Ripple (XRP) hatte diesen Monat einen fliegenden Start mit einem Kursanstieg von über sechzig Prozent. Die Münze erreichte einen Höchststand von 3,66 Dollar, steht aber mittlerweile bei 3,15 Dollar.
Dennoch erwarten Analysten, dass die eigentliche Bewegung erst im August kommt. Am 15. August sind nämlich zwei Ereignisse geplant, die möglicherweise einen Wendepunkt für Ripple und den XRP-Kurs darstellen.
Ein wichtiger Termin im Rechtsstreit zwischen Ripple und der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC ist für den 15. August 2025 angesetzt. An diesem Tag müssen beide Parteien ein gemeinsames Statusupdate bei Richterin Analisa Torres einreichen.
Dieses Update könnte endlich Klarheit bringen: Gibt es eine Einigung, wird die Berufung zurückgezogen oder beginnt eine neue Phase im Verfahren?
Es wird erwartet, dass Ripple gut davonkommt. Das Unternehmen hat seine Berufung bereits zurückgezogen. Jetzt wartet man auf die SEC, die laut dem juristischen Analysten Marc Fagel „nur noch Formalitäten zu erledigen hat“.
Gleichzeitig findet vom 9. bis 15. August der jährliche BRICS-Gipfel in Russland statt. BRICS ist eine Kooperation von aufstrebenden Wirtschaftsnationen wie Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Bei dieser Ausgabe schließen sich auch Länder wie der Iran und Ägypten an.
Auf der Tagesordnung stehen Themen wie die Entdollarisierung und die Einführung einer eigenen digitalen Währung auf Basis der Blockchain-Technologie. Analysten spekulieren schon länger über eine Rolle von Ripple in diesem Plan. Ripple arbeitet nämlich mit Zentralbanken weltweit zusammen an Lösungen für internationale Zahlungen über das XRP Ledger (XRPL).
Die Kombination aus rechtlicher Klarheit und möglicher geopolitischer Zusammenarbeit stellt XRP in eine einzigartige Position. Laut Analyst RippleXity ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Münze Mitte August einen neuen Kursimpuls erhält. In der Vergangenheit führten ähnliche Entwicklungen bereits zu starken Preisanstiegen.
CEO Brad Garlinghouse trat vor dem US-Senat auf und nutzte die Gelegenheit, um Ripple als Infrastrukturpartner für die digitale Finanzwelt zu präsentieren. Seine Aussagen zur Rolle des XRP Ledgers als skalierbare, dezentrale Zahlungsplattform fanden in der Krypto-Community und bei institutionellen Beobachtern Gehör.
Der Auftritt erfolgte im Rahmen der Anhörung „From Wall Street to Web3“ des Senate Banking Committee. Garlinghouse stellte Ripple als etabliertes Unternehmen mit 900 Mitarbeitenden und weltweiten Büros dar. Besonders betonte er die Bedeutung regulatorischer Zusammenarbeit und den Fokus auf Compliance. Ripple arbeite mit über 60 lizenzierten Zahlungsdienstleistern zusammen, sowohl national als auch global. Diese strategische Positionierung könnte XRP langfristig Vorteile im regulatorischen Umfeld verschaffen. Mit diesen Ansätzen und einer möglichen Unterstützung könnte das Netzwerk schon bald noch breitere Anwewndung finden, was den Kurs weiter unterstützen sollte.
Ich zitierte aus folgenden Artikeln...
https://newsbit.de/xrp-kurs-warum-der-15-august-alles-fuer-ripple-aendern-koennte/
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19603923-xrp-ausbruch-passiert-hintergrund
Mein persönliches Fazit:
Wenn schon die Europäische Zentralbank und nun auch die Russische Zentralbank mit dem Ripple-Netzwerk experimentieren, könnte eine starke institutionelle Adoption in Gang gesetzt werden, wie bereits gestern erwähnt.
Mich persönlich wundert nur, warum sich diese Zentralbanken wieder von einem amerikanischen Projekt abhängig machen wollen?
English
Ripple (XRP) got off to a flying start this month, with a price increase of over 60 percent. The coin peaked at $3.66, but is now trading at $3.15.
Nevertheless, analysts expect the real movement to come in August. Two events are scheduled for August 15th that could potentially mark a turning point for Ripple and the XRP price.
A key hearing in the legal battle between Ripple and the U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) is scheduled for August 15th, 2025. On that date, both parties must submit a joint status update to Judge Analisa Torres.
This update could finally bring clarity: Will there be an agreement, will the appeal be withdrawn, or will a new phase in the proceedings begin?
Ripple is expected to come out on its merits. The company has already withdrawn its appeal. Now they are waiting for the SEC, which, according to legal analyst Marc Fagel, "only has formalities to complete."
At the same time, the annual BRICS summit will take place in Russia from August 9th to 15th. BRICS is a cooperation of emerging economies such as Brazil, Russia, India, China, and South Africa. Countries such as Iran and Egypt are also joining this edition.
Topics on the agenda include de-dollarization and the introduction of its own digital currency based on blockchain technology. Analysts have long speculated about Ripple's role in this plan. Ripple is working with central banks around the world on solutions for international payments via the XRP Ledger (XRPL).
The combination of legal clarity and potential geopolitical cooperation puts XRP in a unique position. According to analyst RippleXity, there's a good chance the coin will see a new price boost in mid-August. Similar developments have led to strong price increases in the past.
CEO Brad Garlinghouse appeared before the U.S. Senate and used the opportunity to present Ripple as an infrastructure partner for the digital financial world. His statements on the role of the XRP Ledger as a scalable, decentralized payment platform resonated with the crypto community and institutional observers.
The appearance took place as part of the Senate Banking Committee's "From Wall Street to Web3" hearing. Garlinghouse presented Ripple as an established company with 900 employees and offices worldwide. He particularly emphasized the importance of regulatory cooperation and its focus on compliance. Ripple works with over 60 licensed payment service providers, both nationally and globally. This strategic positioning could give XRP long-term advantages in the regulatory environment. With these approaches and potential support, the network could soon find even broader adoption, which should further support the price.
I quoted from the following articles...
https://newsbit.de/xrp-kurs-warum-der-15-august-alles-fuer-ripple-aendern-koennte/
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19603923-xrp-ausbruch-passiert-hintergrund
My personal conclusion:
If the European Central Bank and now the Russian Central Bank are already experimenting with the Ripple network, this could trigger strong institutional adoption, as mentioned yesterday.
Personally, I'm just wondering why these central banks want to become dependent on an American project again?