Larry Fink ist die Galionsfigur der internationalen Finanzindustrie, ein erfolgreicher Geschäftsmann und Stratege. Als Gründer und CEO von BlackRock hat der 70-Jährige eine beeindruckende Karriere hingelegt. Seine Erfolge und sein Einfluss haben ihn zu einem Visionär und Vordenker in der Finanzbranche gemacht. Hinter den Kulissen nimmt Larry Fink systematisch Einfluss auf die Weltwirtschaft.
Der Weg zum Erfolg beginnt bescheiden. Weil er in der Schule schlecht ist, muss Fink seinem Vater in dessen Laden helfen und Schuhe verkaufen. Irgendwie schafft er den Abschluss in Politikwissenschaften und einen Master an der UCLA. Dann folgt er dem Ruf der Wall Street.
Larry Fink hat sich bei Bitcoin “geirrt”
“Bitcoin zeigt lediglich, wie groß die Nachfrage nach Geldwäsche auf der Welt ist”, lässt Larry Fink 2017 verlauten. Jetzt ist der BlackRock-CEO BTC-Fan.
In einem Interview mit CNBC erklärte BlackRock-CEO Larry Fink, dass er sich bei Bitcoin “geirrt” hat.
“Ich war Skeptiker, ein stolzer Skeptiker”, so Fink.
Dann habe er die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung studiert und seine Meinung geändert.
“Bitcoin ist ein legitimes Finanzinstrument. […] Es ist ein Instrument für Menschen aus Ländern, deren Währung durch übermäßige Defizite entwerten”
Dass sich Larry Fink als Fürsprecher für Bitcoin hervortut, überrascht nicht. Immerhin gehört BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) zu den erfolgreichsten ETFs aller Zeiten.
**Buy-the-Dip: Wale greifen zu **
In der neuesten Analyse von CryptoQuant verweist der zuständige Analyst auf die zweitgrößte institutionelle Akkumulation von Bitcoin im Jahr 2024. Während viele unerfahrene Investoren letzte Woche ihre Positionen aufgaben und hier augenscheinlich in der Korrektur verkauften, nutzten institutionelle Investoren die Gelegenheit zum Kauf.
Der Verkaufsdruck war insbesondere bei Coins hoch, die zwischen ein und drei Monaten gehalten wurden. Doch die Institutionellen kauften den Dip. Hier wurden etwa 101.600 BTC akkumuliert, trotz niedrigem ETF-Volumen und allgemein fallender Preise. Diese Akkumulation unterscheidet sich nach den Analysten von der im März, die stärker mit dem allgemeinen Volumen der ETFs verbunden war.
Buy-the-Dip und antizyklisches Vorgehen sind augenscheinlich bei den ETF-Investoren beliebt.
The second largest institutional accumulation process of 2024
Wie die Daten von Arkham zeigen, befinden sich in der “Deutschland-Wallet” keine Bitcoin mehr. Samstag Abend hat die Staatsanwaltschaft Sachsen eine letzte Transaktion in Höhe von 3846.05 BTC (224 Millionen US-Dollar) getätigt.
Ich zitierte aus folgenden Artikeln...
https://www.btc-echo.de/news/vom-schuhverkaeufer-zum-milliardaer-blackrock-ceo-larry-fink-167564/
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/blackrock-ceo-larry-fink-hat-sich-bei-bitcoin-geirrt-188234/
https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/krypto-news-darum-ist-der-crash-stark-bullisch-13665486
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/es-ist-vorbei-alle-bitcoin-sind-verkauft-188148/
Mein persönliches Fazit:
In den letzten zwei Wochen habe ich immer wieder darüber gesprochen und geschrieben, dass es jetzt eine gute Kaufgelegenheit für Bitcoin-Investoren gibt. Meine liebe Frau hat zum Glück auf mich gehört.
Am interessantesten finde ich aber die Erkenntnis, dass Deutschland mit seinen "nur" 50.000 Bitcoins den Kurs nach unten gedrückt hat, gleichzeitig aber institutionelle Investoren über 100.000 Bitcoins angehäuft haben.
Hätten die ängstlichen Verkäufer mehr Finanzbildung bzw. würden sie meinem Blog folgen, würden sie jetzt wohl nicht so dumm aus der Wäsche schauen? 😉😇
English
Larry Fink is the figurehead of the international financial industry, a successful businessman and strategist. As founder and CEO of BlackRock, the 70-year-old has had an impressive career. His successes and influence have made him a visionary and thought leader in the financial industry. Behind the scenes, Larry Fink systematically influences the global economy.
The road to success begins modestly. Because he is bad at school, Fink has to help his father in his shop and sell shoes. Somehow he manages to get a degree in political science and a master's degree from UCLA. Then he follows the call of Wall Street.
Larry Fink was "wrong" about Bitcoin
"Bitcoin just shows how great the demand for money laundering is in the world," Larry Fink said in 2017. Now the BlackRock CEO is a BTC fan.
In an interview with CNBC, BlackRock CEO Larry Fink explained that he was "wrong" about Bitcoin.
"I was a skeptic, a proud skeptic," said Fink.
Then he studied the largest cryptocurrency by market capitalization and changed his mind.
"Bitcoin is a legitimate financial instrument. [...] It is an instrument for people from countries whose currencies are devalued by excessive deficits"
It is not surprising that Larry Fink is an advocate for Bitcoin. After all, BlackRock's iShares Bitcoin Trust (IBIT) is one of the most successful ETFs of all time.
**Buy-the-Dip: Whales are snapping up **
In CryptoQuant's latest analysis, the analyst in charge points to the second largest institutional accumulation of Bitcoin in 2024. While many inexperienced investors gave up their positions last week and apparently sold during the correction, institutional investors took the opportunity to buy.
The selling pressure was particularly high for coins that had been held for between one and three months. But the institutional investors bought the dip. Here, around 101,600 BTC were accumulated, despite low ETF volume and generally falling prices. According to the analysts, this accumulation differs from that in March, which was more closely linked to the general volume of ETFs.
Buy-the-dip and countercyclical action are apparently popular with ETF investors.
The second largest institutional accumulation process of 2024
As Arkham's data shows, there are no more Bitcoins in the "Germany wallet". On Saturday evening, the Saxony public prosecutor's office made a final transaction amounting to 3846.05 BTC (224 million US dollars).
I quoted from the following articles...
https://www.btc-echo.de/news/vom-schuhverkaeufer-zum-milliardaer-blackrock-ceo-larry-fink-167564/
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/blackrock-ceo-larry-fink-hat-sich-bei-bitcoin-geirrt-188234/
https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/krypto-news-darum-ist-der-crash-stark-bullisch-13665486
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/es-ist-vorbei-alle-bitcoin-sind-verkauft-188148/
My personal conclusion:
Over the last two weeks I have repeatedly talked and written about the fact that there is now a good buying opportunity for Bitcoin investors. Luckily, my dear wife listened to me.
But what I find most interesting is the realization that Germany, with its "only" 50,000 Bitcoins, pushed the price down, while at the same time institutional investors have accumulated over 100,000 Bitcoins.
If the fearful sellers had more financial education or followed my blog, they probably wouldn't look so stupid now? 😉😇