
Cryptocurrencies won't solve all of humanity's problems, but I find the future prospects appealing, having the choice. Whether I can pay with euros, Dogecoin, or Bitcoin.
PS: I also no longer believe that Satoshi is an individual. When I realized that Bitcoin and the like are wanted by governments, I looked into it even more intensively and invested even more money.
Cryptocurrencies have many advantages, such as total surveillance: I can use the block explorer to see whether a customer is even solvent. There are no account management fees, payments are executed immediately, and there are staking rewards.
And with Dogecoin, I've already officially purchased tools and officially submitted the invoice to the German tax office.